Die meisten TVs sind so eingestellt wie früher die ollen Röhren TVs,der Overscan wird da nicht angezeigt,sprich,er wird abgeschnitten.Wenn Ich meine Kamera direkt per Scart-Kabel an mein 42 Zoll FULL HD LCD oder ans 32 Zoll LCD Fernseher anschließe sind die Schwarzen Balken NICHT Vorhanden.
Ja,unteres Halbbild wenns original in DV-AVI aufgenommen wurde.Feldreihenfolge: Unten zuerst
hier wird DVD-AVI mit 1.0667 angezeigt und hat keine Ränder Li oder Re,Seitenverhältnis: D1/DV Pal (1,0940)
das heisst also das ich CS6 in Rente verbannen soll.Jörg hat geschrieben:Ab CS6 sind diese Balken Vergangenheit, bei den Altversionen wirst du damit leben müssen, wenn du nicht per Hand skalierst.
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=104715
nöö, CS6 hat diese Funktion ja bereits.das heisst also das ich CS6 in Rente verbannen soll.
Nein, die Quelle ist aus einem ganz anderen Projekt, ich habe hier nur die Balkenfrage und die Optionen dazu gezeigt.Jörg,du zeigst im Screen X dass man interlaced "aufblasen" soll.
nicht möglich bei CS4!"auf füllgrösse skalieren" im ausgabemodul von premiere und fertig. ;-)
natürlich gibts da eine andere Lösung...Avisynth.Eine andere alternative gibt es nicht oder?
ist dann wohl doch zu lange her. ;-)Jörg hat geschrieben:nicht möglich bei CS4!"auf füllgrösse skalieren" im ausgabemodul von premiere und fertig. ;-)
Den clip auf der timeline skalieren, nicht in den Ausgabesettings!, dann zu Encore übergeben, mache vorher einen Test, mag sein, dass Encore CS4 hier nicht mitspielt.
sind leider mehr als 7 und 8 Pixeln.Alf_300 hat geschrieben:720x576 ist eben nicht 4:3, drum gibts links 7 und rechts 8 Pixel Schwarz
keinen stört das ;-)
Fehlt nichts!srone hat geschrieben:beobachte den bildinhalt auf dem 4:3 kameradisplay vor allem am oberen und unteren rand und dann am tv - da fehlt doch sicher was?
am pc wird das bild "nur" eingepasst, aber eben nicht "beschneidend" aufskaliert.
lg
srone
srone hat geschrieben:und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
dann erklär du mir, wie das funktionieren soll? ;-)hpnwebi hat geschrieben:srone hat geschrieben:und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
Abgeschnitten oder Verzerrt ist es NICHT, habe meine Bekannten anschauen lassen alle haben mir dies Bestätigt
srone hat geschrieben:dann erklär du mir, wie das funktionieren soll? ;-)hpnwebi hat geschrieben:srone hat geschrieben:und auf dem 16:9 fernseher ist nichts verzerrt?
das kann nicht sein, entweder verzerrt oder abgeschnitten, anders bekommt man ein 4:3 bild nicht "randfrei" auf einen 16:9 monitor.
lg
srone
Abgeschnitten oder Verzerrt ist es NICHT, habe meine Bekannten anschauen lassen alle haben mir dies Bestätigt
lg
srone
Tausend Dank :-)srone hat geschrieben:kein problem, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. ;-)
lg
srone
srone hat geschrieben:wenn du das so willst, wie von dir oben beschrieben mit den breiten männchen, dann ja.
ich würde aus gründen der formatrichtigkeit die pc darstellung mit den rändern bevorzugen und das so hinnehemen. ;-)
ggf könnte ein kompromiss aus oben und unten abgeschnittenen bildinhalten soweit möglich (formatrichtig skaliert), in der kombi mit einer dann geringeren horizontalen dehnung, sprich weniger breite männchen, die bessere lösung sein.
lg
srone
Ich kann ja auch statt die Pixeln zu ändern das Seitenverhältnis von 4:3 auf 16:9 umändern oder um Vollbild zu erhalten?srone hat geschrieben:wenn du das so willst, wie von dir oben beschrieben mit den breiten männchen, dann ja.
ich würde aus gründen der formatrichtigkeit die pc darstellung mit den rändern bevorzugen und das so hinnehmen. ;-)
ggf könnte ein kompromiss aus oben und unten abgeschnittenen bildinhalten soweit möglich (formatrichtig skaliert), in der kombi mit einer dann geringeren horizontalen dehnung, sprich weniger breite männchen, die bessere lösung sein.
lg
srone