Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Audio bei einer überblendung mit Premiere CS4



Frage von flex78:


Hallo zusammen

Ich bin Premiere CS4 neuling und habe ein paar fragen, habe leider über die suche nichts gefunden:

1. Wenn ich zwei stereo Clips habe und dan eine überblendung mache wird mir ja der sound auch mit einem Crossfade überblendet, wenn ich aber mit meinen Clips von einer Sony Cam arbeite wo der sound in 5.1 aufgenommen ist. Wird nur das bild überblendet und beim audio gibts einen harten schnitt. könnt ihr mir sagen wie ich da auch einen crossfade hinbringe? PS: Die projekt einstellungen sind auf Stereo eingestellt.

2. Wenn ich eine überblendung mache muss man ja denn Clip immer mit dem vorherigen überlappen, was ich sehr mühsam finde. Ich bin mir von anderen Programmen gewöhnt das automatisch der Clip nachrückt solange wie die überblendung halt dauert. Kann man das nicht einstellen Das, dass premiere auch automatisch macht?

Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine.. :-)
Danke für die Antworten!

Gruess
Stephan

Space


Antwort von Debonnaire:

1. Premiere überblendet Audio weder in Stereo-Clips noch in 5.1, nur weil du das zugehörige Video überblendet hast! Du musst in jedem Fall das Bild und den Ton einzeln überblenden. Dazu hast du in den Video-Übergängen die "Überblendung" und in den Audio-Übergängen ebenfalls die "Überblendung". Du behandelst Audio im Prinzip einfach gleich wie Video, dann funktionierts.

2. Wenn du Clips überblendest kannst du das entweder machen, indem du sie auf verschiedenen Spuren überlappst. Dann musst du den oberen Clip immer nachrücken, wenn du die Überblendungslänge anpassen. Wenn du die Clips aber auf DERSELBEN Spur platzierst und in einander schiebst, dann reicht es, die Überblendungslänge in deren Eigenschaften anzupassen. Fertig!

Space


Antwort von flex78:

1. Achso das wusste ich nicht... Super!

2. Aber wenn ich den einen clip auf der selben spur in den anderen schiebe verkürzter sich nur, kann man nicht eistellen das er bei in einander schieben gleich die standart überblendung macht?

Vielen dank für die schnelle antwort!

Space


Antwort von Debonnaire:

2. In den Programmeinstellungen, auf dem Reiter "Allgemein", kannst du zuerst mal für die Standard-Video- und -Audioübergänge die Dauern einstellen. Dann gehst du in den Effekten für Video und Audio zu den Übergängen und wählst diejenigen aus, welche die Standard-Übergänge sein sollen. Vom Werk aus sind dafür bei Video und Audio bereits die klassichen Überblendungen eingestellt. Wenn du dies ändern willst, dann machst du einen Rechtsklick auf den gewünschten Übergang und wählst "Als Standardübergang auswählen". Wenn du nun zwei Clips auf derselben Spur ineinander geschoben hast klickst du auf den Video-Spurkopf, setzt den CTI auf den Edit und drückst +D, womit der Standard-Videoübergang eingefügt wird. Gleiches Vorgehen für Audio aber mit ++D. Mach dich in der Online-Hilfe mal selbst schlau zum Thema "Standardübergang".

Space


Antwort von flex78:

vielen dank für die ausführliche antwort, aber das wusste ich schon ;-)

meine frage war ob man das nicht einstellen kann das es automatisch diese überblendung einfügt wenn ich die clips ineindander schiebe, was bei vielen ander Programmen geht die nicht für profis gemacht sind. aber in dem fall geht das wohl nicht... naja man kann nicht alles haben ;-)

Danke nochmals, gruess
stephan

Space


Antwort von Debonnaire:

Nein, ums Himmels Willen, nur DAS nicht! Wer bei jedem "Schnitt" per Standard eine ÜBERBLENDUNG eingefügt haben will, der outet sich doch nach spätestens 5 Sekunden Film als traurigster Hobbyanfängernullahnungsfilmer!

Schau dir mal an wie ein Kinofilm oder eine aufwändige Fernsehproduktion geschnitten ist: Da gibts primär mal den harten Schnitt. Ganz selten und um ganz spezifische Aussagen im Ablauf der Geschichte zu machen, kann es dann auch mal die Überblendung oder, noch seltener, die Auf-/Abblende von/zu Schwarz (oder noooch seltener, Weiss) geben. That's mainly it! Alles andere ist Kindergartenquatsch und wird, aus sehr gutem Grund, nicht/allerkäumlichstens eingesetzt!

Wenn also ein Schnittprogramm einfach mal grundsätzlich eine Überblendung (oder noch Schlimmeres, abhängig davon, was du als Standardübergang eingstellt hast) einfügen würde, dann müssten die allermeisten (seriösen) Filmer häufiger als nicht diesen Übergang wieder manuell löschen gehen. Dann doch lieber den seltenen Nichthartschnittübergang manuell einfügen gehen, wenns denn mal passen SOLLTE!

Space


Antwort von flex78:

also da hast du mich jetzt komplett falsch verstanden, meine güte also so ein anfänger bin ich auch nicht, das ich bei jedem schnitt eine überblendung mache :-))))

es soll ja nur die standart überblenden einfügen wenn ich die clips "INEINANDER schiebe" und nicht wenn ich sie "ANEINANDER schiebe" das ist ein unterschied...

Space


Antwort von Debonnaire:

Smile... ja, hab ich mir fast gedacht. Ich arbeite halt einfach nicht so. Ich arbeite (immer noch in der althergebrachten Weise) so, dass ich verschiedene Clips auch immer auf verschiedene Spuren lege. Ich schiebe NIE ineinander, weil man die Clips in PP dann nicht mehr sauber AUSeinanderziehen kann! Falls die anstossenden Enden nicht die physischen Enden eines Clips waren, bleibt PP immer klebrig dran und verlängert die Clips, so dass keine (offenbar von den Programmieren ungewollten) Löcher entstehen, was ich nervig finde! Und behalte gerne die volle Kontrolle über alles, also bleibt auch alles auf gesonderten Spuren!

Aber zu deinem Vorgehen: Dass man nach dem Ineinanderschieben noch kurz +D drücken muss ist schon fast von unerwähnensnotwendig kleinem Aufwand, finde ich! Ausserdem bedeutet nicht jedes Ineinanderschieben auch automatisch, dass man eine Überblendung statt eines harten Schnittes will. Man kann ja bei ineinandergeschobenen Clips dann den Editpunkt rollen und so die exakte Position des harten Schnittes bequem verschieben!

Space


Antwort von flex78:

ja ist auch eine variante, aber bei den getrennten spuren habe ich dann nicht beide clips in der effekteinstellungen, oder?

zudem habe ich das problem das bei mir die tastenkomb. für die audio einblendung nicht geht "cntrl+shift+d" keine ahnung warum, in den voreinste,llungen ist auch diese kombination definiert?

gruess

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Du siehst immer genau die Effekteinstellungen von DEM Clip, den du in der Timeline angeklickt hast. Egal in welcher Spur er ist.

Ja, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht und weiss auch nicht, worans liegt. Vielleicht hat es etwas mit der Tastaturbelegung "Deutsch" zu tun. Die Programme stammen ja ursprünglich aus dem Englischen und alle anderen Sprache sind "nur" Adaptionen. Da kann halt schon mal was zwischenrunter fallen, bei der Lokalisierung!

Ich arbeite, wie gesagt, eh nie mit diesen Standards und deshalb störts mich nicht besonders!

Space


Antwort von Wiro:

...einblendung nicht geht "cntrl+shift+d" keine ahnung warum, in den voreinste,llungen ist auch diese kombination definiert? Hallo,
ja, sie ist dort standardmäßig definiert.
Ich fürchte Du mußt Dich mit den Blendenfunktionen von Premiere mal in einer ruhigen Minute auseinandersetzen und einfach mal herumspielen. Du wirst staunen. Es gibt da die Blende links vom Schnitt, rechts vom Schnitt, über dem Schnitt, Blenden über mehrere Spuren gleichzeitig (wird im Spurkopf festgelegt) usw.

Einfach zwei Events aneinanderkleben und erwarten, daß die Clips beim Blenden autom. nachrücken - das geht allerdings nicht. Aus gutem Grund, der mglw. nicht sofort klar wird, wenn man nur in einer Spur arbeitet.

Gruß Wiro

Space


Antwort von Debonnaire:

(...) Blenden über mehrere Spuren gleichzeitig (wird im Spurkopf festgelegt) Die kannte ich noch nicht. Wie funktioniert das und was genau macht es?

Space


Antwort von Wiro:

Einfachstes Beispiel: Am Ende des Films liegt ein Spurengebirge, das gemeinsam abgeblendet werden soll. CTI ans Ende, STRG+D blendet alle ab, die im Spurkopf markiert sind. Soll nur eine davon weiterlaufen, wird die deaktiviert, dann werden alle anderen außer dieser ausgeblendet. Usw.

Anderes Beispiel: In Spur 2 und 3 liegen PiPs, Spur 4 ein Titel, Pips und Titel sollen gemeinsam ein-/ausgeblendet werden. CTI an Clipanfang und STRG+D. Alle werden eingeblendet.
Undsoweiterundsofort.

Das funktioniert nicht nur zum Ein-/Ausblenden, sondern auch zum gleichzeitigen Überblenden mehrer Spuren. Mit STRG+UMSCH+D auch bei Audio.
Gruß Wiro

Space


Antwort von Debonnaire:

Wow, cool! Darüber bin ich noch nie gestolpert, in meinen einigen Jahren mit Premiere (Pro)! Man lernt eben nie aus! Danke sehr! :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Premiere Audio, da stimmt doch was nicht!
Adaptive Audio Premiere
Audio Treshold anpassen Premiere Pro
frei Audio-Spuren in Premiere Pro
Audio richtig aussteuern in Premiere Pro
Audio verschieben in Premiere
Premiere Pro: Audio wird nicht übernommen
Kein Audio in Premiere Pro 7
Audio-Mixer Steuerung Premiere 6.0
Audio Mixer in Premiere geht nicht
Premiere 6 und Audio....
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
KI-Tools in der Filmproduktion: Automatisiertes Audio-Timing mit Premiere Pro / Remix
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash