Frage von Joe-K7:Hi,
folgende Situation: AVI File mit AC3 Sound, laeuft auf dem PC. Nun moechte ich dieses File auf eine DVD brennen, um es an einem Stand-Alone Player abzuspielen.
Nach mehreren Recherchen im Internet habe ich dann folgendes probiert:
1. Mit VirtualDub AC3 Stream extrahiert (xyz.ac3)
2. Mit TMPGEnc den Videoteil in MPEG2-DVD konform gewandelt (xyz.m2v)
3. Authoring mit DVDlab (xyz.m2v und xyz.ac3)
=> Die erstellten VOBs bzw. die DVD enthaelt keinen Ton !?
Alternative 1:
WAV anstelle AC3 / Ulead Movie Factory 2 anstelle DVDlab:
1. Mit VirtualDub WAV extrahiert (xyz.wav)
2. Wie oben
3. Authoring mit DVDlab ging nicht (WAV Format wird nicht akzeptiert) => Ulead Movie Factory 2
=> Die erstellten VOBs bzw. die DVD enthaelt keinen Ton !?
Alternative 2:
1. AVI in TMPGEnc direkt mit Ton umgewandelt
=> MPG enthaelt bereits keinen Ton
Alternative 3:
1. AC3 mit TMPGEnc in xyz.m2p umgewandelt (Ton enthalten)
=> Authoring mit Ulead scheitert, da dies kein m2p akzeptiert, DVDlab habe ich nicht probiert.
Kann mit jemand einen einfachen und gangbaren Weg nennen, wie ich die AC3 Datei mit dem MPEG-Video verknuepfe und auf eine DVD banne ?
Irgendwie bin ich zu dumm oder mache einen kleinen Fehler mit grossen Auswirkungen.
Bin fuer Eure Hilfe dankbar.
Gruss,
Joe
Antwort von Stefan:
Hi Joe
Hat die Audiodatei AC3 oder WAV eine DVD zugelassene Samplingrate von 48 kHz? Vielleicht hängt es schon daran.
Kannst Du die extrahierte AC3 Datei auf dem PC abspielen und hörst Du was? Nicht dass die Extraktion schon schiefläuft.
TMPGEnc kann WAV Dateien zu MPEG-1 Layer II Audio konvertieren (Feld für die Videodatei einfach freilassen). Damit hättest Du einen elementary Videostream aus der vorherigen Konvertierung und einen elementary Audiostream. Die Authoringprogramme sollten das schlucken.
Gruss
Stefan
Antwort von berro:
: Hi joe,
ich weiß ja nicht ob du dein problem mitlerweile gelößt hast, aber das gleiche problem hatte ich auch und hab daran 3 wochen jeden tag rumgedoktert bis ich es gelöst habe.
Der weg ist eigendlich ganz einfach, deine ersten beiden schritte sind schon richtig gewesen.
1. Mit VirtualDub AC3 Stream demuxen (xyz.ac3)
2. Mit TMPGEnc den Videoteil in MPEG2-DVD konform gewandelt (xyz.m2v)
3. den audiostream von virtualdub (xyz.ac3) nocheinmal mit dem programm "headac3he"
durchlaufen lassen dabei die autput datei auf "source" einstellen. Schon hast du einen fertigen ac3 stream.
4. mit dem TMPGEnc DVD Author die xyz.m2v und xyz.ac3 datei zusammenfügen und am ende kommt die fertige DVD raus
viel erfolg
gruß
berro
Antwort von - Udo -:
: Mit der Time Machine von der Seite des Programmierers vom Plugin oben könntest Du den
: Zeitversatz rausbekommen. Wenn das Ratenproblem zugeschlagen hat, nutzt ein Versatz
: aber nix, weil der Ton über die ganze Spieldauer unsynchron ist (er ist quasi
: zusammengequetscht).
... was man mit z.B. GoldWave wieder strecken kann
Antwort von Stefan:
Hi Joe
Na ja, mystisch wäre eine Software namens "Fehlerfreies Programm, dass genau das macht was Sie wollen". Die Time Machine gibt es bei
http://xvalex.hotbox.ru/programs/time_m ... e_eng.html
Gruss
Stefan
Antwort von Joe-K7:
: Hi Joe
:
: Winamp kann AC3 mit einem Plugin:
:
http://www.softpedia.com/public/cat/11/ ... 3-37.shtml
:
: Nichthörbarer DVD Ton kann an der falschen Samplingrate hängen. Eigentlich sollte das
: Authoringprogramm meckern. Besser Du kontrollierst es selbst. VD müsste die
: Audioinfos vom AVI gut anzeigen.
:
: Die unterschiedliche Spiellänge von m2v und m2p deutet sehr stark auf ein Ratenproblem
: hin. Beim Hochsamplen von 44.1 kHz (CD-typisch) nach 48 kHz (DVD-Standard) ändert
: (verkürzt?) sich in vielen Programmen die Spieldauer.
:
: Mit der Time Machine von der Seite des Programmierers vom Plugin oben könntest Du den
: Zeitversatz rausbekommen. Wenn das Ratenproblem zugeschlagen hat, nutzt ein Versatz
: aber nix, weil der Ton über die ganze Spieldauer unsynchron ist (er ist quasi
: zusammengequetscht).
:
: Gruss
: Stefan
Also,
nach einigen Umwandlungen und Tests habe ich jetzt ein funktionstuechtiges AC3 File. Das von mir erst erstellte File war nicht korrekt, sicherlich wegen des Header Problems. Mit HeadAC3he habe ich den aus VirtualDub erstellten AC3 Ton wieder als AC3 gespeichert. Die VirtualDub Datei konnte von WinAmp nicht abgespielt werden, die durch HeadAC3he daraus erstellte AC3 Datei allerdings sehr gut. :)
Nichtsdestotrotz habe ich auch mit dieser Datei im Gegensatz zum Film einen Offset. Werde mir diesen jetzt noch genauer ansehen. Time Machine habe ich gefunden, allerdings noch nicht angewendet, hoert sich auch etwas mystisch an, mal sehen wie das so funktioniert.
Vielen Dank erstmal,
Joe
Antwort von Stefan:
Hi Joe
Winamp kann AC3 mit einem Plugin:
http://www.softpedia.com/public/cat/11/ ... 3-37.shtml
Nichthörbarer DVD Ton kann an der falschen Samplingrate hängen. Eigentlich sollte das Authoringprogramm meckern. Besser Du kontrollierst es selbst. VD müsste die Audioinfos vom AVI gut anzeigen.
Die unterschiedliche Spiellänge von m2v und m2p deutet sehr stark auf ein Ratenproblem hin. Beim Hochsamplen von 44.1 kHz (CD-typisch) nach 48 kHz (DVD-Standard) ändert (verkürzt?) sich in vielen Programmen die Spieldauer.
Mit der Time Machine von der Seite des Programmierers vom Plugin oben könntest Du den Zeitversatz rausbekommen. Wenn das Ratenproblem zugeschlagen hat, nutzt ein Versatz aber nix, weil der Ton über die ganze Spieldauer unsynchron ist (er ist quasi zusammengequetscht).
Gruss
Stefan
Antwort von Joe-K7:
:
http://www.digital-digest.com/dvd/artic ... ract2.html ist vielleicht
: hilfreich. Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass das VD mit der AC3 Erweiterung AC3
: in eine Datei mit WAV Header schreibt. Vielleicht ist dieser Header der Grund dafür,
: dass sich die Authoringprogramme verschlucken.
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
Dannke fuer die Antworten.
In Deiner ersten Antwort hast Du gefragt, ob ich die AC3 am PC abspielen kann. Das habe ich versucht, allerdings keinen Ton gehoert, allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob WinAmp AC3 Sound beherrscht.
Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, dass ich in der Alternative 2 auch zu keinem Ergebnis kam, d.h. WAV erstellt (welche (hoerbaren !) Ton enthaelt), in Ulead mit den vorher schon erstellten elementaren Video "ge-authored", aber kein Ton in dem fertigen VOBs bzw. auf der DVD ???
Unter Alternative 3 habe ich mit TMPGEnc ja auch noch m2v und m2p als elementare Streams erstellt, (m2p enthaelt ebenfalls Ton), allerdings ging das Authoring mit Ulead nicht. Habe dann noch mit TMPGEnc die Stream per multiplex vereint, allerdings war dann der Ton und das Bild nicht synchron (kann an der m2p Datei liegen, ist nach DVDlab auch unterschiedlich lang als das m2v File). Dies habe ich nicht mehr gebrannt, da nicht gerade sehr schoen.
Gibt es eine Moeglichkeit den Offset zwischen Video und Audio zu ermitteln. In DVDlab kann ich zwar einen Offset einstellen, habe aber keine Ahnung, wie gross dieser sein koennte und immer den ganzen Audiostream umwandeln ist recht zeitintensiv. Ein Tool, in dem man dies direkt pruefen kann waere hier sehr hilfreich).
Danke,
Joe
Antwort von Stefan:
: Kannst Du die extrahierte AC3 Datei auf dem PC abspielen und hörst Du was? Nicht dass
: die Extraktion schon schiefläuft.
http://www.digital-digest.com/dvd/artic ... ract2.html ist vielleicht hilfreich. Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass das VD mit der AC3 Erweiterung AC3 in eine Datei mit WAV Header schreibt. Vielleicht ist dieser Header der Grund dafür, dass sich die Authoringprogramme verschlucken.
Gruss
Stefan
Antwort von Joe-K7:
Hi Berro,
Danke fuer Dein Posting. Ich habe genau den 3. Schritt vor drei Tagen geschafft. Habe lange im I-net gesucht und den Hinweis auf headAC3he gefunden. Leider konnte ich dann eine Woche nicht "am Problem" arbeiten.
Habe dann mit DVDlab das Authoring gemacht und hat funktioniert.
Nochmals Dank an alle Helfenden,
Joe
:
: ich weiß ja nicht ob du dein problem mitlerweile gelößt hast, aber das gleiche problem
: hatte ich auch und hab daran 3 wochen jeden tag rumgedoktert bis ich es gelöst habe.
:
: Der weg ist eigendlich ganz einfach, deine ersten beiden schritte sind schon richtig
: gewesen.
:
: 1. Mit VirtualDub AC3 Stream demuxen (xyz.ac3)
: 2. Mit TMPGEnc den Videoteil in MPEG2-DVD konform gewandelt (xyz.m2v)
: 3. den audiostream von virtualdub (xyz.ac3) nocheinmal mit dem programm
: "headac3he"
:
: durchlaufen lassen dabei die autput datei auf "source" einstellen. Schon hast
: du einen fertigen ac3 stream.
: 4. mit dem TMPGEnc DVD Author die xyz.m2v und xyz.ac3 datei zusammenfügen und am ende
: kommt die fertige DVD raus
:
: viel erfolg
: gruß
: berro