Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // neuer arbeitsspeicher



Frage von le.sas:


Hallo, ich habe CS4 auf einem Quad core mit Win xp64 laufen, und derzeit 4 GB Ram.
Ich wollte das mal aufstocken weil der HD Schnitt bei vielen Effekten doch ziemlich hakt.
1. Macht es sinn da beim ram aufzustocken?
2. was haltet ihr von dem speicher von corsair
http://www2.hardwareversand.de/_/articl ... 5&agid=599
den wollte ich mir entweder 4 mal holen um insgesamt 8gb zu haben, oder ich dachte daran mir teureren zu holen aber dann erstmal 2, sodass ich 2x2 und 2x1 GB (vom alten Ram) im rechner habe.

danke schonmal für tips

Space


Antwort von Mink:

Sag doch mal mehr zu deiner Hardware.... (welches Mainboard, Grafikkarte) .... Speicher aufrüsten hilft wahrscheinlich aber vielleicht hakt es ja auch woanders....

Space


Antwort von le.sas:

Oh ja klar:
ASUS GF-8800GT T2xD, 512MB ,NVIDIA 8800GT, PCI-Express
Gigabyte GA-EP35-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express
mit nem Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit

Gibts beim Ram bis auf die Mhz und den Cl Wert große unterschiede-immerhin kostet ein 2gb riegel von 25 bis 50 euro.

danke schonmal!

Space


Antwort von Mink:

Also die Timings und die Taktung sind hier schon die interessanten Werte...

http://www2.hardwareversand.de/_/articl ... 3&agid=599 .... ich denke davon zwei Kits also 8GB und Du wirst zufrieden sein..... Mehr RAM und Leistung machen Board und CPU auch glaub ich gar nich mit

Space


Antwort von Mink:

Im Zweifel halt zwei davon: http://www2.hardwareversand.de/_/articl ... 4&agid=409 ....... hab halt gute Erfahrungen mit Kingston-Speicher

Space


Antwort von le.sas:

die 2. riegel hätten ja 667 mhz, spürt man da einen unterschied zu den 800?

Space


Antwort von Mink:

Du solltest natürlich 4 x (bzw. 2 x KITs) Speicher der gleichen Sorte nehmen.... ich bin mir nicht absolut sicher... aber ich glaube 800 oder 667 macht am Ende im Dual Channel Betrieb keinen Unterschied weil die restliche Hardware bei 667er Datendursatzmäßig schon an die Grenzen stößt.... aber wie gesagt sicher bin ich da nicht.... groß wird der Unterschied am Ende sicher nicht sein.... ich denke nicht spürbar!

Die Kingston, die ich generell ja besser finde kosten ja nur 7,50 mehr also wenn du da sicher gehen willst.....

Space


Antwort von makiHD:

Hi, also laut der Gigabyte Seite:

1. 4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets supporting up to 8 GB of system memory
2. Dual channel memory architecture
3. Support for DDR2 1200 (O.C.)/1066/800/667 MHz memory modules

also wäre bei dir DDR1066 am schnellsten.

Die Speicherempfehlung seitens Gigabyte ist folgende:

da du ja 8GB haben willst, brauchst du 4 x 2GB.

Da kommt in Frage:

DDR21066 Speicher:

MICRON MT16HTF25664AY-1GAEZES ->läuft sicher laut Gigabyte

DDR800 Speicher:

- GEIL GB28GB6400C5QC
- MICRON MT16HTF25664AY-800E1

Nun zu den Unterschieden: Natürlich machen die Frequenz des RAMs was aus. Nämlcih das, wie schnell der Speicher ausgelesen werden kann. Das wird sich natürlcih auf den Videoschnitt auswirken.

Da deine CPU nen FSB von 1066MHz hat (hast ne gute CPU gekauft!), würde ich dir auf JEDEN FALL zum DDR 1066 Mhz Speicher raten, der bremst dein System nicht aus. Du kannst natürlich auch DDR2 800 einbauen, dann wird dein System aber ausgebremst.

Damit würde der
MICRON MT16HTF25664AY-1GAEZES sicher laufen und bisher die einigste sichere Empfehlung darstellen.

Da man den aber irgendwie nirgens findet, würde ich zu dem hier greifen, der müsste auch laufen:

http://www.alternate.de/html/product/Ar ... =DDR2-1066

WICHITG: Bei alternate gäbes es auch andre Module, die vllt etwas günstiger sind.

Aber das ist das einzigste (!) Modul, das auf 1,8V läuft, alle anderen brauchen mindestens 1,9V bzw. 2.1V.

Dein Board kann aber nur 1,8V - siehe oben. Wenn du dir RAM einbaust, der 1,9V und mehr braucht, sind Bluescreen vorprogrammiert!

also käme nur der hier in Frage, halt 4x, dann passt die Sache!

Space


Antwort von Mink:

wiki Zitat: In der Praxis können FSB1333-Prozessoren von Intel mit ihrem Front Side Bus maximal 10 GB/sec an Daten empfangen. Das wird im üblichen Dual-Channel-Betrieb mit zwei Speicher-Riegeln bereits von DDR2/667 (10,6 GB/s) ausgereizt. Gängige Prozessoren von AMD und Nehalem ("i7")-Prozessoren von Intel unterliegen dieser Beschränkung nicht, da hier der Speichercontroller direkt in der CPU sitzt und nicht wie beim Sockel 775 in der Northbridge.

Space



Space


Antwort von le.sas:

demnach würde der 4gb 800mhz speicher den ich bis jetzt drin habe mein system ausbremsen.
laut wiki aber nicht..!?!

das heißt(wenn ich jetzt nach maki gehe) wenn ich irgendwo billigere riegel mit 1066mhz und 1,8v finde hole ich mir die.
aber was ist denn jetzt fakt, bremst ddr800 mein system aus?

Space


Antwort von Mink:

Bestell doch mal 1066 und 800er und benchmarke die jeweils mit everest oder so.... und dann klär uns auf :)

Vielleicht meldet sich ja auch noch n richtiger Techniker.... was ich hier von mir gebe ist alles gefährliches Halbwissen und alter Käse... hab schon seit drei Jahren keinen Computer mehr zusammengeschraubt....

Space


Antwort von cliffomalley:

Hi,

ich hab privat viel mit rechnern zu tun.
Evtl wäre es auch für die Zukunft nicht schlecht auf eine neues Betriebssystem umzusteigen (win 7).
Wie allerdings Schnittprogramme darauf laufen weiß ich nicht.
Es gab eine Zeit lang Win7 RC edition die ein jahr lang gültig ist (kostenlos bei registrierung).
Keine Ahnung ob es diese noch gibt.
Als Technik student hab ich zugang zu allen Microsoft betriebssystem und kann dir sagen, dass Win7 auf alle Fälle ein Tick flotter arbeitet als Win XP zu seiner Zeit.
Irgendwo im Netz hatte ich mal ein "Preview" zu thema Win 7 gelesen. Dort wurde auch angegeben dass Win7 ein neues Speichermanagement besitzt.

Dennoch schließe ich mich aber meinem Vorredner an und sage,
dass dies nur unbestätigte Dinge bzw subjektive Eindrucke sind,
die ich hier von mir gebe.

Aber ich denke es ist nicht falsch, wenn man sagt dass im Laufe der Zeit evtl auch die technik (programmierung) von neuer Software foranschreitet.

Space


Antwort von makiHD:

Vielleicht meldet sich ja auch noch n richtiger Techniker.... Ich bin einer;-)

Im Ernst, ich arbeite im IT-Support einer Universität.

ich hab festgestellt, dass es natürlich nicht so ist, dass mit DDR2 @ 1066 versus DDR2 vs. 800 WIndows jetzt 30% schneller bootet, das natürlich nicht.
Solche Unterschiede sind sehr sehr minimal.

Ihr müsst aber die technischen Unterschiede und die daraus resultierenden Vorteile sehen.


DDR2 @ 1066: Der Speicher hat zwar im vergleich zu DDR1 eine höhere Latenzzeit (Verzögerung), dafür werden aber pro Takt viel mehr Daten übertragen.

Sprich: Werden große Daten am Stück übertragen, also quasi sequentielles Lesen/Schreiben, ist DDR2 1066 die bessere Wahl, da dieser durch den höheren Takt einfach schneller ist.

Werden aber viele kleine Daten üebrtragen, wird hier die Geschwindigkeit fast nur durch die Latenz bestimmt. Denn: Pro Datei wird ein Takt benötigt. Und da die Datei klein ist, ist es egal, ob die Datei in sagen wir 0,000001s oder 0,00002s übertragen wird.

Wird die Datei aber größer, dauert es auf DDR2 @ 800 sagen wir einfach mal 0,133s; unter DDR2 @ 1066 würde es dagegen nur 0,1s dauern, eben einfach ca 33% schneller.

So, und was ist dein realistisches Szenario?

Du hast vielleicht einen AVCHD Camcorder, der dir viele große Daten liefert. Mit "Groß" meine ich quasi alles über ca. 5 MB.

Und wenn du mal eine Datei mit AVCHD hast, wo du vllt ne Stunde am Stück gefilmt hast, hast du ja mehrer 3,99GB Dateien.

So. Und wenn diese nun im Schnittprogramm liegen macht es ja wohl nen Unterschied, ob diese im RAM mit 1066 Mhz oder mit "nur" 800 Mhz verarbeitet werden, oder?
Natürlich wird der 1066er RAM deinen Videoschnitt nicht 5x beschleunigen, allein aber schon dadurch, dass das Programm mehr Speicher kriegt, um sich darin auszubreiten, wird alles schon sehr viel schneller, Windows übrigens auch.

Achja, und die alte Binsenweisheit gilt immer noch:

Zuerst ist die MENGE an Speicher entscheidend, dann erst die Geschwindigkeit.

Völlig klar, denn was ist wohl besser (in den allermeisten!) Fällen:

ob ich 512 MB hyperschneller RAM hab, dafür aber wenig.

oder

ob ich 2048 MB mittelschnellen RAM hab, dafür aber halt den 4fachen Speicher.

Hoffe, das hilft dir.

Space


Antwort von le.sas:

gut demnach wäre es wohl am sinnvollsten sich ddr2 1066 zu holen so wie ich das so verstehe. ich arbeite zwar mit hdv, aber auch da sind die files ja relativ groß.
danke dass du mal licht in das ganze wirrwar bringst.

ich hab noch 1.8v riegel gefunden die billiger sind:
http://www3.hardwareversand.de/_/articl ... 3&agid=677

Space


Antwort von makiHD:

So, inzwischen muss ich meine aussage weiter komplettieren:

Auf dieser Seite steht alles wichtige:
http://www.3dcenter.org/artikel/ddr3-sp ... -amd-sicht

Die interessante Passage:

Gerade nun aber mit den hohen Bandbreiten von schnell getaktetem DDR3-Speicher wird der Front Side Bus der aktuellen Intel-Prozessoren immer mehr zu diesem schwächsten Glied in der Kette. Und dies in einem so hohen Maße, daß die hohen Taktfrequenzen von DDR3-Speichern gar nicht mehr ausgenutzt werden können, dies trifft sogar auf schnell getakteten DDR2-Speicher zu. Faktisch ist zuletzt einfach die Entwicklung der Taktfrequenzen bei DDR2- und DDR3-Speicher viel schneller vonstatten gegangen als die Entwicklung der Taktfrequenzen von Intels FSB – womit letzterer inzwischen einwandfrei limitiert.

Um das an einem Beispiel zu klassifizieren: Intels aktuelle FSB1333-Prozessoren können über ihren Front Side Bus maximal 10 GB/sec an Daten empfangen, mehr ist technisch gar nicht möglich. Um dafür speicherseitig die passenden Bandbreite zur Verfügung zu stellen, reicht an den DualChannel-Speicherinterfaces der heutigen Mainboard-Chipsätze einfaches DDR2/667 aus – dieses erreicht auch eine Bandbreite von 10 GB/sec. Natürlich kann man auch auf der Speicherseite etwas mehr Bandbreite zur Verfügung stellen, da durch Latenzen im Speichercontroller des Mainboard-Chipsatzes und andere kleine Effekte hierbei immer noch ein paar Prozente Performance herauszuholen sind – sagen wir also DDR2/800.

Danach ist allerdings definitiv Feierabend, jeder höher getakteter Speicher, der keine besseren Latenzzeiten vorzuweisen hat, wird in diesem Beispiel absolut gar nichts an weiterer Performance herausholen können. Wie sollte das auch gehen – auf der Speicherseite kann noch so viel Bandbreite zur Verfügung stehen, so lange der Front Side Bus das nicht aufnehmen kann, verpufft das alles nutzlos. Genau das ist die richtige Bezeichnung: Hohe Speichertaktungen verpuffen derzeit bei Intel-Prozessoren weitestgehend nutzlos. Der Front Side Bus des Prozessors kann die Datenflut gar nicht aufnehmen, was es demzufolge auch zwecklos macht, die Datenflut durch noch besseren Speicher weiterhin zu erhöhen.

Da du ja "nur" eine FSB 1066CPU hast, würde also bei dir ganz genauso der DDR800 langen, wenn man nach dem Bericht geht.

Von daher:

besorg dir dann doch DDR2 @ 800, das passt auch zu deinem bisherigen RAM, musst halt ein 4096MB Modul nehmen.

Da nun DDR2 @ 800 die neue Erkenntnis sind,
kannst du auch das hier nehmen, ist noch billiger:

http://www1.hardwareversand.de/_/articl ... 8&agid=599

oder einzeln 2GB: 31€

http://www1.hardwareversand.de/_/articl ... 3&agid=599

oder 2x 2GB=4GB Kit: 57€,
http://www1.hardwareversand.de/_/articl ... 6&agid=599


ich würd mir an deiner Stelle das letztere holen.

dann lässt 2x 1GB drin und hast insgesamt 6GB, das reicht auch;-)

Also ich krieg meine 4GB zwar immer gut voll, aber es reicht grad noch;-)

Space


Antwort von Mink:

HA! ;)

Hat ich gar nich so unrecht.....

Huck!

Space


Antwort von makiHD:

HA! ;)

Hat ich gar nich so unrecht.....

Huck! Ja.

Das muss ich echt jetzt mal loswerden.

Ich hatte das gar nicht bedacht, weil ich einfach davon ausging, dass wenn man eine Intel CPU hat, die also sauteuer ist, die dann wenigstens "alles" kann. Damit meine ich z.B. auch die Vorteile von DDR3 ausspielen.


Aber noch nicht mal das kann Intel.

Der Speichercontroller sitzt zwar ab dem i3/i5/i7 in der CPU drin, das brint aber wenig, da hier ein Core 2 Quad verbaut ist.

Mannomann, und bei AMD gibts so was schon lange, zumal der Phenom einem ja wirklich nachgeschmissen wird...

Das ist wieder so was:

Hole ich mir lieber nen Phenom X4 für 160€, dann hab ich ein TOP Modell und kann das gesparte Geld gegenüber 280€ für Intel wieder in besseren bzw. mehr Speicher invesiteren bzw. noch ne zweite Festplatte für Backupds anschaffen.

Das macht mich grad wieder richtig sauer auf Intel.

Aber wir sind ja ejtzt schlauer, ich entschuldige mich nochmal für meinen Fehler.

Space


Antwort von le.sas:

Sehr gut, Hausaufgaben gemacht, gibt ne 1!
Danke auf jeden Fall schonmal.

Ok, also ist alles hinfällig, und es reicht 800er. Das spart natürlich Geld.
Aber ich werde mir trotzdem 4x2 GB holen, dann ist der Rechner voll, und mehr als 8 Gb gehen ja eh nicht.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Apple MacBook Pros mit M4 und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD
Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Update für Sony Catalyst Browse und Prepare bringt Unterstützung neuer Kameras, XAVC HS und mehr
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G -- neuer Isocell HM3 108MP Sensor, kein MicroSD
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Neuer Patch für VDL und VPX
Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
Neuer Sony 127 MP global shutter Sensor
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
Neuer Sony Videomischer XVS-G1 für Live-Produktionen
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash