Frage von AgenZas-bros1:
Hallo zusammen!
Wir präsentieren euch "BLENTRIX - Der Film"!
Dieser Film ist besonders für alle, die die 3D-Software "Blender" kennen - aber auch für alle anderen!
Zum Film:
Tristan Salzmann hat uns vom 23. - 27. Juli 2012, in unserem Studio, über die Schultern geschaut und eine Woche Praktikum bei uns gemacht. In dieser Zeit haben wir gemeinsam mit ihm mit der Arbeit eines witzigen Kurzfilms begonnen. Leider ist dieser während Tristan's Praktikumswoche nicht fertig geworden, daher haben wir noch ein paar Wochen länger daran gearbeitet.
Der Film wurde mit der Canon 5D Mark II aufgenommen. Alle 3D-Elemente (Objekte, Animation und Rendering) wurde mit Blender und der Cycles Render Engine umgesetzt. Das ganze Compositing wurde in Adobe After Effects gemacht und Schnitt und Soundbearbeitung in Adobe Premiere. (Mehr Infos hier:
http://tinyurl.com/8pfpds7)
Film ansehen:
Einleitung zum Film ansehen:
Wir wünschen euch viel Spaß damit!
Eure AgenZasBrothers
Antwort von Skeptiker:
.
Hallo AgenZasBrothers + Praktikant
Als Fan von gut erdachten und gemachten Parodien sage ich: Super, gefällt mir !
Witzig, clever, mit stimmiger Musik und Geräuschkulisse.
Nun bin ich leider weder Blender-Kenner noch -Könner, trotzdem eine ...
Detailkritik (mit dem Risiko, dass ich Euch mit den Spitzfindigkeiten nerve !):
P = Der Praktikant
S = Der Studio-Inhaber
Timeline-Referenz für die Zeitangaben:
18 Sek 10 Frames: gelbe Blentrix-Schrift geht weg -> grau.
Hinweis:
Die üblichen Doppelpunkte habe ich weggelassen, die Stunden und Frames ebenfalls:
106 bedeutet also z.B.: 00:01:06:00 : 1 Minute und 6 Sekunden.
Ab 18
Der schwarz linierte Ordner oder Koffer ist vor dem grauen Hintergrund kaum erkennbar.
24
Der Koffer ist rechts oben, P blickt nach links oben -> stimmt im Prinzip, trotzdem ist der Achssprung etwas irritierend.
Schnelles Kopfdrehen stimmt nicht mit der langsamen Bewegung des Koffers überein.
26
Blick (gross) leicht nach links -> Schnitt: Blick (klein) leicht nach rechts.
40
Blickrichtung stimmt nicht. So wie das Gesicht gross gefilmt ist, wäre der extrahierte Kubus aus der Szene vorher im Weg.
42
Kopfhaltung und Blick stimmt nicht ganz
ab
43 bis 57 gute, schnelle Schnitte
58
Timing des Übergangs stimmt nicht recht: P ist bereits am Aufstehen (Szene zu lang), S rappelt sich zu langsam hoch.
101 bis 105
gut
106
Bewegungen der Cubes stimmen nicht ganz mit den Handbewegungen überein -> Motion Tracking !
Der links Cube fliegt zu früh weg.
112
Übergang stimmt nicht ganz: P ist noch in der 'Matrix'-Rückwärtsbewegung, aber nach dem Schnitt bereits wieder vorwärts.
114 - 140
gut, ausser Kopf und Blickrichtung in 129 (gross) geht nach unten statt nach oben.
142 auf 143
Kopfhaltung (gross) stimmt nicht
142 Kopf gedreht
143 Kopf gerade
146
Abfeuern von Sphere, Cube, Cylinder - gut getrackt !
149 bis 160
Sehr gut - alles stimmt
Vor allem 158 - Figuren im Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf - sehr schön !
Übergang zu 159 perfekt geschnitten.
200
Reaktion etwas zu verzögert. S müsste beim Schnitt die Brille schon herunterziehen.
211 bis 214
wäre schön in Zeitlupe (das 'Matrix-Nach hinten Beugen')
216 bis 230
Timing gut.
Übergang 230 (gross) auf 231 (kleiner): Rechte Seite des 'Susan'-Körpers (so ?) deutlich weniger Schatten.
Etwa 233
Wäre schön, hier das triumphierende Gesicht von P nochmals in gross zu sehen, bevor der Abspann läuft.
258
Schöner Gag zum Schluss (wir warten auf die Fortsetzung !) - musikalisch perfekt untermalt.
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von flipdaworks:
ahoi ...
hallo skeptiker ... eine kleine kritik an deiner kritik auch wenn ich dich da wahrscheinlich mit spitzfindigkeiten nerve
wenn du eine timeline als referenz angibst dann macht man das (unter anderem) 00:00:00:00 ... bzw um es besser erklären zu können 10:02:35:23 .. die 10 wären die Stunden (wobei es ja schon sehr selten ist das man mal auf einen 10 Stunden-Film kommt) 02 die minuten, 35 die sekunden und 23 die frames (da hängt es dann natürlich von pal/ntsc oder 24p ab wann die dann wieder bei null anfangen - und die frames wirst du ja auch kaum bei youtube rauslesen können) ...
... sorry hat mich nur genervt das du da nur mit vollen zahlen versuchst die timeline zu beschreiben ... bei einem minutenlangen film reicht ja dann auch 00:00 für minuten und sekunden ...
.. zum film noch .. ganz nette übung .. sehr viel dragon ball und ne menge achsensprünge .. aber als übung beim praktikum doch super .. hat bestimmt ne menge spaß gemacht
in diesem sinne
flip
Antwort von Skeptiker:
ahoi ...
hallo skeptiker ... eine kleine kritik an deiner kritik auch wenn ich dich da wahrscheinlich mit spitzfindigkeiten nerve ...
Hallo Flip,
Du nervst mich nicht - danke für den Hinweis.
Ich habe es oben im Text eingebaut.
Der Grund für die Referenz in Sekunden und Frames ist, dass ich den Film mit 'Screen Capturing' eingefangen habe, um ihn in Ruhe offline anzusehen.
Da ich nicht wusste, wieviel Frames / Sekunden ich dabei zum Youtube-Film danebenliege, bin ich auf die Referenz-Angabe gekommen.
Am Schluss habe ich leider vergessen, meine unkonventionellen Zahlenangaben (ich hatte keine Lust, so viele Doppelpunkte zu schreiben) zu erklären - sorry !
Die üblichen Doppelpunkte habe ich also weggelassen, die Stunden und Frames ebenfalls:
106 bedeutet z.B.: 00:01:06:00 -> 0 Stunden, 1 Minute, 6 Sekunden, 0 Frames.
Fazit:
Das war eine Spitzfindigkeit in eigener Sache zu wenig - sorry.
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von Heinrich123:
Da der Master of Details schon alles geschrieben hat kann ich nur sagen:
"Habe es genossen anzusehen" Klasse gemacht.
Super Parodie!!!!!!!!!!!!!