Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Arbeitsspeicher aufrüsten und neue Festplatte



Frage von Rubikist:


Hallo,

ich würde gerne von Adobe CS4 auf CS5 umsteigen und da ich vorwiegend After Effects und Premiere Pro nutze, brauche ich natürlich ein 64bit-System.

Ich habe deshalb geplant zusätzlich zu Windows XP Professional (auf meiner momentanen internen 230GB-Festplatte) Windows 7 in der 64bit Version auf eine zweite, größere Festplatte zu spielen. Ich denke, dass jeder versteht, dass 230 GB bei Videobearbeitung nicht so das Wahre sind, vor allem nicht, wenn man plant ein weiteres Betreibssystem an diesem PC parallel zu benutzen. Daher mein Wunsch nach einer zweiten internen Festplatte.

Ich wollte nachfragen, was ihr empfehlen würdet: SATA oder IDE?
Ein Freund hat mir bereits zu SATA geraten, aber ich wollte nochmal sichergehen.

Ein weiterer Punkt meiner Systemaufrüstung betrifft den Arbeitsspeicher:

Momentan arbeite ich mit 2GB RAM, was ebenfalls nicht wirklich das Wahre ist in Sachen Postproduktion. Ich würde deshalb gerne auf 8GB aufrüsten.
Auch dazu habe ich mehrere Fragen:

1. Ich habe insgesamt vier Steckplätze, von denen zwei belegt sind. Müssen die Arbeitsspeicher, die ich mir jetzt dazu kaufe genauso groß sein, wie die bereits vorhandenen? Wenn ja, hieße das ja, dass ich (vorausgesetzt ich will die bereits vorhandenen behalten) auf maximal 4GB komme. Reicht das notfalls auch? Oder sollte ich mir 4 neue Arbeitsspeicher kaufen mit jeweils 2GB?

2. Müssen die zusätzlichen Arbeitsspeicher die gleiche Taktrate haben wie die bereits vorhandenen?
Falls ja, wie bekomme ich die Taktrate der bereits vorhandenen Arbeitsspeicher bzw. die Taktrate des Mainboards heraus?

3. Ich weiß nicht, ob die RAM-Steckplätze an meinem Mainboard DDR2 oder DDR3 sind. Wie kann ich das herausbekommen? Ich hab es bereits mit SiSoftware Sandra Lite probiert, aber irgendwie nichts dazu gefunden. Wenn mir da jemand ein kleines Tool empfehlen könnte, wäre ich sehr dankbar.


Bitte entschuldigt den langen Post, aber ich will halt nichts falsches kaufen. Über Tipps, Empfehlungen und Anregungen würde ich mich SEHR freuen.

Vielen Dank!

Space


Antwort von Colares-Pictures:

Probiers mal mit dem Programm Everest!
Zu dem Rest kann ich nichts sagen da ich mich damit nicht auskenne.
Ich meine aber zu wissen das die Taktraten des Rams gleich sein müssen.

LG Colares

Space


Antwort von Alf_300:

IDE Festplatten wirst Du vermutlich nicht mehr bekommen,
Beim RAM würde ich 4x 2GB vorschlagen.
(ansonsten passt sich der RAM der langsamsten Geschwindigkeit an)

ABER: Erst im Manual der Platine nachschauen was möglich ist !!!!

Space


Antwort von Rubikist:

Danke schonmal für die Antworten! Dass sich der RAM der langsamsten Geschwindigkeit anpasst ist ein hilfreicher Hinweis. Das Manual hab ich nicht mehr, vllt find ichs ja online. Danke auch für den Tip bezüglich Everest, werde ich mir gleich mal anschauen.

Wenn jemand noch weitere Hinweise/Ideen hat - ich würd mich freuen.

Danke!

Space


Antwort von rush:

Die Manuals findest du in der Regel auch online... einfach mal beim Hersteller nachsehen oder via Suchmaschine schauen...

Erwarte dir allerdings keinen Quantensprung in Sachen Systemperformance beim Umstieg oder Upgrade von IDE auf SATA... Letzteres ist in jedemfall flotter - aber allzu merken tut man davon nicht zwangsweise.

Darf man denn fragen um was für ein System es sich überhaupt handelt?!

After Effects und Premiere CS5 sind jetzt nicht unbedingt Anwendungen, die für ältere Systeme ausgelegt sind...

Ohne ein halbwegs potentes Rechnerherz kanns da schnell eng werden.

Space


Antwort von Rubikist:

Darf man denn fragen um was für ein System es sich überhaupt handelt?! Mein Prozessor ist ein AMD Athlon Dual Core Processor 5400B, wie gesagt mit 2,0 GB RAM.

Space


Antwort von Rubikist:

So, ich habe gerade die Bedienungsanleitung meines Motherboards online gefunden.
(http://bizsupport1.austin.hp.com/bc/doc ... 389106.pdf)

Darin heißt es:
Einsetzen von zusätzlichem Speicher

Der Computer ist mit DDR2-SDRAM-Speicher ausgestattet (Double Data Rate 2-Synchronous Dynamic Random Access Memory, synchroner dynamischer RAM mit doppelter Datenrate und doppelter Bandbreite). Dabei handelt es sich um DIMM-Module (Dual Inline Memory Module, Speichermodul mit zwei parallelen Kontaktreihen).

DIMM-Module

Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu vier Standard-DIMMs bestückt werden. In diesen Steckplätzen befindet sich mindestens ein vorinstalliertes DIMM. Für maximale Speicherunterstützung können Sie die Systemplatine mit bis zu 4 GB Speicher im leistungsstarken Dual Channel Mode bestücken. Das bedeutet wohl, dass ich maximal 4GB RAM hinkriege, richtig? Falls ja, was haltet ihr davon? Lohnen 4GB, kann man damit ordentlich arbeiten oder soll ich lieber noch ein wenig länger sparen und in ein komplett neues System investieren?

Space


Antwort von Kameramensch:

Ja, das heißt, dass du maximal 4GB reinstecken kannst.

DESHALB:

Bitte überlege genau, ob es eine Aufrüstung bei so einem System noch bringt. Ich weiß nicht, wie deine finanziellen Möglichkeiten aussehen aber ein billiges Mainboard (AM3) ein schnuckliger 3-Kern (gerne auch mehr)-Prozessor (Phenom II 720) und 8GB DDR3-Ram kosten nur ein bisschen mehr als 8GB DDR2-Ram. Du würdest dich wundern, wie das abgeht (Im Vergleich zum Athlon Duo)

Eine gute erste Adresse ist der Hardwareschotte.de

Festplatte Kabel und so Krams hast du ja schon.

Space


Antwort von Kameramensch:

Habe mal was zusammengestellt.

Speicher: 8GB DDR3 ~ 27€
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p20362026

Prozessor: Phenom II X3 720 ~ 80€

http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... 720WFK3DGI

Board: ASRock ~36€ Ne (lahme) onboardgrafik ist auch noch drauf.
http://www.schottenland.de/preisverglei ... -760GM-GS3

Macht alles zusammen 143€ + Versandkosten

Nach deinen Fragen und Beschreibungen wirst du das nicht alleine zusammenbauen können, was vollkommen ok ist. Man muss sich ja nicht mit allem auskennen. Kommen im netten PC-Geschäft (mit nettes PC-Geschäft ist NICHT Media Markt gemeint!!!) nochmal 30€ dazu. Aber vielleicht kennst du ja auch jemanden der das für nen Bier macht.

Dazu im Gegensatz 8GB Ram DDR2 (die bei dir sowieso nicht reinpassen) ~ 100€
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... d-p9213169

Es lohnt nicht Endlager für Computerschrott zu werden. Ich bin auch manchmal so. Aber bei Computerkram habe ich mittlerweile den Dreh raus.

@ALL the Hardware-Besserwisser_innen: Bevor jetzt wieder die Diskussionen losgehen, dass man doch lieber dieses und jenes Board, Prozessor bla bla nehmen sollte. Ich habe das Günstigste genommen, welches aber einen deutlichen Performancefortschritt darstellt. Bei Hardware ist es immer so, dass wenn man hier noch ein paar Euronen mehr reinsteckt, man auch hier und da etwas besseres mit mehr Leistung rausbekommt. JA, stimmt. Hier ging darum zu zeigen, dass man recht billig aufrüsten kann.


EDIT: Man mus natürlich schauen, was du brauchst. Firewire haben die nicht. Willst du mehr als 8GB, reicht das Board nicht und du musst eines für 40€ nehmen. Da gehen dann 16GB rauf. Usw.

Space



Space


Antwort von Rubikist:

WOW, VIELEN VIELEN DANK! Mit so einer Antwort hab ich ja gar nicht gerechnet. VIELEN, VIELEN DANK! Das ist super hilfreich. Ernsthaft, nach der Arbeit, die du dir da gemacht hast bist du eher derjenige, dem ich den Kasten Bier ausgeben würde :)

So einen Betrag kriege ich finanziert, hab ja auch bald Geburtstag und grade erst einen Auftrag fertig gemacht.
Ich werd dann mal mit meinen Eltern reden, ob die mir schonmal einen Vorschuss geben. Ist vielleicht ne dumme Frage, aber kann ich an dem Board denn meine bisherige Grafikkarte (NVIDIA GeForce 7300SE/7200GS) weiterbetreiben?

Space


Antwort von Kameramensch:

ja, die Grafik passt.

Die Frage ist nur, ob die (lahme) onbordgrafik (HD3000) nicht sogar schneller ist als die 7200 GS (second edition). Auf jeden Fall rangieren die auf dem gleichen niveau, bloß dass deine Karte eigenen Speicher hat, was besser ist.

Aber wie gesagt. Für 5 Euro mehr, gibts Marken-Ram, für insgesamt 55-60€ hat man nen gutes board (Preis-leistungsverhältnis) mit einer sehr viel besseren Onboard-Grafik und für 36€ mehr gibts auch schon einen sechskerner, der ja beim rendern dank Multicoreunterstützung fast doppelt so viel bringt wie der Dreikerner. Tatschlich wäre das für den sehr schmalen Geldbeutel die bessere Wahl:

8GB Markenram
SechskernerPhenom II X6
60€-Mainboard mit Firewire, Sata3 und onboardgrafik.

Da läuft auch das ein oder andere neuere Game auf mittleren Details halbwegs flüssig. Aber spielen will ja mit den Dingern eh niemand. Sind immer nur "zum Arbeiten". ;)

Festplatte sollte man sich erst kaufen, wenn die Thailand-Flutsachengeschichte überstanden ist. Das gesparte Geld kann man dann zum Teil spenden. Ich würde sagen in drei bis vier Monaten hat sich der Preis normalisiert.

Space


Antwort von Kameramensch:

Schau bitte mal nach, wieviel Watt dein Netzteil hat. Außerdem solltest du mal schauen, welche ATX-Spezifikation es hat. Da steht meistens so etwas wie ATX2.0 oder so.

Ach so, spar dir den Kasten Bier für mich. Das gesparte Geld ist schon wieder ein bisschen besserer Rechner. ;)

Space


Antwort von Rubikist:

Hallo, nach längerer Zeit melde ich mich jetzt mal wieder. Ich muss gestehn, dass ich vor vier Monaten nun doch nciht zugeschlagen hatte :S .

Nun soll es aber tatsächlich soweit sein.

Ich würde tatsächlich lieber auf einen 6-Kern-Prozessor haben, in diesem Falle also den AMD Phenonm II X6 1045T.
Jetzt habe ich allerdings noch vier Fragen:

Macht das soweit Sinn?

Welches Mainboard könnt ihr mir derzeit dazu empfehlen? Es sollten min. 8 GB RAM möglich sein (Wenn es mit dem prozessor Sinn macht auch 16 GB). Außerdem sollten SATA3 und Firewire dabei sein. Was die Onboard-Grafikkarte angeht, hängt das von Frage ab:

Brauch ich eine zusätzliche Grafikkarte, oder hat das Board dann ne außreichend gute OnBoard-Grafikkarte?

Was meine Kameramensch mit "Markenram"? Welche Hersteller sind da besonders vertrauenswürdig?


Vielen Dank im voraus,

Laurids

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut benötigt plötzlich enorm viel Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher Verwirrung
Arbeitsspeicher Noob
DDR4 Arbeitsspeicher mal wieder im freien Fall...
Premiere CC 9.0 Arbeitsspeicher läuft voll
arbeitsspeicher
Wieviel Arbeitsspeicher wird max. von Final Cut unterstützt?
Arbeitsspeicher voll?
neuer arbeitsspeicher
Virtueller Arbeitsspeicher und AE
Nutzt After Effects meinen Arbeitsspeicher voll aus ???
'Große' Filme mit kleinem Arbeitsspeicher?!
Neue Apple MacBook Pros mit M4 und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD
Aufrüsten oder Neukauf?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
Schnitt PC aufrüsten für Davinci Resolve
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash