Infoseite // Analogfernseher an VGA oder DVI Ausgang des Computers anschliessen



Frage von Karin Huber:


Hallo,

ich habe auf http://perceptual.de/2008/04/vga-auf-scart-kabel-im-eigenbau/

eine Beschreibung gefunden, wie man den VGA Ausgang an einen analogen TV
anschließen kann. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Im Blödmarkt habe ich gesehen, es gibt Adapter von DVI (;Ausgang) auf
einen VGA Anschluß eines Monitors. Wie macht so ein Teil aus DVI
Analogsignale?

Könnte man DVI Ausgang des PCs mit Scart-Eingang am TV verbinden?

Vile Grüße!


Space


Antwort von Bjoern Seegebarth:

Karin Huber schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe auf http://perceptual.de/2008/04/vga-auf-scart-kabel-im-eigenbau/
>
> eine Beschreibung gefunden, wie man den VGA Ausgang an einen analogen TV
> anschließen kann. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
>
> Im Blödmarkt habe ich gesehen, es gibt Adapter von DVI (;Ausgang) auf
> einen VGA Anschluß eines Monitors. Wie macht so ein Teil aus DVI
> Analogsignale?
>
> Könnte man DVI Ausgang des PCs mit Scart-Eingang am TV verbinden?
>
> Vile Grüße!

Hi!

Der DVI-Stecker KANN sowohl Analog- als auch Digital-Signale führen.
Wikipedia -> "DVI" sollte weitere Info bringen.

Grüße
Björn


Space


Antwort von Bjoern Seegebarth:

... an Scart? (;Habe ich überlesen) Nein, geht nicht ohne Konverter.


Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Karin Huber wrote:
> Hallo,
>
> ich habe auf http://perceptual.de/2008/04/vga-auf-scart-kabel-im-eigenbau/
>
> eine Beschreibung gefunden, wie man den VGA Ausgang an einen analogen TV
> anschließen kann. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Kann man machen, hat aber eine Reihe von Nachteilen:
- erfordert Hard- und Softwarebastelei,
- läuft nicht mit jeder Grafikkarte,
- die Qualität des erzeugten RGB-Scart-Signals reicht nicht, um wirklich
am PC zu arbeiten und eignet sich auch nicht zur Weiterverarbeitung
(;Videoaufnahme o.ä.), so daß nicht allzu viele sinnvolle Nutzanwendungen
verbleiben. Zum Filme gucken auf dem Fernseher ist ein DVD-Player doch
praktischer...

Im Zeitalter der Flachbildfernseher greift man vielleicht doch besser zu
einem simplen DVI-HDMI-Adapterkabel.

Und wenn es denn unbedingt noch analog sein soll, ist eine externe
VGA-zu-TV Konverterbox wahrscheinlich die praktischere Lösung, da sie
keine Eingriffe in den PC erfordert und zur Weiterverarbeitung taugliche
(;S-)Videosignale erzeugt.

> Im Blödmarkt habe ich gesehen, es gibt Adapter von DVI (;Ausgang) auf
> einen VGA Anschluß eines Monitors. Wie macht so ein Teil aus DVI
> Analogsignale?

Gar nicht. Der DVI-Ausgang der meisten Grafikkarten liefert neben dem
Digitalsignal auch VGA-kompatible Analogsignale. Es handelt sich also um
einen reinen Steckeradapter (;der bei Blödmarkt garantiert masslos
überteuert ist).

> Könnte man DVI Ausgang des PCs mit Scart-Eingang am TV verbinden?

Genauso wie bei VGA.

Hergen


Space


Antwort von Dirk Thierbach:

Karin Huber wrote:
> ich habe auf http://perceptual.de/2008/04/vga-auf-scart-kabel-im-eigenbau/
>
> eine Beschreibung gefunden, wie man den VGA Ausgang an einen analogen TV
> anschließen kann. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Selbst nicht, aber die Knackpunkte sind ja in dem Artikel recht gut
beschrieben:

1) Der Fernseher muss RGB verstehen;
2) Der Modus fuer die Videokarte muss sich feineinstellen lassen,
und dann muss man hoffen, dass man nahe genug an das noetige Timing
herankommt, damit es der Fernseher schluckt.

> Im Blödmarkt habe ich gesehen, es gibt Adapter von DVI (;Ausgang) auf
> einen VGA Anschluß eines Monitors. Wie macht so ein Teil aus DVI
> Analogsignale?

Wahrscheinlich gar nicht, sondern er benutzt Analogsignale,
die die Graphikkarte an den DVI-Stecker anlegt. Was wohl nicht
jede Karte macht.

> Könnte man DVI Ausgang des PCs mit Scart-Eingang am TV verbinden?

Vielleicht, wenn Deine Graphikkarte einen zweiten D/A-Wandler hat,
diese Signale an den DVI-Stecker legt, und sich der zweite "Kopf"
wie bei (;2) gefordert einstellen laesst (;unter Linux geht's, ob's mit
diesem "PowerStrip" Tool fuer Windows geht, weiss ich nicht).

Auf jeden Fall ist das alles etwas Bastelei, und man sollte sich das
selbst auch zutrauen, bevor man es probiert.

- Dirk



Space


Antwort von Arno Welzel:

Karin Huber schrieb:

> Hallo,
>
> ich habe auf http://perceptual.de/2008/04/vga-auf-scart-kabel-im-eigenbau/
>
> eine Beschreibung gefunden, wie man den VGA Ausgang an einen analogen TV
> anschließen kann. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
>
> Im Blödmarkt habe ich gesehen, es gibt Adapter von DVI (;Ausgang) auf
> einen VGA Anschluß eines Monitors. Wie macht so ein Teil aus DVI
> Analogsignale?

Gar nicht. DVI-I enthält auch VGA-Signale an einigen der Pins. Die
Adapter führen nur diese Signal auf einen VGA-Eingang.

> Könnte man DVI Ausgang des PCs mit Scart-Eingang am TV verbinden?

Sofern der DVI-Ausgang auch analoge Signale liefert *und* man die
Grafikkarte so konfigurieren kann, daß sie ein passendes Timing
produziert (;wie in deiner genannten Anleitung) - ja.

Rein digital - nein, nicht ohne Wandler.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Karin Huber schrieb:

>Hallo,
>
>ich habe auf =
http://perceptual.de/2008/04/vga-auf-scart-kabel-im-eigenbau/
>
>eine Beschreibung gefunden, wie man den VGA Ausgang an einen analogen TV=

>anschließen kann. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Ich würde eine Grafikkarte mit Video-Out nehmen. Vor 2-3 Jahren war
das ein weit verbreitetes Feature.


Space


Antwort von Karin Huber:

Danke an alle für die Antworten.

Ich wollte eigentlich meinen kleinen MSI U100 Netbook anschliessen um
damit Internet-TV zu kucken....


Space


Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag

Karin Huber schrieb

>Ich wollte eigentlich meinen kleinen MSI U100 Netbook anschliessen um
>damit Internet-TV zu kucken....

Ggf. eine USB-Anschlussmoeglichkeit oder einen Signalwandler suchen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.


Space



Space


Antwort von Arno Welzel:

Karin Huber schrieb:

> Danke an alle für die Antworten.
>
> Ich wollte eigentlich meinen kleinen MSI U100 Netbook anschliessen um
> damit Internet-TV zu kucken....

Das geht wohl nicht ohne VGA-TV-Wandler, was preislich aber
uninteressant sein dürfte - solche Geräte kosten vermutlich nicht viel
weniger als ein neues Billig-Notebook mit Video-Ausgang.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Arno Welzel wrote:

> Das geht wohl nicht ohne VGA-TV-Wandler, was preislich aber
> uninteressant sein dürfte - solche Geräte kosten vermutlich nicht viel
> weniger als ein neues Billig-Notebook mit Video-Ausgang.

Ca. 50-60Eur neu, auf ebay auch billiger.

Hergen


Space


Antwort von Bernd Daene:

Karin Huber schrieb:
> ...
> Ich wollte eigentlich meinen kleinen MSI U100 Netbook anschliessen um
> damit Internet-TV zu kucken....

Guck mal, hier hat es jemand mit der Chipsatzgrafik von Intel 945G hingekriegt:
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?postidv5616#post765616

Dieser Chipsatz steckt sowohl im MSI U100 als auch in der Eee Box, für die
du in d.r.t.t die gleiche Frage gestellt hattest. Die Lösung läuft mit Linux.

Ohne tüfteln und basteln läuft es mit einem (;größeren, evtl. älteren) Laptop,
der einen TV-Out mitbringt.

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fernseher: Kopfhörerausgang zum Verstärker - nix passiert
HDMI-DVI
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Sony ILME FX6 direkt an SSD anschliessen
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Beyerdynamic mc72 anschliessen
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Resolve: Audiomonitoring einzelner Spur des Quellclips möglich?
Nachruf: Gernot Roll, Meister des Lichts
Warner veröffentlicht alle Kinofilme des Jahres 2021 zeitgleich direkt bei HBO Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash