Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Adobe Premiere und Studio DC10+



Frage von Mike:


Ich würde gerne die Pinnacle Studio DC10+ mit Adobe Premiere benutzen. Früher unter Windows 98 war dies kein Problem. Doch jetzt habe ich einen neuen Rechner gekauft, auf dem Windows XP installiert ist, und obwohl die Treiber-updates von Pinnacle aufgespielt sind, wird der Studio DC10 Capture Treiber im Adobe nicht angezeigt. Die mit dem Rechner ausgelieferte Pinnacle Studio Version hat diesen Capture Treiber aber. Habe ich bei der Installation etwas falsch gemacht, oder funktioniert Adobe mit der Karte nicht.



Space


Antwort von JMUETI:

: Ich würde gerne die Pinnacle Studio DC10+ mit Adobe Premiere benutzen. Früher unter
: Windows 98 war dies kein Problem. Doch jetzt habe ich einen neuen Rechner gekauft,
: auf dem Windows XP installiert ist, und obwohl die Treiber-updates von Pinnacle
: aufgespielt sind, wird der Studio DC10 Capture Treiber im Adobe nicht angezeigt. Die
: mit dem Rechner ausgelieferte Pinnacle Studio Version hat diesen Capture Treiber
: aber. Habe ich bei der Installation etwas falsch gemacht, oder funktioniert Adobe
: mit der Karte nicht.

Geh mal zu Adobe.de und ließ unter Support über Deine Karte und Prem.Vers??.

Gruß JMUETI



Space


Antwort von Hogar:

: Geh mal zu Adobe.de und ließ unter Support über Deine Karte und Prem.Vers??.
:
: Gruß JMUETI

Das hat Pinnacle ganz großzügig gesperrt!!! Diese Wi$%&er! Die DC10 hat durchaus eine Prosumer Qualität - Immerhin eine Datenrate bis 6 MB/s (DV ist 3,6 MB/s) über S-Video. Die sind ganz offensichtlich der Meinung, das Prosumer etwas mehr Geld ausgeben sollen - obwohl es mit der DC 10 eigentlich gehen würde.

Aber man kann Pinnacle austricksen. Du musst das Pinnacle Studio nur zum capturen und zum ausspielen starten. Bearbeiten an sich geht mit Premiere. Du musst dazu einen MJPEG Codec installieren, damit Premiere die von Studio gecaptureten Avi's versteht.

Ein MJPEG Codec wäre z.B. dieser:

"Morgan M-JPEG codec V3" von der Seite:

http://www.morgan-multimedia.com/http:/ ... media.com/

Bei diesem Codec musst du nach der Installation folgende Einstellungen vornehmen:

Bei Compression:

- Punkt bei Float
- Punkt bei 4:2:2
- Häkchen bei "Support Interleave"
- kein Häkchen bei Invert Field Order

Der Rest ist Ausprobiersache. Unten bei Forced Quality kann man die Datenrate einstellen. Wenn dein System es verkraftet stell es auf 99%. Die Morgan MJPEG Kompression ist nicht ganz so gut wie die Original Pinnalce Kompression.

Bei der DEcompression musst du sehen, mal musst du "Invert Field Oder" anmachen (bei Studio gecapturedem Material) und mal muss es aus sein (bei mit Morgan MJPEG komprimiertem Material).

Wenn du den Film in Premiere bearbeitet hast musst du für die Ausgabe als Video Kompressor den Morgan MM-JPEG Codec auswählen mit den oben genannten Einstellungen.

Das entstandene AVI mußt du dann in Studio reinladen und nur zur Ausgabe reinladen. Studio wird erst sagen das es rendern muss - stimmt aber nicht. Kurz nach dem drücken des Startbuttons ist der Film fertig. Wenn nicht, fehlt noch irgenein Einstellung im MM_JPEG Codec.

Man munkelt Studio sozusagen vor, das der Film schonmal irgendwann mit Pinnacle gerendert wurde um ihn nur noch auszugeben. Dafür müssen die MM-JPEG Einstellungen aber genau richitg sein.

Vielleicht helfen dir auch folgende Links: (andere Möglichkeiten - haben bei mir nicht funktioniert)

http://plugins.members.easyspace.com/dl ... om/dll.htm

http://www.mirosupport.de/http://www.mirosupport.de/

http://www.network54.com/Forum/61998htt ... orum/61998

mfg

Hogar


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash