Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Asus N551JW-CN095H als Schnitt Laptop mit Premiere Pro CC???



Frage von Kathrina:


Habe jahrelang nur mit MacBook Pro und Final Cut gearbeitet. Jetzt ist sowohl der Rechner hinüber und auch Final Cut segnet ja langsam das Zeitliche. Meine Waffe der Wahl ist Premiere, nur beim Rechner-Know how hakt es leider bei mir erheblich.
Hat jemand Erfahrung mit dem Asus N551JW-CN095H und kann mir zumindest eine kompetente Auskunft geben, ob ich mit dem Notebook glücklich werde?

39,6 cm (15,6“) Full-HD Anti Glare LCD Wide View
1920 x 1080, 16:9 Format
Intel Core i7-4720HQ, 4x 2,6 GHz mit Turbo-Boost bis zu 3,6 GHz, 6MB L3-Cache
NVIDIA Geforce GTX 960M, 4 GB GDDR3 VRAM
8 GB DDR3L-1600 Arbeitsspeicher
256 GB SSD
Super DVD-Brenner Combi-Laufwerk (BD/DVD R/W)
WLAN 802.11 a/g/n, Bluetooth 4.0
DisplayPort, HDMI, 3x USB 3.0
Externer Sub-Woofer
Windows 8.1 64Bit
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... 1jw+cn095h

Großen internen Speicher brauche ich nicht. 4k muss jetzt auch nicht wirklich sein. Aufrüsten auf 16 GB Arbeitsspeicher wäre ja kein Problem, aber notwendig? Wichtiger ist mir wirklich allein die Leistung.
Schneide in der Regel Material, das ich mit meiner Canon 700D aufnehme.

Danke!

Space


Antwort von cantsin:

Der Engpass sind die 256 GB SSD, auf der Windows, alle installierte Software und die Videodaten sitzen müssen. IMHO zu wenig, und Schneiden auf einer externen USB3-Festplatte ist suboptimal.

Space


Antwort von Kathrina:

Danke für den Input.
Das hier
http://www.notebooksbilliger.de/asus+n5 ... c3caa8cc7f

bietet bei 300€ mehr

16 GB DDR3L-1600 Arbeitsspeicher
1000 GB HHD + 24 SSD, 5.400 U/Min

Aber ddas ist dann schon ein ziemlich stattlicher Preis.
Habe bisher oft mit externer USB-Platte geschnitten, da ich die Rohdaten ungerne mit mir rumschleppe.
Irgendeine Ahnung wie weit sich die Leistung über USB3 verringert?

Space


Antwort von tehaix:

Da schalte ich mich gerade mal ein, da ich selbst gerade ein Notebook für den Schnitt bestellt habe.

Bringt es einen Performance-Schub, wenn Windows, Software UND die Projektdaten alle auf einer Platte liegen? War das früher - zu HDD-Zeiten - nicht noch anders?

Da ich mein Gerät nicht konfigurieren konnte (Gebrauchtkauf...) kommt es mit einer 64gb Msata, auf der bereits das Betriebssystem liegt. Ich dachte mir, ich könnte die Schnittsoftware da auch noch drauf knallen und auf eine zusätzliche SSD die jeweiligen Projektdaten legen.


An die Threaderstellerin:

Ich habe recht exzessive Recherche betrieben und würde sagen, dass das System ausreichend ist. Zudem sind die Dateien, die aus deiner 700d kommen, ja auch nicht allzu groß. Da könnte also sogar die Größe der Platte reichen. Und wenn es mal doch nicht klappt: Schnitt über USB 3.0 ist zwar sicher nicht optimal, es hat bei mir jedoch schon durchaus zufriedenstellend funktioniert.

Edit: Bezog sich auf die Anfangskonfiguration.

Space


Antwort von Kathrina:

ja, das dachte ich mir auch, aber habe den direkten Vergleich nie gezogen, da ich sonst immer mit Cuttern zusammenarbeite, die an Avid-Schnittplätzen mit Raid arbeiten.

Meine größte Sorge/Frage ist eigentlich das Graphikkarten-Universum!

Welches Notebook hast du dir geholt?

Space


Antwort von dienstag_01:

Meine größte Sorge/Frage ist eigentlich das Graphikkarten-Universum! Premiere nutzt die GPU ausschließlich für Effekte (nicht alle). Die von dir gewählte Grafikkarte ist also eher nicht zu klein (kann mir schwer vorstellen, dass irgendeine Konstellation 4GB VRam benötigt).

Space


Antwort von merlinmage:

Das ist auch wieder Quark, Premiere nutzt die GPU auch für Playback (zB Debayering).

Space


Antwort von dienstag_01:

Das ist auch wieder Quark, Premiere nutzt die GPU auch für Playback (zB Debayering). De-Bayering kannst du unter Effekt einordnen. Wenn du das nicht willst, was mich nicht wundern würde, dann nennen wir es eben Effekte - nicht alle - und De-Bayering. (Ich wüsste allerdings nicht, wieso De-Bayering keine Effektberechnung ist)
Hat aber für Material der Canon 700D genau NULL Relevanz ;)

Space


Antwort von merlinmage:

Ich zähle unter Playback allerdings auch Logos,BB und Adjus Layer - da könnte man auch wieder Fragen ob FX oder Playback, nur wundern sich die meisten Leute, warum ihr neuer Laptop ohne dezidierte GPU dann bei 1-3 Videospuren einknickt und heulen dann wieder rum.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Premiere nutzt die GPU ausschließlich für Effekte (nicht alle). Irgendwie unbelehrbar, nicht wahr?

Für diejenigen, die mehr wissen wollen:
https://www.studio1productions.com/Arti ... ereCS5.htm
Insbesondere im Abschnitt "Number 2"

Space


Antwort von merlinmage:

Was erwartest du auch von einem Avid Nutzer, wo die GPU Leistung seit 1980 auch brachliegt und der HighPoint bei Quadro zertifizierten FX lag, amüsiere mich immer noch köstlich darüber. ;)

Space


Antwort von tehaix:

ja, das dachte ich mir auch, aber habe den direkten Vergleich nie gezogen, da ich sonst immer mit Cuttern zusammenarbeite, die an Avid-Schnittplätzen mit Raid arbeiten.

Meine größte Sorge/Frage ist eigentlich das Graphikkarten-Universum!

Welches Notebook hast du dir geholt? Ich hatte leider keine große Wahl, da ich ein sehr begrenztes Budget hatte. Aber ich bin nun bei einem Notebook gelandet, das mit einem i7 4800MQ, 16 GB Ram und einer R9 M290x von AMD ausgestattet ist.

Du siehst, meine Grafikkarte geht in eine völlig andere Richtung. Unter Premiere CC wäre das vermutlich kein Problem, da die OpenCL-Unterstützung letzthin verbessert wurde. Ich glaube allerdings nicht, dass mein Premiere CS6 da viel mit anfangen kann. Ich muss also generell eher ohne Grafikkartensupport in Premiere auskommen. Sollte aber hinhauen - bisher habe ich mobil am Ultrabook geschnitten, das hat weder nen Quadcore noch ne dedizierte Grafikkarte - und ging auch so einigermaßen. Ich nutze aber nebenher auch noch Davinci Resolve, das von der "neuen" Grafikkarte hoffentlich profitieren kann.

Der Grundtenor meiner Recherchen ergab aber, dass du mit deiner 960er auf jeden Fall gut genug gerüstet bist. Ram würde ich gefühlsmäßig aufstocken und bei der 256er SSD bleiben. Die Ram-Installation sollte aber auch billiger möglich sein, als 300 Öcken AUfpreis zu zahlen (das Modul kostet gerade mal 60 Tacken oder so).

@all: Verliert nicht den Faden über die Kabbeleien ;) Hat jemand noch ein paar Cents über die Festplattenthematik übrig?

Space


Antwort von dienstag_01:

Irgendwie unbelehrbar, nicht wahr? De-Interlacing gehört bei mir ebenso in die Reihe der von der GPU bearbeiteten Effekte. Genauso Skalierung, Adobe hat das nicht unter Effekte aufgenommen, na und, für jeden einigermaßen klar denkenden Menschen ist das ein Bildeffekt. Der von der GPU profitieren kann, oder eben auch nicht.

Was den meisten Usern nicht klar ist, ist die deutliche Unterscheidung zwischen der normalen Wiedergabe von Videomaterial, also dem Decoding, und allem, was man mit diesem Material in seinem NLE anstellt.
Decoding ausschließlich CPU, alles andere - eben Effekte - kann von der GPU profitieren. Ebenso beim Export, Effekte können von der GPU profitieren, Encoding läuft auf der CPU.

Ich denke, die Erläuterung diese Prinzips kann bei der Zusammenstellung von Hardware helfen, man merkt ja die Unsicherheit bei der Auswahl der GPU immer wieder.

Darüber hinaus ist Expertenwissen ala *ich verlinke mal* immer willkommen ;)

Space


Antwort von Jost:

Habe jahrelang nur mit MacBook Pro und Final Cut gearbeitet. Jetzt ist sowohl der Rechner hinüber und auch Final Cut segnet ja langsam das Zeitliche. Meine Waffe der Wahl ist Premiere, nur beim Rechner-Know how hakt es leider bei mir erheblich.
Hat jemand Erfahrung mit dem Asus N551JW-CN095H und kann mir zumindest eine kompetente Auskunft geben, ob ich mit dem Notebook glücklich werde?

39,6 cm (15,6“) Full-HD Anti Glare LCD Wide View
1920 x 1080, 16:9 Format
Intel Core i7-4720HQ, 4x 2,6 GHz mit Turbo-Boost bis zu 3,6 GHz, 6MB L3-Cache
NVIDIA Geforce GTX 960M, 4 GB GDDR3 VRAM
8 GB DDR3L-1600 Arbeitsspeicher
256 GB SSD
Super DVD-Brenner Combi-Laufwerk (BD/DVD R/W)
WLAN 802.11 a/g/n, Bluetooth 4.0
DisplayPort, HDMI, 3x USB 3.0
Externer Sub-Woofer
Windows 8.1 64Bit
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... 1jw+cn095h

Großen internen Speicher brauche ich nicht. 4k muss jetzt auch nicht wirklich sein. Aufrüsten auf 16 GB Arbeitsspeicher wäre ja kein Problem, aber notwendig? Wichtiger ist mir wirklich allein die Leistung.
Schneide in der Regel Material, das ich mit meiner Canon 700D aufnehme.

Danke! Hallo Katharina, willkommen im Windows-Lager.

Im Vergleich zum Mac sind Windows-Notebooks richtig günstig. Was aber auch Gründe hat. Das beginnt zum Beispiel beim Display.
Um halbwegs vernünftig arbeiten zu können, benötigst Du ein Notebook mit einem sogenannten IPS-Display. Es sorgt dafür, dass die angezeigten Farben
nicht abhängig sind vom Öffnungswinkel des Displays. Von Deinem MacBook werden Dir solche Seltsamkeiten unbekannt sein.

Wenn Du im Freien arbeiten solltest oder bei künstlicher Beleuchtung, sollte es außerdem ein mattes IPS-Display sein, damit unangenehme Spiegelungen vermieden werden.

Das von Dir ausgesuchte Notebook gehört der Generation 4 an. Wir sind mittlerweile bei Generation 6.

Die gute Nachricht lautet: Die Notebooks der Generation 6 sind nur unwesentlich teuer.

Wie Du Dir schon gedacht hast: Die Notebooks dieser Preisklasse sind dennoch ziemliche Rennschnecken. Das liegt daran, dass der Prozessor arg langsam ist. In einem Schnitt-PC würde man sich das nicht antun.

Und man würde natürlich auch kein langsames DDR3-Ram verbauen, sondern schnelles DDR4.
Mal hat die Grafikkarte der angebotenen Notebooks 4GB-Ram, mal nur 2.
Die Anbieter tricksen, wo sie können. Preisunterschiede sind in der Regel begründet. Schnäppchen gibt es eigentlich keine.

Unglücklicherweise sind noch schnellere Prozessoren - Du hast schon die schnellste Mainstream-Prozessor-Klasse gewählt - rar in Notebooks. Extras kosten dann richtig extra. Dann ist man schnell mit 2000 Euro dabei.

Was die 250GB-SSD angeht: Ja, man kann damit arbeiten. Es setzt aber eine große Disziplin voraus. Surfen und Videobearbeitung - das war es.

Du musst das Notebook permanent pflegen: Die ganze vorinstallierte Bloodware (Testversionen von was auch immer) muss runter, Video-Rohmaterial muss wieder gelöscht werden.
Es will ganz genau bedacht werden, was installiert werden darf, was bleiben kann und was runter muss. Anderenfalls stösst Du ganz schnell ans Speicherlimit.

Aber im Prinzip geht es. Auf meiner Systempartition sind inklusive Windows 10 + Programme für Video- und Fotobearbeitung nur 67GB belegt. Gespeichert ist dort aber nichts.

Die 8GB werden für alle Wald-und-Wiesen-Arbeiten ausreichen.

Habe Dir mal eine Suchabfrage von Idealo angehängt. So Du kein mattes IPS-Display benötigst, lösch einfach oben in den Filtern "matt". Dann wird die Auswahl größer.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... #Prozessor

Beste Grüße

Space


Antwort von Kathrina:

@Jost
Wow, vielen Dank, das nenne ich mal wirklich aufmerksame Hilfe! Ich bin immer wieder beeindruckt, von dem was man dann nicht weiß/berücksichtigt....

Ein paar hundert Euro mehr bei entsprechender Leistung fände ich auch okay...allerdings würde ich gerne bei 15 Zoll bleiben. Für mich (bin eigentlich TV-Journalistin) ist es auch super wichtig, die Mühle mit mir rumschleppen zu können. Zum schnellen Schneiden bin ich 15 Zoll gewohnt, für aufwendigere Sachen nehme ich mir sowieso lieber nen zweiten Monitor.

Ich befürchte, dass bei den Modellen aber 17 Zoll eher Standard ist oder? Zumindest bei den Suchparametern die du eingestellt hast, sieht es mit 15 Zoll schlecht aus.

Space


Antwort von Kathrina:

@Jost
Wow, vielen Dank, das nenne ich mal wirklich aufmerksame Hilfe! Ich bin immer wieder beeindruckt, von dem was man dann nicht weiß/berücksichtigt....

Ein paar hundert Euro mehr bei entsprechender Leistung fände ich auch okay...allerdings würde ich gerne bei 15 Zoll bleiben. Für mich (bin eigentlich TV-Journalistin) ist es auch super wichtig, die Mühle mit mir rumschleppen zu können. Zum schnellen Schneiden bin ich 15 Zoll gewohnt, für aufwendigere Sachen nehme ich mir sowieso lieber nen zweiten Monitor.

Ich befürchte, dass bei den Modellen aber 17 Zoll eher Standard ist oder? Zumindest bei den Suchparametern die du eingestellt hast, sieht es mit 15 Zoll schlecht aus.

Space


Antwort von tehaix:

Im Vergleich zum Mac sind Windows-Notebooks richtig günstig. Was aber auch Gründe hat. Das beginnt zum Beispiel beim Display.
Um halbwegs vernünftig arbeiten zu können, benötigst Du ein Notebook mit einem sogenannten IPS-Display. Es sorgt dafür, dass die angezeigten Farben
nicht abhängig sind vom Öffnungswinkel des Displays. Von Deinem MacBook werden Dir solche Seltsamkeiten unbekannt sein. Ich würde da nicht unbedingt zustimmen. Die Macbooks meiner Bekannten weisen allesamt eine höhere Blickwinkelabhängigkeit auf, als mein Samsung Ultrabook von dem ich hier schreibe. Farbraumabdeckung ebenfalls dürftig, zudem spiegeln die meisten. Wohlbemerkt: Das sind alles keine Retinadisplays, eher noch so 2014er Generation oder Macbook Air. Keine Ahnung, wie die neueren Modelle sich verhalten. Insgesamt sind die Bildschirme natürlich schon sehr gut. Aber - zumindest früher - auch TN-Panels.

IPS bevorzuge ich selbst auch, ja. Mitunter kann das den preislichen Rahmen aber schnell sprengen. Ein gutes Notebookdisplay lassen sich die Hersteller oft königlich bezahlen (Extrembeispiel ist hier HP, die für ihr Elitebook mit Dreamcolor-Bildschirm mehr als 2000 Euro Aufpreis verlangten). Heutzutage werden - in manchen Notebooks - durchaus auch gute TN-Panels verbaut, die an die Macbooks zumindest rankommen. Spiegelndes Display würde ich ebenfalls vermeiden. Letztendlich wird die Threaderstellerin als Journalistin vermutlich nicht großartig Graden. Eine einfache Farbkorrektur zum Beseitigen von Farbstichen geht auch ohne IPS-Display. Für feinere Farbarbeiten muss ohnehin ein externer Bildschirm her. Meines Erachtens nach.

Dass viele Notebook-Displays großer Mist sind, stimmt allerdings. Da hilft eigentlich nur, mal in irgendeinen größeren Computerhandel zu flitzen und selbst abzuklopfen, was einem gefällt. Alternativ gibt es auf notebookcheck.com auch sehr ausführliche Reviews zu vielen Modellen, bei denen stets auch der Monitor diskutiert wird. Hier der Link zum obigen Gerät:
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus- ... 260.0.html
Nachtrag: ...der Monitor scheint ziemlich gut zu sein. Kalibriert geht da schon was. Man darf sich beim Schnitt halt nicht zu viel bewegen :D

Space


Antwort von Jost:

@Jost
Wow, vielen Dank, das nenne ich mal wirklich aufmerksame Hilfe! Ich bin immer wieder beeindruckt, von dem was man dann nicht weiß/berücksichtigt....

Ein paar hundert Euro mehr bei entsprechender Leistung fände ich auch okay...allerdings würde ich gerne bei 15 Zoll bleiben. Für mich (bin eigentlich TV-Journalistin) ist es auch super wichtig, die Mühle mit mir rumschleppen zu können. Zum schnellen Schneiden bin ich 15 Zoll gewohnt, für aufwendigere Sachen nehme ich mir sowieso lieber nen zweiten Monitor.

Ich befürchte, dass bei den Modellen aber 17 Zoll eher Standard ist oder? Zumindest bei den Suchparametern die du eingestellt hast, sieht es mit 15 Zoll schlecht aus. Der hier könnte was sein. Schnell, beleuchtete Tastatur (bin Redakteur), 2,1KG leicht, alle neuen Anschlüsse - gegenüber einem Mac natürlich potthässlich - reines Arbeitstier. Real Deal.
http://www.notebooksbilliger.de/acer+as ... nbb=8f14e4

Space



Space


Antwort von Angry_C:

@Jost
Wow, vielen Dank, das nenne ich mal wirklich aufmerksame Hilfe! Ich bin immer wieder beeindruckt, von dem was man dann nicht weiß/berücksichtigt....

Ein paar hundert Euro mehr bei entsprechender Leistung fände ich auch okay...allerdings würde ich gerne bei 15 Zoll bleiben. Für mich (bin eigentlich TV-Journalistin) ist es auch super wichtig, die Mühle mit mir rumschleppen zu können. Zum schnellen Schneiden bin ich 15 Zoll gewohnt, für aufwendigere Sachen nehme ich mir sowieso lieber nen zweiten Monitor.

Ich befürchte, dass bei den Modellen aber 17 Zoll eher Standard ist oder? Zumindest bei den Suchparametern die du eingestellt hast, sieht es mit 15 Zoll schlecht aus. Der hier könnte was sein. Schnell, beleuchtete Tastatur (bin Redakteur), 2,1KG leicht, alle neuen Anschlüsse - gegenüber einem Mac natürlich potthässlich - reines Arbeitstier. Real Deal.
http://www.notebooksbilliger.de/acer+as ... nbb=8f14e4 Wenn dir diese Daten zusagen, gibt es auch ein Pendant von Dell, das XPS15. Das hat ein 15" Display, ist aber nur so groß wie ein 14" Laptop. Das liegt an dem schmalen Displayrahmen. Auch die Farbraumabdeckung ist bei diesem Laptop sehr gut. Bei der FHD Version sRGB 98%, bei der UHD Version 100%. Wehrmutstropfen - vermutlich noch ein paar Scheinchen teurer:-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laptop für Premiere Pro and After Effects
Feedback Laptop Premiere Pro
Dateipfad ändern und Premiere Pro hängt sich im bestimmten Abschnitt auf
Interview Schnitt Premiere Pro CC
Premiere Pro - offline Schnitt
Premiere Pro: Schnitt mit einer Taste
A/B schnitt mit Premiere Pro
Premiere Pro: Zoomen zu Bildausschnitt in Diashow, wie?
Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test
Asus ProArt Display PA147CDV: Touchdisplay mit Asus Dial für Kreative
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Premiere Pro Laptop Empfehlung
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
Asus ROG Ally: Spiele Handheld als ultramobiles Schnittsystem?
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Ab sofort erhältlich: Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED mit zwei 4K Dsiplays
Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU
Magix Vegas Pro 22 ist da mit neuen KI-Funktionen und Beat/Tempo-Schnitt
Schenker laptop mit Mainboardschaden
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash