Frage von heinavesi:Hi:
Gibt es eigentlich preiswertere Alternativen zu den doch extrem teuren Sony SxS-Speicherkarten für die EX1 und EX3?
Man(n) dankt!
Antwort von deti:
Nein, außer:
viewtopic.php?t=70405
oder
http://www.xdcamexinfo.com/SDasSxS/index.htm
oder
viewtopic.php?p=352149#352149
Die Lösungen sind alle sehr gut nutzbar. ABER: Keiner wird mit dir Mitleid haben, wenn doch mal irgendwelche Aufnahmen verhackstückt oder verloren gegangen sind! Profis sind da unerbittlich ;-)
Deti
Antwort von KrischanDO:
...Keiner wird mit dir Mitleid haben, wenn doch mal irgendwelche Aufnahmen verhackstückt oder verloren gegangen sind! Profis sind da unerbittlich ;-)
Deti
Kunden sind unerbittlich.
In Abwandlung des beliebten Spruches eines Bildjournalistik-Profs "Entschuldigungen kann man nicht drucken!":
"Entschuldigungen kann man nicht senden!"
Grüße
Christian
Antwort von deti:
Kunden sind unerbittlich.
Sorry, du hast natürlich Recht! Ich sehe das immer aus der Sicht eines Technikers, der das Zeug für die Kreativen (Profis) am Laufen hält.
Deti
Antwort von heinavesi:
Es wäre nützlich, sich fortan wieder aufs eigentliche Thema zu konzentrieren!
Bei
www.dvinfo.net ist z.B. zu lesen:
"I filmed a documentary in India and in the USA using the EX3 and sandisk Ultra II 16Gb cards + a Kensington card adapter.
What Ive found after having shot roughly 80 hrs of footage is that Sandisk Cards work absolutely fine.
The Transcends are another story, same adapter, I noticed straight away that overcrank works max upto 48/25, on these. Other wise it says media error."
Vielleicht hat so was auch schon mal jemand im deutschen Sprachraum ausprobiert??
Antwort von dziga:
Ich dreh seit 9 Monaten mit einer EX1 inklusive Kensington / San Disk System und mit ist noch kein Material verloren gegangen. Trotzdem benutzte ich den Adapter immer erst dann, wenn wirklich alles SxS karten voll sind und ich keine Zeit für ein Back Up habe. Und wenn die Bilder wirklich zu exklusiv sind, lasse ich ihn ganz weg.
Aber wahrscheinlich ist ein dedroptes Tape eher wahrscheinlich als ein Kensingtonaussetzter.
dziga
Antwort von KrischanDO:
@ heinavesi
Hi,
ehrlich jesacht, komme ich da nicht ganz mit.
Man investiert irgendwas zwischen 7.000 und 10.000 Euro in die Kamera, nochmal was drauf für Stativ und Kleinkram, dreht ein mehrwöchiges Projekt in den USA und Indien, mädelt dann rum wegen 800 oder 1500 Euro für die Karten und riskiert die Ergebnisse seiner Arbeit.
Das ist für mich wie Porsche fahren mit runderneuerten Reifen.
Grüße
Christian
Antwort von dziga:
@ heinavesi
Das ist für mich wie Porsche fahren mit runderneuerten Reifen.
Grüße
Christian
Wieso 10 000 Euro für einen Porsche ausgeben, wenn Du ihn für 1000 haben kannst?
Antwort von deti:
Zum Thema Overcranking: Das betrifft in diesem krassen Maß sowieso nur die EX1, denn die EX3 kann das meines Wissens nur stark eingeschränkt.
Da bei Sony das Overcranking ein Hochtakten des gesamten Videopfads bedeutet, steigt die resultierende MPEG2-Datenrate über die sonst üblichen 35Mbit/s an. Hierbei wird die maximal über USB mögliche Transferrate bei Sony PMW EX-1/3 Kameras überschritten, was zwangsläufig und weitgehend unabhängig von der eingesetzten Speicherkarte oder Festplatte zu einem Abbruch der Aufnahme und zu einem Medienfehler führt.
Eigentlich ist Overcranking vor Ort auch nicht notwendig, denn man könnte genauso in 60FPS drehen und den gewünschten Zeitlupeneffekt auch beim Schnitt anwenden. Nochmal: Nur die EX1 kommt bei 1080p auf maximal 48FPS, die EX3 macht bei 30FPS Schluss! Deshalb: Einfach regulär in 720p50/60 Filmen und man hat auch gleich den Ton zum Bild ;-)
Deti
Antwort von dziga:
Die Ex 1 macht ihre 60fps doch nur in 720p oder? interlaced ist das nicht drin und in 1080i50 oder p25 schon ga nicht.
Antwort von KrischanDO:
Wieso 10 000 Euro für einen Porsche ausgeben, wenn Du ihn für 1000 haben kannst?
Hä? Habe ich einen Smiley übersehen?
Den Porsche gibt es mit Billigschlappen nicht für 1/10 des Normalpreises und die EX gibt es mit Bastelspeicher auch nicht billiger.
Christian
Antwort von dziga:
Ob ich einen Reifen als Porsche bezeichne, eine Kamera, oder eine SxS Karte...
Das bleibt alles im Reich der Metaphern...
Es ist nur eine Frage des Vertrauens. In einem Jahr können wir wahrscheinlich die Aussetzetquote der Kensington Adapter prozentual evaluierern.
Fakt ist, dass das System auch Vorteile denen gegenüber bietet, die keinen passenden Slot am Rechner haben. Fakt ist, man spart Geld. Ich habe nichts dagegen Geld zu sparen.
lol
Antwort von deti:
Die Ex 1 macht ihre 60fps doch nur in 720p oder? interlaced ist das nicht drin und in 1080i50 oder p25 schon ga nicht.
Ah ok, dann hatte ich das nicht ganz korrekt in Erinnerung. Für mich bedeutet das: Es macht doch dann erst recht keinen Sinn Overcranking einzusetzen. Das ist ein total nutzloses Feature - so wie die meisten anderen an diesen Kameras ;-)
Deti
Antwort von KrischanDO:
Ich habe nichts dagegen Geld zu sparen.
lol
Ich auch nicht. Aber wenn ich den Gesamteinsatz (Kamera + Peripherie +
Projektkosten) sehe, dann kneife ich mir die Kohle für die SxS-Karten lieber da ab, wo es nicht "mission critical" ist.
Und ExpressCardSlots hat jedes Notebook jünger als zwei Jahre.
Grüße
Christian
Antwort von KrischanDO:
... In einem Jahr können wir wahrscheinlich die Aussetzetquote der Kensington Adapter prozentual evaluierern.
...
Das wird schwierig. Kensington wird keine soliden Daten liefern und die Filmer, die mit den Adaptern Arbeit in den Sand gesetzt haben, werden auch nicht damit hausieren gehen...
;-)
Grüße
Christian
Antwort von thoho:
Mit einer
MxR-Express card 34 von e-film und einer
16 GB SDHC-Karte von Transcend konnte ich in allen HD-Auflösungen auch mit S&Q 720p25 mit 1-
60 Bildern filmen.
Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht.
Antwort von Axel:
Mit einer
MxR-Express card 34 von e-film und einer
16 GB SDHC-Karte von Transcend konnte ich in allen HD-Auflösungen auch mit S&Q 720p25 mit 1-
60 Bildern filmen.
Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht.
Wir benutzen die SxS Karte
nur für Zeitlupe. Was übrigens natürlich auch geht: Die Karten nach der Aufnahme auf billigere Karten leermachen, der Datendurchsatz bei der Aufnahme ist dann egal. Ein bisschen unkomfortabel, da es nur clipweise geht, aber, hey, es war vom Sparen die Rede.