Frage von Joachim Fritz:Moin!
Zurzeit plane ich den Umbau meiner Website mit neuen Bildern in höherer Auflösung, da die Modem- und Akustikkopplerzeit vorbei zu
sein scheint.
Aber welche Auflösung soll ich jetzt wählen im anbrechenden Zeitalter von Breitband, HDTV,... mit 1920x1080 Pixeln? Bevor ich jetzt
hunderte Bilder bearbeite hätte ich doch gerne vorher etwas Gewissheit über das Vorgehen, damit die Bilder dann mit möglichst hoher
Qualität sowohl am PC-Monitor als auch am TV-Bildschirm angezeigt werden. Es wäre unglücklich, wenn ich jetzt vielleicht wegen 20
oder 30 Pixeln später ärgerliche Probleme bekomme.
Da das Seitenverhältnis der Bilder nicht immer konstant ist, habe ich mir gedacht, dass ich die Bildhöhe konstant mit 1080 Pixeln
festlege womit sich die Bildbreiten dann variabel ergeben. Vielleicht liege ich aber auch völlig daneben.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!
Schönen Sonntag!
Joachim
Antwort von Hergen Lehmann:
Joachim Fritz wrote:
> Moin!
>
> Zurzeit plane ich den Umbau meiner Website mit neuen Bildern in höherer
> Auflösung, da die Modem- und Akustikkopplerzeit vorbei zu sein scheint.
>
> Aber welche Auflösung soll ich jetzt wählen im anbrechenden Zeitalter
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Auflösung so zu wählen, daß die
Zahl der Skalierungsvorgänge möglichst minimiert wird.
Bei in eine Website eingebetteten Bildern heisst das, daß du von der bei
der "Kundschaft" vorherrschenden Bildschirmauflösung ausgehen und die
Bilder entsprechend kleiner machen solltest. Unnötig hohe Auflösungen
der Bilder bedeuten nur eine Verschwendung an Bandbreite, und damit
einhergehend eine Erhöhung der Ladezeiten und eine Verschlechterung des
Nutzungserlebnisses. Auch bei DSL.
Bei Bildern, die Fullscreen in bestmöglicher Qualität betrachtet werden
sollen, heisst daß, das du am besten bei der Originalauflösung bleibst,
so wie sie die Kamera geliefert hat.
> Da das Seitenverhältnis der Bilder nicht immer konstant ist, habe ich
> mir gedacht, dass ich die Bildhöhe konstant mit 1080 Pixeln festlege
> womit sich die Bildbreiten dann variabel ergeben. Vielleicht liege ich
> aber auch völlig daneben.
IMO ist das tatsächlich völlig daneben.
XXX*1080 ist *keine* gängige Auflösung für PC-Monitore und es ist
derzeit auch kein Trend erkennbar, daß Websurfen in naher Zukunft
überwiegend am Fernseher stattfinden würde. Und selbst wenn es einen
solchen Trend gäbe, wäre es gemäss obiger Regeln wenig sinnvoll, gerade
die Auflösung des Bildschirms für die Bilder zu verwenden.
Hergen