Frage von ptvwesel:Ich recherchier mich hier im Internet wild und suche eine Möglichkeit, meine teuren DVD’s, die ich verkaufe, ein bisschen knacksicherer zu machen. Kopierschutz gibt’s nicht (tausend Foren sagen das gleiche und fangen direkt ne Grundsatzdiskussion mit mir an.) Jetzt hab ich mir gedacht: Was passiert denn, wenn man im Autostart.ini einen Befehl schreibt, dass er entweder a) Das Laufwerk im Computer nicht erkennt oder b) die DVD einfach wieder ausspuckt ….. letzteres wäre wohl die beste Variante. Hat jemand 'ne Programmieridee?
Antwort von Markus:
Wie soll denn die DVD wissen, ob es sich um das Laufwerk herum um einen Computer oder einen billigen DVD-Player mit PC-DVD-Laufwerk handelt?
Antwort von Stefan:
Was passiert denn, wenn man im Autostart.ini einen Befehl schreibt, dass er entweder a) Das Laufwerk im Computer nicht erkennt oder b) die DVD einfach wieder ausspuckt...
Wer als Windows-User heutzutage noch Autostart aktiviert hat, gehört bestraft ;-)
OK. Was kann passieren?
b) Die Kunden geben dir die DVD zurück und du musst Gewährleistung eine ordentliche DVD beibringen oder Geld zurückgeben und Aufwand ausgleichen. Abhilfe dagegen ist eventuell ein deutlicher Hinweis auf der DVD "Läuft nicht auf...", quasi das UnCD-Prinzip (s. Heise) mit Verzicht auf sich informierende Kunden und Rumbalgen mit dem Habe-es-ohne-Lesen-Eingepackt oder Bekam-es-so-geschenkt Kunden.
a) Wenn du die Nichterkennung auf "deine" DVD beschränken kannst, siehe b). Wenn dein Kopierschutz Amok läuft, rechne zu b) Schaden durch schlechte Propaganda in Foren und ggf. Regressansprüche sowie Strafverfahren wegen Computersabotage hinzu (s. Rootkit/SonyBMG, Kopierschutz/Starforce+Tages, Kinowelt-DVD "Mr. Smith...").
Wenn du jetzt immer noch weitermachen willst, packe den Rechner aus und rechne die Programmiererstunden gegen den berühmten entgangenen Gewinn durch unrechtmäßige Kopien...
Viel Glück
Der dicke Stefan