Infoseite // AVI Bildseitenverhältnis mit VirtualDub ändern?



Frage von Ahmed Martens:


Hallo Leute,

solange ich noch nicht auf Digital umgestellt habe, lasse ich einige
Filme über einen Online-Videorecorder aufnehmen. Funktioniert super.

Aber einige Filme werden im 512 x 384 (;was ja gut ist) und einige im 384
x 288 Format gespeichert. Wenn ich jetzt mit VirtualDub mir die
Werbeteile rausschneide muss ich ja eh neu codieren. Kann ich dann auch
die Auflösung nachträglich noch ändern?

BTW, bringt es etwas, wenn ich die Qualität erhöhe?
Müßte doch unsinnig sein, da die Eingangsqualität für die
Ausgangsqualität entscheident sein müsste. Nur die Datei wäre größer
oder sehe ich das falsch.

Danke schon einmal im voraus.

Gruß Ahmed

--
Antworten bitte nur in der Newsgroup


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Ahmed Martens schrieb:
>
> solange ich noch nicht auf Digital umgestellt habe, lasse ich einige
> Filme über einen Online-Videorecorder aufnehmen. Funktioniert super.
>
> Aber einige Filme werden im 512 x 384 (;was ja gut ist) und einige im 384
> x 288 Format gespeichert. Wenn ich jetzt mit VirtualDub mir die
> Werbeteile rausschneide muss ich ja eh neu codieren.
Echt. In welchem Format sind die? Man kann Videos durchaus auch ohne
neucodieren schneiden. Evtl. aber nicht framegenau. Bei mpeg2 Formaten
mache ich das z.B. mit ProjectX laufend.

> Kann ich dann auch die Auflösung nachträglich noch ändern?
Sicher kann man das, wenn man neu codiert.
>
> BTW, bringt es etwas, wenn ich die Qualität erhöhe?
Nein, es bringt nichts die Auslösung nachträglich zu erhöhen.
Die Qualität des Bildes wird nicht besser.

> Müßte doch unsinnig sein, da die Eingangsqualität für die
> Ausgangsqualität entscheident sein müsste. Nur die Datei wäre größer
> oder sehe ich das falsch.
Siehst du richtig.

mfg wb


Space


Antwort von Ahmed Martens:

Am Sat, 22 Sep 2007 23:57:05 0200 schrieb Wolfgang Barth:

> Ahmed Martens schrieb:
>>
>> solange ich noch nicht auf Digital umgestellt habe, lasse ich einige
>> Filme über einen Online-Videorecorder aufnehmen. Funktioniert super.
>>
>> Aber einige Filme werden im 512 x 384 (;was ja gut ist) und einige im 384
>> x 288 Format gespeichert. Wenn ich jetzt mit VirtualDub mir die
>> Werbeteile rausschneide muss ich ja eh neu codieren.
> Echt. In welchem Format sind die? Man kann Videos durchaus auch ohne
> neucodieren schneiden. Evtl. aber nicht framegenau. Bei mpeg2 Formaten
> mache ich das z.B. mit ProjectX laufend.
>
>> Kann ich dann auch die Auflösung nachträglich noch ändern?
> Sicher kann man das, wenn man neu codiert.
>>
>> BTW, bringt es etwas, wenn ich die Qualität erhöhe?
> Nein, es bringt nichts die Auslösung nachträglich zu erhöhen.
> Die Qualität des Bildes wird nicht besser.
>
>> Müßte doch unsinnig sein, da die Eingangsqualität für die
>> Ausgangsqualität entscheident sein müsste. Nur die Datei wäre größer
>> oder sehe ich das falsch.
> Siehst du richtig.
>
> mfg wb

Also hier die Infos (;ausgelesen aus den Eigenschaften):

Bild:
Höhe: 384 (;512)
Breite: 288 (;384)

Audio:
Bitrate: 128 kBit/s
Audioformat: MPEG Layer-3

Video:
Bildfrequenz: 25 Einzelbilder/Sekunde
Datenrate: 98 kBit/s (;86 kBit/s)
Videokompression: XVID

Gruß Ahmed

--
Antworten bitte nur in der Newsgroup


Space


Antwort von Ahmed Martens:

Am Sat, 22 Sep 2007 23:57:05 0200 schrieb Wolfgang Barth:

> Ahmed Martens schrieb:
>>
>> solange ich noch nicht auf Digital umgestellt habe, lasse ich einige
>> Filme über einen Online-Videorecorder aufnehmen. Funktioniert super.
>>
>> Aber einige Filme werden im 512 x 384 (;was ja gut ist) und einige im 384
>> x 288 Format gespeichert. Wenn ich jetzt mit VirtualDub mir die
>> Werbeteile rausschneide muss ich ja eh neu codieren.
> Echt. In welchem Format sind die? Man kann Videos durchaus auch ohne
> neucodieren schneiden. Evtl. aber nicht framegenau. Bei mpeg2 Formaten
> mache ich das z.B. mit ProjectX laufend.
>
>> Kann ich dann auch die Auflösung nachträglich noch ändern?
> Sicher kann man das, wenn man neu codiert.
>>
>> BTW, bringt es etwas, wenn ich die Qualität erhöhe?
> Nein, es bringt nichts die Auslösung nachträglich zu erhöhen.
> Die Qualität des Bildes wird nicht besser.
>
>> Müßte doch unsinnig sein, da die Eingangsqualität für die
>> Ausgangsqualität entscheident sein müsste. Nur die Datei wäre größer
>> oder sehe ich das falsch.
> Siehst du richtig.
>
> mfg wb

Übrigens, ich brauche tatsächlich nicht neue encoden.
Das ein kompletter Film ging jetzt ratz-fatz und war fertig. Also echt
beeindruckend.

Aber dennoch noch einmal die Frage:
Wie kann ich in VirtualDub die Auflösung ändern.
Ich besitze sowohl den DiVX als auch xViD-Treiber.

Oder sollte ich an der Einstellung überhaupt nichts ändern?

Gruß Ahmed

--
Antworten bitte nur in der Newsgroup


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Ahmed Martens schrieb:

>> Echt. In welchem Format sind die? Man kann Videos durchaus auch ohne
>> neucodieren schneiden. Evtl. aber nicht framegenau. Bei mpeg2 Formaten
>> mache ich das z.B. mit ProjectX laufend.
>>
> Also hier die Infos (;ausgelesen aus den Eigenschaften):
> Videokompression: XVID

Ich archiviere lediglich Material aus DVB-S und das ist eben mpeg2.

Aber kurzes Googlen ergab einen Link auf:
http://freeware.slashcam.de/component/option,com bookmarks/Itemid,5/task,detail/id,219/

Slashcam Cut Assitant kann nach dortiger Aussage auch XVID ohne
Recodierung schneiden, wenn ich es richtig verstanden habe:

Zitat:
Der Schnittvorgang wird mit Asfbin, VirtualDub oder Avidemux OHNE
NEUCODIERUNG durchgeführt (;schnell und ohne Qualitätsverlust). Mit
AsfBin ab Version 1.5.53x, VirtualDub ab Version 1.7.0 und den neuesten
AviDemux-Versionen kann dabei auch an nicht-Keyframes geschnitten
werden, indem diese Programme nur den Bereich zwischen letztem Keyframe
und Schnitt neu codieren. Features: - Unterstützt WMV und AVI (;DivX/XviD)
mfg wb


Space


Antwort von Bernd Daene:

Ahmed Martens schrieb:

> Wie kann ich in VirtualDub die Auflösung ändern.
> Ich besitze sowohl den DiVX als auch xViD-Treiber.

Den Videofilter namens "resize" anwenden.

Bernd


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Ahmed Martens wrote:

>Aber einige Filme werden im 512 x 384 (;was ja gut ist) und einige im 384
>x 288 Format gespeichert. Wenn ich jetzt mit VirtualDub mir die
>Werbeteile rausschneide muss ich ja eh neu codieren.

Nein. Neu encodieren mußt du schlimmstenfalls ein paar Sekunden jeweils
von der Schnittstelle bis zum ersten Keyframe danach. Mit ein bissel
Glück auch garnix, wenn der Encoder so sinnvoll eingestellt war, daß er
an Szenenwechseln automatisch Keyframes setzt und seine
Szenenwechselerkennung gut genug funktioniert hat.

>Kann ich dann auch
>die Auflösung nachträglich noch ändern?

Ja, dann ist aber wirklich alles neu zu encodieren.

>BTW, bringt es etwas, wenn ich die Qualität erhöhe?

Nein. Du erhöhst ja nicht wirklich die Qualität, sondern bildest nur die
vorhandene auf eine höhere Auflösung ab. Die Qualität wird dadurch auf
jeden Fall schlechter und nicht besser. Das solltest du also besser
bleiben lassen.

>Müßte doch unsinnig sein, da die Eingangsqualität für die
>Ausgangsqualität entscheident sein müsste.

Genauso ist das.

>Nur die Datei wäre größer
>oder sehe ich das falsch.

Das siehst du wiederum falsch. Ob die Datei größer oder kleiner wird,
hängt nicht von der Auflösung ab, sondern nur von der Zielbitrate
(;"Qualität"), die du dem Encoder vorgibst. Jedenfalls ist das so bei
allen Encodern, die JPEG- oder MPEG-artig komprimieren.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Verzerrtes Seitenverhältnis bei AVI
Arbeitsablauf für Virtualdub um ein Videobild mittel Deshaker aufzufüllen
VirtualDub: Kein Bild
Abgeschnittenes Bild im Program virtualdub!
VirtualDub ohne Bild
VirtualDub: Rand um ein Videobild legen (wg. Overscan)
bild und ton zusammenfügen bei avi (mit virtualdub?)
VirtualDub Capturing MiniDV Ton nicht synchron, Bild fehlt teilweise
AviSynth und VirtualDub - kein Ton
Avisynth-VirtualDub Problem
AVI nicht gleich AVI ??? Oder VirtualDub nimmt meine AVIs n.
VirtualDub kann AVI nicht lesen
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"
Videoformat ändern beim Streaming 25/50 zu 30/60
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Wie Animationsdauer von komplexen Animationen schnell ändern?
DeepFaceVideoEditing: KI ermöglicht das Ändern von Gesichtsausdrücken in Videos
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern
Timeline-Einstellung dauerhaft ändern?
Konnectoren der Nodes ändern Position - Abschaltbar?
Farbe vom Background in der Timeline ändern?
Ursa Mini: Farbe Fokus-Peaking/Overlay ändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash