Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Amateur-Kochvideos - Cam gesucht



Frage von Gyric:


Hallo Ihr Lieben,

erstmal Kompliment - und auch Danke - für dieses sehr informative Forum!

Ich habe nun schon eine Weile hier gestöbert, habe aber noch nicht das Richtige gefunden, also flugs angemeldet, um Euch eine Frage zu stellen:

Ich möchte private Kochvideos für Freunde und Hobbyforen drehen und suche daher einen digitalen Camcorder. Das Ganze soll auch zur Archivierung von meinen Kochideen dienen. Außerdem kann es nicht schaden, wenn ich das eine oder andere Urlaubsvideo für meine Nachwelt aufheben kann, oder vielleicht Vereinsfeste dokumentiere.
Ich habe speziell zu meinem Interesse u.A. folgende Artikel hier gelesen:

viewtopic.php?t=82422

viewtopic.php?t=72003

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass mir eine Auflösung von 720p völlig reichen wird. Wegen der Kochvideos und Vereinsfeste benötige ich jedoch ein flexibles Stativ. Ich denke da an die diversen Einstellungen über dem Herd, die Totale inkl. Koch usw. Für Spezialzwecke kann man sich auch was basteln, aber es müsste halt ein Recorder sein, der sich irgendwie befestigen lässt, mit Schraube, o.Ä.
Auch wegen der Kochdämpfe, etc. müsste er spritzwasserdicht, oder vielleicht ganz wasserdicht sein (?). Eine Fotofunktion wäre ein nettes Schmankerl, aber kein Muss.

Nun der kleine Knackpunkt:
Ich kann/möchte nicht besonders viel Geld ausgeben, da meine anderen Hobbys, wie Garten, Musik und Familie auch Geld kosten und ich leider keine unbegrenzten Geldreserven habe ;)

Wenn ich so bei 200-250 Euro in der Anschaffung landen würde - gerne auch gut gepflegtes, gebrauchtes Equipment - wäre ich über Tipps von Euch sehr dankbar.
Viel mehr kann ich leider momentan nicht ausgeben, aber da ich häufig selber koche, möchte ich das Alles nicht länger nur auf Papier festhalten müssen.

Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Lieben Gruß
Gyric

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf ne Magic Clamp oder aehnliches und montier ne Glasscheibe ueber der Herd Platte .... dazu nen 055xProb Manfrotto oder eben das 190 ziger von MA und ab geht es ..... zur Cam reicht eigentlich irgend ne Canon HV 10 / 20 / 30 oder 40 ziger


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Djsaibot77:

Hallo!

Ich gebe da einfach mal meinen "Senf" hinzu, um im Kochjargon zu bleiben. hehehe

Da ich mich auch mit kochen beschäftige, allerdings ohne es zu filmen (riesen Idee übrigens! Komisch das mir das bisher nicht eingefallen ist)
Die Idee mit der Scheibe vor dem Camcorder finde ich spitze, dann braucht man sich keine Gedanken über Spritzer und so zu machen. Allerdings denke ich, Du das willst echt günstig machen. Der Vorteil beim Kochen in einer Küche ist ja, dass Küchen in der Regel sehr gut ausgeleuchtet sind. Vorallem der Herd! Von daher sind günstige Cams durchaus empfehlenswert. Denn die haben meist schlechte Lowlight Aufnahmen und gute Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Allerdings würde ich in der heutigen Zeit nur noch Camcorder mit Speicherkarte kaufen. Die sind einfach unkomplizierter!

Der Nachteil beim Kochen so wie ich das sehe, ensteht eigentlich beim Ton, denn Kochen kann sehr laut sein. Vor allem wenn zwischen Koch und Kamera der Herd steht.
Ich würde daher darauf achten, dass die Kamera einen Mikrofoneingang hat ( bei dem Preis allerdings sehr unwarscheinlich) oder den Ton mit einem externen Gerät aufzeichnen (Handy, Diktiergerät o.ä.)Das kannst Du hinterher beim schneiden relativ einfach zusammenfügen. Bei ein Budget von 250 Euronen bleibt Dir keine so wahnsinnige Auswahl an Camcordern, aber auch da gibt es annehmbare Geräte.
Z.B. Pana HC-V100

Vielleicht hilft Dir das ja!

Viele Grüße und viel Spass beim Kochen/Filmen

Djsaibot77

Space


Antwort von Gyric:

ah, schonmal dank recht schön für die tipps!

das mit dem mic-in ist sicher ne gute idee und bietet ja auch optionen für die zukunft. und das mit der glasscheibe ist auch super, das ziehe ich auf jeden fall in erwägung! da müsste man sich wohl eine halterung bauen... hmm ^^

die erwähnten manfrotto stative gefallen mir ganz gut, aber über 100 euro, da kann die cam nicht auch noch über 200 kosten :( vielleicht muss ich mir da was anderes überlegen.

meine küchen (ich koche an mehreren orten, sind natürlich nicht alles meine küchen ^^) sind in der tat nicht sooo gut ausgeleuchtet :(
da muss ich wohl improvisieren, aber eine lampe hier oder da wird sich schon auftreiben lassen. beleuchtung kenne ich bisher nur recht vom gärtnern - in der pflanzenaufzucht (paprika, kürbis, tomaten, etc.) benutzt man von februar bis etwa april zur vorzucht ESL oder röhren mit 6500k (fast tageslicht oder so), sind die auch fürs filmen geeignet, oder nimmt man da besser "wärmeres" licht? klar kann man da wohl später nen filter drüberklopfen, aber nur mal so tendenziell? weil solche lampen hab ich halt noch rumfliegen :)

wie verhält es sich denn mit reflektoren? ein bisschen farbe kostet ja nicht unsummen. für küchenaufnahmen, welche farbe würdet ihr empfehlen? sowas wie RAL 9010?
für meine jungpflanzen hab ich einfach weißes druckerpapier einlaminiert, um so die lichtausbeute im pflanzkasten zu erhöhen. das hat allerdings keine RAL spezifikation, das papier ^^ das format wäre nur halt für die küche etwas ungünstig, ich kann nur bis DIN-A4 laminieren *gg*

hier ein beispiel mit einer 23w esl 6500k und den laminierten papier-reflektoren im einsatz, man sieht dort diverse chilisorten im keimlings-stadium http://imageshack.us/a/img535/6088/dsc00680x.jpg
für's wachstum war's gut ^^
ließe sich so etwas auch beim dreh, vielleicht im größeren maßstab benutzen?

und na klar will ich das günstig machen :D sicher wäre ein großer, oder zumindest wechselbarer speicher gut, damit man nicht nach jeder aufnahme sofort überspielen muss. gibt es zum hc-v100 noch eine sinnvolle alternative, die vielleicht ein paar euronen weniger in die weichlederkerbe schlägt?

fragen über fragen ^^

p.s.: die videos selber sollen maximal 30-45 minuten lang werden... wobei die reine aufnahmezeit natürlich deutlich länger sein kann, ich schätze aber höchstens 120-140 minuten. das sollte eine günstige cam aber auch schaffen oder?

Space


Antwort von Djsaibot77:

Also mit der Beleuchtungsgeschichte kann ich Dir leider nicht helfen, da ich gar keinen Plan von warmer oder kalter Beleuchtung habe( oder von Beleuchtung überhaupt)

Bei den Camcordern in dieser Preiskategorie sagte ich ja gestern schon das es sehr schwierig wird. Ein gutes Messer kostet auch gutes Geld. Ich denke Du solltest Dich mit dem Gedanken anfreunden min 250 € auszugeben. Eigentlich eher mehr, aber das wolltest Du ja wenns geht nicht. Bei gebrauchten Geräten in dieser Preisklasse ist es immer schwierig ein wirkliches Schnäppchen zu machen. Vielleicht bekommst Du einen guten Camcorder, aber ich hätte keinen Bock auf DV Bänder die ich erst mühsam auf den PC überspielen muss. Ausserdem weiß man nicht wie lange die Geräte schon gelaufen sind bzw noch halten. Da finde ich bei Neukauf diese Garantiesache schon besser. Die Qualität der Aufnahmen ist bestimmt nicht schlecht oder schlechter, aber ich hätte keine Lust auf das Theater wenn doch was schief geht beim Gebrauchtkauf. Ich meine jetzt nicht, dass der Verkäufer dich über den Tisch ziehen will. Nur wenn nach einem Monat das Gerät Schrott ist hast Du ja auch nix davon.
Als Alternative wäre vielleicht noch Sony HDR CX200. Liest sich irgendwie nett und bei Youtube machen die Bilder keinen schlechten Eindruck.
Schau Dir hier auf der Seite mal die Geräte aus dieser Preisklasse im Camcordervergleich an und ein paar Videos bei YT. Dann kannst Du dich ja nochmal äussern, wofür Du dich eintscheiden würdest.


Viele Grüße
Djsaibot77

Space


Antwort von Gyric:

gut, das mit der beleuchtung muss ich dann halt selber ausbaldowern - find ich jetzt nicht so schlimm :) für das try+error verfahren habe ich genug geduld ;D

ähm ja - auf bänder habe ich tatsächlich keine lust mehr - habe mich da etwa 20 jahre mit rumgeplagt, es gibt mittlerweile einfachere methoden! was mich zu der frage bringt: ist es bei dem cx200 tatsächlich so, dass man dateien nicht einfach auf den pc ziehen kann? bei den amazon kundenrezensionen bin ich vorsichtig geworden....

und wenn ich nur was mit dv pal auflösung nehme? es gibt doch sicherlich auch ältere, gute geräte, die aber noch neuwertig zu haben sind und eine digitale nicht-band-speichermöglichkeit haben, oder?
um ehrlich zu sein - zuverlässigkeit wäre mir wichtiger, als der neuste schnickschnack :)

Space


Antwort von Djsaibot77:

Ok ! Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Schnickschnack suggeriert ja schon, dass es sich nur um Quatsch handelt. Bildqualität, Preis/Leistungsverhältniss, das sind die wichtigsten Kriterien. Ich meine Du solltest Dich mit der Auswahl des Camcorders intensiv beschäftigen. Da nur Du genau entscheiden kannst, welche Punkte Dir am wichtigsten sind. Du willst das Gerät ja nicht nur zum filmen Deiner Kochkünste verwenden, sondern auch auf Familienfesten und in Urlauben. Versuche mal bei Ebay oder bei Amazon ein Gebrauchtschnäppchen zu machen. Da gibt es mit Sicherheit das Ein oder Andere zu holen. Und ich kann es nur wiederholen : Bei diesem Budget wird es echt schwer, ein gutes Gerät zu erwischen.
Standard Definition also SD und nicht HD, sollte günstiger sein, aber meines Erachtens nicht mehr Zeitgemäß! Zumal die etwas älteren Geräte häufig nicht die heutigen Standards in Sachen Weitwinkel( und der ist sehr wichtig wenn Du in Räumen filmst) erfüllen. Und SD Aufnahmen sehen auf den LCD"s, LED"s oder Plasmas in der Regel schlecht aus.

Aber wichtig am Ende ist ja, dass Du zufrieden bist. Alles andere kann Dir egal sein. Und noch was ! Lass Dir Zeit beim Kauf. Ich habe ein gutes dreiviertel Jahr gebraucht, bis ich mich entschieden habe. Und den Kauf habe ich bis heute nicht bereut( und das ist jetzt 2 Jahre her). Allerdings hatte ich auch mehr Budget. Vielleicht solltest Du auch mal an Zubehör denken, welches Du eventuell im Urlaub oder auf Festen brauchst! Stativ, 2.Akku, Mikrofon; etc etc..... Da geht auch ne Menge Geld drauf. Wenn Du eine Kamera über die Garantiezeit hinweg nutzen möchtest, sollte Dein Budget größer sein. Dann hast Du auch in 6-10 Jahren noch ein Gerät, welches dir immer noch Freude macht. Und meine Oma hat früher schon immer gesagt: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Ach ja, ich habe mal die Rezensionen zu der CX200 überflogen und nur einen Kommentar gefunden in dem jemand Probleme hat die Dateien auf eine externe Platte zu werfen. Ansonsten habe ich da nichts in der Art gelesen. Lass Dich auch nicht von solchen Kleinigkeiten verunsichern. Ich denke, dass es heutzutage kaum noch Probleme mit dem Überspielen von Dateien gibt. Und meistens ist der Typ der 30cm vor dem Monitor sitzt das Problem.

So, jetzt habe ich genug geschrieben!!!!! Jetzt bist Du dran!!!! Oder ein anderer!!!!

Viele Grüße
Djsaibot77

Space


Antwort von Gyric:

man lernt nie aus :) danke!

tja - mehr budget ist immer so eine sache ^^
vielleicht gibt es ja demnächst wieder vermehrt auslaufmodelle, wegen der photokina mein ich jetzt?

ein stativ brauche ich unbedingt, da hat mir ja auch schon jemand tipps gegeben. ich habe nun ein oder zwei cam-modelle gefunden, die ich mal im laden vergleichen werde.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Leichte Mini Action Cam gesucht
Action Cam OHNE Mikrofon
Günstige Action Cam mit hdmi ausgabe
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Z Cam - Bild Eigenschaften
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Anti Gravity Cam
Cable cam
0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?
Z CAM E2-S6G Global shutter S35
Z-Cam Viewfinder für 799,-
Adaptereinstellung für Altglas an spiegelloser cam
Die erste Cam von Freefly...HIGHframes :)
Z-CAM S6 oder Panasonic S Series
Z-Cam E2C Foto-Funktion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash