Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Aktuelle Camcorder zu unsexy?



Newsmeldung von slashCAM:


Aktuelle Camcorder zu unsexy? von rudi - 25 oct 2008 12:38:00
Stu Maschwitz schreibt in seinem Blog mal wieder sehr treffend darüber, warum klassische Camcorder viele Filmemacher einfach nicht mehr vom Hocker reißen können. Nach seiner Meinung wird gerade durch die neuen, videofähigen DSLRs ein Paradigmenwechsel eingeleitet, den auch die großen Hersteller kaum ignorieren oder aber verschlafen können. Das passt doch vorzüglich zu dem sich hartnäckig haltenden Gerücht, dass Nikon vielleicht 2009 in den semiprofessionellen Camcordermarkt einsteigen will.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Spaceman:

Genial, weiter so! Vollformat rules !!! Endlich macht Filmen spass....

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Nikon und Canon haben beide nicht zu verlieren, also keine Profischiene.
Allerdings glaube ich nicht das Nikon sich allzuweit von einer Consumerlösung entfernen wird, der Markt ist größer und nicht so anspruchsvoll.
Canon hingegen könnte es echt reißen. Das Glas für 2/3" bauen sie eh schon, fehlt nur noch der Body. Und per Adapter gingen EOS Linsen ja schon immer an der XL Serie...
Zur NAB werden wirs hoffentlich erfahren...

Space


Antwort von Valentino:

Genial, weiter so! Vollformat rules !!! Endlich macht Filmen spass.... Klar ist der absolute Hammer, wenn man bei einem Vollformat Chips sich dann neben Ton und Co auch noch um die Schärfe kümmern muss.
Was daran dann noch spaßig sein soll verstehe ich nicht.
Bin gerade bei einer 16mm Produktion dabei und drehen ein paar Nachtszenen mit Brennweiten von 12 bis 150mm bei einer Blende von 1,3 bis 2,0. Da würde ich mal gerne einen Semiprofie sehen der das dann mal so locker aus den Hand scharf stellen kann. Gerade bei Handkamera ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Aber wer unbedingt Vollformat braucht, der soll es ruhig bekommen, mir würde ein Camcorder mit 2/3" schon komplet reichen.
Ich machen nebenher für diese 16mm Produktion ein Makingof, das ich mit einer DVX100 drehe. Das Bild sieht tortzdem sehr nach Kino aus, was nicht wirklich an den 25p oder dem Cinegama liegt, sonderen eher am hervoragenden Spiel der Darsteller und dem sehr gut geleuchteten 120kw an Licht.

Space


Antwort von wontuwontu:

Genial, weiter so! Vollformat rules !!! Endlich macht Filmen spass.... Klar ist der absolute Hammer, wenn man bei einem Vollformat Chips sich dann neben Ton und Co auch noch um die Schärfe kümmern muss.
Was daran dann noch spaßig sein soll verstehe ich nicht.
Bin gerade bei einer 16mm Produktion dabei und drehen ein paar Nachtszenen mit Brennweiten von 12 bis 150mm bei einer Blende von 1,3 bis 2,0. Da würde ich mal gerne einen Semiprofie sehen der das dann mal so locker aus den Hand scharf stellen kann. Gerade bei Handkamera ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Aber wer unbedingt Vollformat braucht, der soll es ruhig bekommen, mir würde ein Camcorder mit 2/3" schon komplet reichen.
Ich machen nebenher für diese 16mm Produktion ein Makingof, das ich mit einer DVX100 drehe. Das Bild sieht tortzdem sehr nach Kino aus, was nicht wirklich an den 25p oder dem Cinegama liegt, sonderen eher am hervoragenden Spiel der Darsteller und dem sehr gut geleuchteten 120kw an Licht. @Valentino
Du willst uns also wirklich erzählen, dass es nicht ausreicht eine Kamera mit einem riesengroßen Chip zu haben? Man braucht also auch noch viel mehr andere Dinge, sodass man am Ende vielleicht sogar sagen könnte, dass die Größe des Chips nur einen minimalen Anteil an einer geilen Produktion hat? Ist das wirklich dein Ernst? Du musst völlig verrückt sein.

Alleine die Tatsache, wie die Leute auf die neuen DSLRs reagieren, zeigt doch schon, für welchen Markt diese Geräte gebaut werden. Und der Semiprofi ist da doch wirklich die Obergrenze.

Ist es nicht so, dass die D90 maximal 5 Min. aufzeichnen kann? Ich denke es wird noch etwas Zeit vergehen, bevor wir hier von "marktreif" sprechen können.

Space


Antwort von Spaceman:

Mensch hier sind aber viele Bedenkenträger unterwegs...

Jungs was glaubt Ihr warum die Red One so gut verkauft wird? - Na vielleicht wegen des grossen Sensors? Da blättern Leute über 20"000 $ hin nur für nen grösseren Sensor? - für das unwichtigste und nebensächliste der Welt...
Andere zahlen bis zu 10"000 EUR für so nen 35 Adapter der einen grossen Sensor nachzuahmen versucht.... tststs verrückte Welt...

Leute aufwachen, es wird gerade ein neues Video-Zeitalter eingeleutet.... Ein bissel Übung, dann klappts auch mit dem Schärfeziehen!

Ich für meinen Teil bring nachher noch meine HD-Videokamera inkl. Adapter auf den Schrottplatz ;-)

Space


Antwort von Axel:

@wontuwontu: Du hast Valentino völlig falsch verstanden. Er schreibt nicht, ein großer Chip sei ihm nicht gut genug, er schreibt, dass er, wenn man ihn zu vollem Effekt einsetzt, das Drehen deutlich erschwert. Nix Autofocus, und HD-Schärfe ist eh schon kritisch, aber mit sehr kleinem DoF wirklich kein Zuckerschlecken.
@Spaceman: Heute zufällig Captagon mit Speed verrührt und mit Espresso runtergespült? Kommt ein bisschen manisch rüber, dein Hurra.

Space


Antwort von WoWu:

@ wontuwontu

Schau Dir doch mal die Demos im Internet genau an, davon liegt die Schärfe wirklich bei den meisten falsch.
Valentino hat absout Recht, Vollformat (also mehr als 35mm Film) ist für Video wirklich ziemlicher Schwachsinn und ausserdem für die meisten Genres überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich komme nun aus der Doku-Ecke und brauche wirklich scharfe Bilder. Material, wie in den demos gezeigt, würde uns kein Fernsehsender abnehmen ... dann ist da noch die Aktuelle ... was sollte die damit wohl ? Und was meinst Du, wie "Otto Normalverbraucher" damit umzugehen versteht ?
Die Vollformatigen-Teile werden also vermutlich zum Nischenprodukt, und vielleicht etwas für VJs.
Was super wäre wäre wären in der Tat 3 x 1,8" (7mm Brennweite bei 2/3" wäre mir dann doch etwas wenig) mit reduzierter Pixelzahl, dafür aber mit vergrößerten Pixelflächen und mehr Transistoren für GS auf dem Chip.
Wenn man dann die Randpixelfläche, die man in den neuen Codecs ohnehin für die (globale) Bewegungsprädiktion ausserhalb des aktiven Bildes braucht auch noch im Sucher darstellt, ohne dass es Bildinhalt wird, hätte man nicht nur eine sinnvolle Verwendung für die Pixelmengen gefunden sondern wäre einen vernünftigen Schritt in Sachen Ergonomie weiter gekommen, den uns die Filmtechnik nach wie vor aus der Optik voraus ist.

Space


Antwort von Spaceman:

@Axel: ein bischen Humor kann nicht schaden, dann wird Dir der ironisch gemeinte Beitrag von WontoWontu auch klarer ;-)

Space



Space


Antwort von wontuwontu:

@ wontuwontu

Schau Dir doch mal die Demos im Internet genau an, davon liegt die Schärfe wirklich bei den meisten falsch.
Valentino hat absout Recht, Vollformat (also mehr als 35mm Film) ist für Video wirklich ziemlicher Schwachsinn und ausserdem für die meisten Genres überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich komme nun aus der Doku-Ecke und brauche wirklich scharfe Bilder. Material, wie in den demos gezeigt, würde uns kein Fernsehsender abnehmen ... dann ist da noch die Aktuelle ... was sollte die damit wohl ? Und was meinst Du, wie "Otto Normalverbraucher" damit umzugehen versteht ?
Die Vollformatigen-Teile werden also vermutlich zum Nischenprodukt, und vielleicht etwas für VJs.
Was super wäre wäre wären in der Tat 3 x 1,8" (7mm Brennweite bei 2/3" wäre mir dann doch etwas wenig) mit reduzierter Pixelzahl, dafür aber mit vergrößerten Pixelflächen und mehr Transistoren für GS auf dem Chip.
Wenn man dann die Randpixelfläche, die man in den neuen Codecs ohnehin für die (globale) Bewegungsprädiktion ausserhalb des aktiven Bildes braucht auch noch im Sucher darstellt, ohne dass es Bildinhalt wird, hätte man nicht nur eine sinnvolle Verwendung für die Pixelmengen gefunden sondern wäre einen vernünftigen Schritt in Sachen Ergonomie weiter gekommen, den uns die Filmtechnik nach wie vor aus der Optik voraus ist. Ok tut mir leid, in Zukunft markiere ich ironisch gemeinte Posts FETT und ROT. Dachte es kommt so, wie ich es geschrieben habe klar genug.

Space


Antwort von WoWu:

Na wenigstens bin ich mit Axel in bester Gesellschaft derer, die es nicht verstanden haben ...
Alles klar, danke ...

Space


Antwort von PowerMac:

Ich glaube, Axel hat es wohl verstanden…;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020
DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2021
UPDATE: Aktuelle Cashbacks- und Rabatt-Angebote für Filmer für Weihnachten 2021
Aktuelle Spritpreissituation auf den Kunden umlegen
Aktuelle APS-C/S35 DSLMs - FUJI X-H2s und Canon EOS R7 - Dynamik-Shootout
Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
Beratung aktuelle 250gr Zwerg -- Marketing Video/Foto
ATOMOS Ninja V Welche aktuelle Firmware ?
Intel bekräftigt: Aktuelle Laptop-und Server-CPUs nicht vom Alterungsproblem betroffen
Tencent Hunyuan - Offenes KI-Videomodell soll aktuelle Konkurrenz schlagen
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash