Frage von juemue:Hallo,
Ich besitze eine 35 Watt Videoleuchte für Sony-Standard-6-Volt Akkus
(Foto vom Akku-Typ:
http://www.shop-sys-server.de/fotofachh ... 19947p.jpg )
Diese Standardakkus sind leicher sehr schnell leer, deshalb kam mir die Idee einen Bleiakku zu nehmen. Allerdings hapert es mit der Umsetzung...
An der Leuchte sind hinten 2 Metallstifte für +/- Kontakt zum Akku. Die Leuchte hat keinen XLR-Eingang.
Meine Frage: Wie kann ich den Bleiakku am besten mit den Kontakten der Leuchte verbinden? Hat jemand von euch das mal versucht?
Schon mal danke für eure Tipps.
Antwort von Stefan:
Kein Wunder... 35W an 6V ist heftig.
Du könntest dir einen alten Akku beschaffen und schlachten. Oder nachsehen ob es Netzteile mit eine Ladeplatte zur Netzversorgung der Kamera gibt.
Damit hast du die passende Bodenplatte. Dort kannst du dann das Kabel (Spiralkabel?) zum Akkugurt anlöten und eine Zugentlastung anbringen.
Beim Schlachten (Dremel?) auf das Innenleben aufpassen. Beim Bleiakku einen versiegelten, auslaufsicheren Typ nehmen, sonst stehst du bald bauchfrei da ;-)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von juemue:
hallo stefan,
ich habe einen alten NiCd-Akku, der eh nicht mehr funzt. Du meinst also, den Akku beispielsweise aufsägen und an die Innenseite von den Kontakten die Kabel dran löten? Hab nur keine Ahnung, wie das Innenleben eines solchen Akkus aussieht, nicht dass mir da beim Öffnen z.B. Säure entgegenspritzt...
Was meinst Du eigentlich mit "Zugentlastung"? (Bin nicht so der Techniker...)
Antwort von robbie:
hi!
es gibt auch größere blei 6V-Akkus... ich kann mich erinnern dass die zB in diesen blinkenden baulaternen auf der straße drinnen sind ;)...
oder du schaust bei conrad, da haben sie sicher eine große auswahl an 6V batterien.
von denen schaltest du dann ein paar parallel, so bekomst du mehr leistung (nicht spannung! )
ein längeres kabel, vielleicht sogar über 4-polige xlr - stecker, und fertig..
als tipp, falls du es wirklich über 4polige xlr machst, dann nimm die pole 2 und 3, und nicht 1 und 4... falls du mal ein 12V system mit diesen steckern hast ;)..
schöne grüße!
robbie
Antwort von Stefan:
In dem Akku sind mehrere kleine, gekapselte Akkus untergebracht. Du darfst beim Abtrennen der Bodenplatte nicht so tief schneiden, dass diese Akkus beschädigt werden. Also vorsichtig vorgehen und eher von Hand sägen als mit einer elektrischen Säge.
Durch eine Zugentlastung wird bei einem Zug am Kabel die Kraft auf das Gehäuse übertragen und nicht auf die angelöteten Leitungen, damit die Lötverbindung nicht abreisst. Kann man auf verschiedene Arten machen.
Z.B. wenn du die Bodenplatte als kleinen Kasten mit etwas Rand absägst, die Kabel anlötest, einen Rest vom Kabel im Kasten in Schleifen verlegst und dann - nach Kontrolle der Funktion - mechanisch stabil und vor Feuchtigkeit geschützt mit 2K-Epoxy oder Heisskleber vergiesst.
Viel Glück
Der dicke Stefan