Frage von hpnwebi:Hallo,
ich lese seit Tagen im Forum durch leider finde ich keine Antwort zum meiner Problem.
Ich habe mich entschlossen meine DV Bänder (SONY Digital HandyCam DCR-TRV320E) auf PC zu überspielen. Das Überspielen funktioniert tadellos, dazu benutze ich eine FireWire Kabel.
Die Überspielten Videos bekommen leider rechts und links einen Schwarzen Balken, die ich leider nicht entfernen konnte, egal welche Einstellungen ich Vorgenommen habe ( Auflösung,Seitenverhältnis etc. abgeändert).
Wenn Ich meine Kamera direkt per Scart-Kabel an mein 42 Zoll FULL HD LCD oder ans 32 Zoll LCD Fernseher anschließe sind die Schwarzen Balken NICHT Vorhanden.
Auch wenn ich beim Exportieren die Standartwerte (mit Quelle Abgleichen) bei ADOBE behalte sind die Balken links und rechts Vorhanden.
Format: 4:3
Fernsehnorm: PAL
Auflösung: 720x576
Framerate: 25
Feldreihenfolge: Unten zuerst
Seitenverhältnis: D1/DV Pal (1,0940)
Habe verschiedene Programe zum Überspielen benutzt: Ulead Video Studio, WinDV, STOIK, Scenalyzer, Sony PlayMemories, Windows Movie Maker etc. bei allen bekomme ich die Schwarzen Ränder
Ich Bitte um Hilfe, versuche seit 2 Wochen die schwarzen Balken zu entnernen.
Antwort von Goldwingfahrer:
Wenn Ich meine Kamera direkt per Scart-Kabel an mein 42 Zoll FULL HD LCD oder ans 32 Zoll LCD Fernseher anschließe sind die Schwarzen Balken NICHT Vorhanden.
Die meisten TVs sind so eingestellt wie früher die ollen Röhren TVs,der Overscan wird da nicht angezeigt,sprich,er wird abgeschnitten.
Was ist das für ein TV der Dir Streams in interlaced DV-AVI anzeigen kann.
Da wird doch bei Dir sicher gewandelt.
Feldreihenfolge: Unten zuerst
Ja,unteres Halbbild wenns original in DV-AVI aufgenommen wurde.
Seitenverhältnis: D1/DV Pal (1,0940)
hier wird DVD-AVI mit 1.0667 angezeigt und hat keine Ränder Li oder Re,
ausser jemand hat früher mal nicht aufgepasst und hat Analoges das in 704 x 576 vorliegt,direkt in 720 x 576 gecapturt.
Antwort von Jörg:
Ab CS6 sind diese Balken Vergangenheit, bei den Altversionen wirst du damit leben müssen, wenn du nicht per Hand skalierst.
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=104715
Antwort von Goldwingfahrer:
Ab CS6 sind diese Balken Vergangenheit, bei den Altversionen wirst du damit leben müssen, wenn du nicht per Hand skalierst.
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=104715
das heisst also das ich CS6 in Rente verbannen soll.
Jörg,du zeigst im Screen X dass man interlaced "aufblasen" soll.
Interlaced Material deinterlaced man aber immer zuerst und dann erst darf man das Bild aufblasen,hiess es hier schon vor knapp 25 Jahren.
Oder nimmst Du an dass Premiere von zuhause aus schon den richtigen und zur Quelle passenden DeInterlacer auswählen kann.
Das wäre mir nämlich neu,soviel ich weiss wird da nämlich nur "gebobbt"
X
Antwort von hpnwebi:
Danke fürs Antworten.
Ich kann die Einstellung 1.0667 bei Adobe C4 und in CC nicht finden.
Tv ist einmal von Toshiba und Samsung.
Die CS4 liegt in der Vollversion da habe auch die neuste Version in Testversion vorliegen
Die Quellenskalierung habe ich ebenfalls probiert
Antwort von Jörg:
das heisst also das ich CS6 in Rente verbannen soll.
nöö, CS6 hat diese Funktion ja bereits.
Jörg,du zeigst im Screen X dass man interlaced "aufblasen" soll.
Nein, die Quelle ist aus einem ganz anderen Projekt, ich habe hier nur die Balkenfrage und die Optionen dazu gezeigt.
Man kann das natürlich auch als Option für DVDs aus 720er Material sehen ;-)) da macht Premiere dann schon alles richtig.
Ob nun BOB oder Lanczos 2 bei CS6 in der Exportversion zum skalieren genommen wird, weiss ich nicht mehr.
Auch die aktuellen Premiereversionen nutzen in unterschiedlichen Situationen der Bearbeitung unterschiedliche Skalierungoptionen, ist ein bischen hokuspokus...
Antwort von hpnwebi:
Kann ich die rechte und die linke Balke nicht entfernen?
möchte gerne die Bänder ohne Balken wie auf dem LCD Fernsehr mit Kamera haben.
Wenn ich die Videos auf einem Video DVD mit DVD Styler brenne, sind wiederum die Balken beim DVD Player auf dem LCD Fernsehr vorhanden.
Antwort von Jörg:
Skaliere den clip um die paar pixel
Antwort von hpnwebi:
Habe folgendermaßen skalliert:
Bei H.264 habe ich 720p ausgewählt wodurch eine Schwarzebalke rechts und links enstanden ist diese habe Ich per Quellenskalierung ins breite gedehnt.
Die Personen und so wurden zu stark in die Breite verzerrt, habe es wohl falsch gemacht.
Wie muss ich vorgehen? Eine andere alternative gibt es nicht oder?
Antwort von srone:
"auf füllgrösse skalieren" im ausgabemodul von premiere und fertig. ;-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
"auf füllgrösse skalieren" im ausgabemodul von premiere und fertig. ;-)
nicht möglich bei CS4!
Den clip auf der timeline skalieren, nicht in den Ausgabesettings!, dann zu Encore übergeben, mache vorher einen Test, mag sein, dass Encore CS4 hier nicht mitspielt.
Antwort von Goldwingfahrer:
Eine andere alternative gibt es nicht oder?
natürlich gibts da eine andere Lösung...Avisynth.
Aber es ist einfacher das in Premiere zu erstellen als die Grundlagen von Avisynth zu lernen.
Auch wenns nur ein paar wenige Zeilen Text sind.
Das Ganze ging früher auch mit dem Procoder,habe angenommen das kenne inzwischen jeder.
Muss mich wohl geirrt haben.
Antwort von Alf_300:
720x576 ist eben nicht 4:3, drum gibts links 7 und rechts 8 Pixel Schwarz
keinen stört das ;-)
Antwort von srone:
"auf füllgrösse skalieren" im ausgabemodul von premiere und fertig. ;-)
nicht möglich bei CS4!
Den clip auf der timeline skalieren, nicht in den Ausgabesettings!, dann zu Encore übergeben, mache vorher einen Test, mag sein, dass Encore CS4 hier nicht mitspielt.
ist dann wohl doch zu lange her. ;-)
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
720x576 ist eben nicht 4:3, drum gibts links 7 und rechts 8 Pixel Schwarz
keinen stört das ;-)
sind leider mehr als 7 und 8 Pixeln.
Wenn ich die DVD oder die DV-Avi auf dem PC anschaue ist der Linke und Rechte Balken 4,5cm Breit.
Vielen Dank allen für Ihre Hilfsbereitschaft, hoffe mit euch allen eine Lösung finden zu können
Antwort von srone:
um was geht es dir denn, wenn deine 16:9 fernseher das 4:3 bild ohne ränder zeigen, geht doch oben und unten durch das aufskalieren eine menge bildinhalt verloren?
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
Ja, aber wenn ich es direk mit dem Kamera anschaue sind die Ränder nicht vorhanden, warum auf dem PC?
Wenn die Ränder auf dem Fernsehr nicht zu sehen sind müsste es doch auf dem PC genauso klappen oder irre ich mich ?
Antwort von srone:
beobachte den bildinhalt auf dem 4:3 kameradisplay vor allem am oberen und unteren rand und dann am tv - da fehlt doch sicher was?
am pc wird das bild "nur" eingepasst, aber eben nicht "beschneidend" aufskaliert.
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
beobachte den bildinhalt auf dem 4:3 kameradisplay vor allem am oberen und unteren rand und dann am tv - da fehlt doch sicher was?
am pc wird das bild "nur" eingepasst, aber eben nicht "beschneidend" aufskaliert.
lg
srone
Fehlt nichts!
Habe mehrmals aufmerksam draufgeschaut, das 4:3 Kamera Display zeigt genau das selbe wie auf dem Fernsehr.
Antwort von srone:
und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
--
Antwort von hpnwebi:
und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
Abgeschnitten oder Verzerrt ist es NICHT, habe meine Bekannten anschauen lassen alle haben mir dies Bestätigt
Antwort von srone:
wenn dein dv bandinhalt 4:3 ist, dann ist dies die wahrheit, was deine tv draus machen ist dann das oben beschriebene.
lg
srone
Antwort von srone:
und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
Abgeschnitten oder Verzerrt ist es NICHT, habe meine Bekannten anschauen lassen alle haben mir dies Bestätigt
dann erklär du mir, wie das funktionieren soll? ;-)
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
Abgeschnitten oder Verzerrt ist es NICHT, habe meine Bekannten anschauen lassen alle haben mir dies Bestätigt
dann erklär du mir, wie das funktionieren soll? ;-)
lg
srone
Habe jetzt die DV-Avi Datei auf dem Laptop mit Fernsehr verglichen Siehe da Personen auf dem Fernsehr sind Breiter :D
Werde die Videos so wie auf dem Fernsehr etwas in die Breite ziehen.
Danke für deine Hilfe :-D
Ich voll Depp :P
Antwort von srone:
kein problem, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. ;-)
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
kein problem, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. ;-)
lg
srone
Tausend Dank :-)
Eine letzte Frage noch, wenn ich die Videos in die Breite ziehe soll ich die Höhe bei 576 belassen?
Antwort von srone:
wenn du das so willst, wie von dir oben beschrieben mit den breiten männchen, dann ja.
ich würde aus gründen der formatrichtigkeit die pc darstellung mit den rändern bevorzugen und das so hinnehmen. ;-)
ggf könnte ein kompromiss aus oben und unten abgeschnittenen bildinhalten soweit möglich (formatrichtig skaliert), in der kombi mit einer dann geringeren horizontalen dehnung, sprich weniger breite männchen, die bessere lösung sein.
lg
srone
Antwort von hpnwebi:
wenn du das so willst, wie von dir oben beschrieben mit den breiten männchen, dann ja.
ich würde aus gründen der formatrichtigkeit die pc darstellung mit den rändern bevorzugen und das so hinnehemen. ;-)
ggf könnte ein kompromiss aus oben und unten abgeschnittenen bildinhalten soweit möglich (formatrichtig skaliert), in der kombi mit einer dann geringeren horizontalen dehnung, sprich weniger breite männchen, die bessere lösung sein.
lg
srone
Danke für den Tipp!
Antwort von hpnwebi:
wenn du das so willst, wie von dir oben beschrieben mit den breiten männchen, dann ja.
ich würde aus gründen der formatrichtigkeit die pc darstellung mit den rändern bevorzugen und das so hinnehmen. ;-)
ggf könnte ein kompromiss aus oben und unten abgeschnittenen bildinhalten soweit möglich (formatrichtig skaliert), in der kombi mit einer dann geringeren horizontalen dehnung, sprich weniger breite männchen, die bessere lösung sein.
lg
srone
Ich kann ja auch statt die Pixeln zu ändern das Seitenverhältnis von 4:3 auf 16:9 umändern oder um Vollbild zu erhalten?
Antwort von srone:
auf die harte tour, wenn es dann sein muss, ja. ;-)
lg
srone
ps: für mich ein nogo. ;-)
Antwort von Skeptiker:
Nur so ein Idee ('Schnaps'idee?):
Könnte es evtl. helfen, das Formatverhältnis von 720 x 576 (DV PAL mit nicht-quadratischen Pixeln) auf 768 x 576 zu ändern ('Computer'-PAL 4:3 mit quadratischen Pixeln) ??
Antwort von srone:
prost. ;-)))
lg
srone
Antwort von Skeptiker:
?? ;-)
Antwort von srone:
das war nicht das problem. ;-))
lg
srone
Antwort von TheBubble:
Habe jetzt die DV-Avi Datei auf dem Laptop mit Fernsehr verglichen Siehe da Personen auf dem Fernsehr sind Breiter :D
Werde die Videos so wie auf dem Fernsehr etwas in die Breite ziehen.
Das ist doch völlig sinnfrei. Korrekt dargestellt gibt es eben links und rechts Balken. Ist bei vielen DVDs doch nicht anders, da sind die Balken eben nur oben und unten.
Damals war eben 4:3 angesagt. Damit abfinden und fertig. Und wenn 4:3 mit Material in 16:9 o.ä. zusammengeschnitten werden soll und Balken zu auffällig sind, dann muss eben oben/unten entsprechend viel abgeschnitten werden.
Antwort von srone:
jeder wie er will, für manche ist "vollbild" eben alles. ;-)
lg
srone