Frage von olhausler:Hallo zusammen,
Wenn ich AVCHD Material aus meiner Sony HDR-SR11 versuche, unter Windows Vista 32 bit Ultimate abzuspielen, dann ruckelt es, und zwar unabhängig von der Anwendung: Media Player, WinDVD, PowerDVD, und auch innerhalb Sony Vegas Pro 9 während des editierens. Ich habe einen sehr schnelle Quad Core PC mit Intel Prozessor und 4 GB RAM und mehreren Platten, sowie NVidia GeForec 9600 GT Grafikkarte. Ein Geschwindigkeitsproblem würde ich daher (fast) ausschliessen.
Interessant ist, dass das Bild doppelt erscheint, vor allem bei schnellen Bewegungen (Interleaced-Effekt); und die Halbbilder sind stark gegeneinander versetzt. Ich habe hier alles mögliche schon probiert, von der Installation eines Codec-Packs, rumfingern an den Codec-Einstellungen, rumfingern an den Interleaced-Einstellungen (UFF/LFF), an den Einstellungen der Grafikkarte, Bildwiederholfrequenz des Bildschirms. Man kann damit die Probleme etwas besser oder schlechter bekommen, aber wirklich wegkriegen tut man es nicht.
Das Material scheint in Ordnung zu sein, denn wenn ich es in die Kamera zurückrendere und über HDMI an den gleichen Fernseher ausgebe, den ich auch am PC angeschlossen habe, dann passt alles wieder.
Irgendein richtiger Freak der mir vielleicht sagen könnte wo ich hinfassen muss, und ob ich das Problem überhaupt in den Griff bekommen kann?
Irgendjemand, der das Problem mit ähnlicher Hardware/Software nicht hat?
Dankeschön, Oli.
 Antwort von  Bruno Peter:
Warum wunderst Du Dich bei Deinem Videomaterial. Hättet halt ein anderes HD-Material nehmen sollen.
In den Foren wird jeden Tag darüber gejammert!
 Antwort von  pailes:
Was für ein Ruckeln ist das denn? Es könnte dadurch zustande kommen, dass ein PC TFT Display normalerweise mit 60Hz angesteuert wird und das muss bei PAL-Material (sprich 50Hz) nunmal ausgeglichen werden indem die Einzelbilder unterschiedlich lange angezeigt werden. Schließt man jedoch die PAL-Kamera via HDMI an einen HD-Fernseher an, dann wird dieser mit 50Hz angesteuert.
 Antwort von  RickyMartini:
Über den Treiber der 9600GT lassen weitere Auflösungen (mit anderen Wiederholraten) anlegen. Eine Customauflösung mit 50Hz sollte das 50-60Hz Problem lösen - soweit sie der TFT unterstützt.
 Antwort von  olhausler:
Hallo pailes,
Danke dir für die Idee, aber das ist es leider nicht. Ich habe auch schon versucht meinen Monitor auf 50 Hz zu stellen, und sogar auf Interlaced.
Es ruckelt deutlich heftiger als das bei der 50/60 Hz Differenz der Fall ist. Das ruckeln ist unregelmässig und ich habe einen starken Versatz zwischen den Halbbildern. Und zwar mal für ein paar Sekunden in die eine Richtung, mal in die andere.
Schau dir mal die Anlage an, vielleicht kannst du damit was anfangen.
Oli.
 Antwort von  olhausler:
RickiMartini,
Ja, danke. Klar, ich hab natürlich die Bildwiederholfrequenz schon auf beiden Seiten verstellt, also auf der Karte und am Monitor.
Oli.
 Antwort von  rodgar:
Ich weiß, ist schon gut ein halbes Jahr her, aber das Problem wurde 1. nicht gelöst und 2. haben immer wieder die Selbe Frage, daher geb ich mal meinen Senf mit einem Lösungsvorschlag dazu:
1. "Mediaplayer Classic - Home Cinema" installieren
2. "CoreAVC" Codec installieren
3. "ffdshow" installieren
Im MPC HC die Unterstützung für h264 deaktivieren und evtl. (nur falls es immer noch nicht geht) mit "DirectShow Filter Manager" die Merits so ändern, daß CoreAVC eine höhere Priorität bzw. der aktuelle Filter eine niedrigere Priorität bekommt.
Welche Filter gerade verwendet werden seht ihr, wenn ihr beim Abspielen des Videos einfach einen Rechtsklick aufs Video und dort auf "Filter" klickt. Nun sollte das ungefähr so aussehen
Default DirectSound Device
VideoRenderer
AudioSwitcher
OverlayMixer
ffdshow Audiodecoder
CoreAVC Videodecoder
Wenn CoreAVC oder ffdshow nicht auftaucht, steht dort ein anderer Decoder. Diesen findet ihr in "DirectShow Filter Manager". Nun einfach die/den/das Merit für diesen Decoder heruntersetzen, danach sollte CoreAVC und ffdshow auftauchen.
Der CoreAVC ist der schnellste Decoder den es zur Zeit gibt. Ausserdem hat er zig Einstellmöglichkeiten und deinterlaced das Video in Echtzeit.
 Antwort von  Alf_300:
Wenn erstmal ein halbes dutzend Codecs und Programme Installiert sind oder waren, geht in der Regel nichts mehr, wenns mal brennt.
Ein Backup und Neuinstallation nur der benötigten Programme hilft
 Antwort von  Alf_300:
Zum Thema - mehrere Platten -
Alle Platten sollten Master sein
 
 Antwort von  B.DeKid:
Lösungsvorschlag 
TOP  So muss das sein sehr gute verständliche Beschreibung!
................
MfG
B.DeKid
 Antwort von  wolfgang:
Hmm, ich würde hier Alfs Rat beherzigen - es ist leider eher wahrscheinlich, dass dein System bereits ziemlich im Eimer ist, mit so Dingen wie codec packages usw. Wenn das der Fall ist, müßtest du mal wirklich überlegen das System neu aufzusetzen.
Denn: auf einem Quadcore läuft AVCHD beim Abspielen eigentlich ruckelfrei. Und die Codecs werden mit PowerDVD Ultra mitgeliefert, und auch Vegas 9 Pro kann das Material problemlos lesen.
Ach ja,  zu Vegas 9: ich bin mir nicht sicher, ob du von Vegas 9 Mediastudio Platinum oder von Vegas 9 Pro gesprochen hast. Sollte es Vegas 9 Pro sein - dann hole dir unbedingt das letzte Update zu Vegas 9c. Denn Vegas 9c hat eine signifikate Verbesserung beim Abspielen von 1920er AVCHD gebracht - läuft auf meinem leicht übertakteten Q6600 (statt 2.4 auf 2.7 Ghz) und mit 4 GB Ram tadellos mit 25 fps.
 Antwort von  olhausler:
Danke für eure Infos.
Alf: Ich habe zwischenzeitlich die Vegas Pro 9.0c Version, und diese läuft tatsächlich deutlich sauberer. Allerdings ist das ursprüngliche Problem nach wie vor vorhanden. Um ehrlich zu sein, ich habe inzwischen aufgegeben. Da das Problem nach dem Rendern weg ist hab ich mich mit matschigen Bildern beim Editieren abgefunden. Ich hatte das System übrigens komplett neu aufgesetzt nach dem Testen, die Fremdcodecs sind inzwischen alle wieder runter, aber das Problem ist leider immer noch da.
Rodgars Tipp: Hat jemand das schon probiert. Klappt das auch auf anderen Rechnern oder nur bei Rodgar? Bevor ich mein System versaue mit zu vielen Codecs und vielleicht nachher gar nichts mehr geht würde ich lieber gerne hören, ob's schon jemand hinter sich hat :( Ich meine, die Chancen sind 50:50 dass es bei mir auch funktioniert zu dass nachher gar nichts mehr geht.
 Antwort von  wolfgang:
Wenn du interlaced Material auf einem progressiven Sichtgerät anschaust, dann hast du je nach Bildaufbereitung eine Vermischung der beiden Halbbilder. Die Schärfte bricht dir bei Schwenks oder Bewegungen bei interlaced Material halt immer ein - eben bedingt durch die beiden Halbbilder. Ist einfach so und oft beschrieben - darum wünschen wir uns ja 50p Material von unseren Camcordern! 
Dass es auf einem HDTV besser aussieht mag sein - aber der hat halt besser Deinterlacer vorgeschalten - und es ist halt auch die Frage wie deine Vorschaukette aus Vegas herraus aussieht.
Und Experimente mit Codec Packages bringen wenig außer Probleme - weder für Vegas noch für Power DVD Ultra brauchst das.
Und wenn schon Experimente - dann mach doch vorher mit einem Tool wie TrueImage von Acronis oder anderen ein Image deiner System- und Programmpartiton- um die Dinger wieder rasch und sauber los werden zu können.
Eine bessere Vorschau aus Vegas könnten dir Videoschnittkarten bieten - geht etwa mit der offiziell nicht unterstützen Blackmagic Intensity Pro, oder auch mit einer anderen, deutlich teureren aber für Vegas 9 unterstützen Blackmagic Karte. Und von dort aus über hdmi auf einen entsprechenden Monitor.
 Antwort von  olhausler:
Hallo Wolfgang,
Ja, das ist richtig. Ich habe es natürlich auch auf einem HDTV ausprobiert, und diesen auf Interleaced 50 Hz eingestellt. Auch die Grafikkarte habe ich entsprechend umgestellt. Hat aber leider nichts gebracht.
Diese Verfransungen sind natürlich ein Interleace Problem, aber das seltsame ist, dass sie nicht immer da sind. Also auch während einem Schwenk verschwinden und kommen sie.
Naja, Hauptsache nach dem Rendern passt die Qualität dann wieder.
Oli.
 Antwort von  Rolf Hankel:
Hallo
Schau Dir mal DAS an:
viewtopic.php?t=75529?highlight=
Gruss...Rolf
 Antwort von  rodgar:
@wolfgang
Das mit dem System neu aufsetzen ist nie nötig, egal wieviele Codec Packs ihr installiert oder wie "versaut" es ist. Genau für so einen Fall gibts ja den "Direct Show Filter Manager". Einfach alle unerwünschten Codecs auf Merit 0 setzen und es herrscht Ruhe.
CoreAVC ist nur ein einziger Decoder, kein Pack genausowenig wie ffdshow. Das ist ebenfalls keine Ansammlung, sondern ein einziger Filter, der sehr viele in sich vereint. Beide kann man einfach installieren und spurlos deinstallieren, falls sie einem nicht passen. Von Codecpacks würde ich tatsächlich die Finger lassen, da gebe ich dir völlig Recht.
Aber gerade PowerDVD frisst so dermaßen Ressourcen, daß ich es niemandem empfehlen würde. 
@Rolf Hankel
Der MPC HC liefert genau das Bild, was der Decoder+Renderer liefert, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich sind einige Filter mit an Bord, aber für h264 taugen die nicht, deswegen ist dein Ergebnis wenig verwunderlich... Also: CoreAVC installieren und du wirst dich wundern wie anders das Bild plötzlich aussieht.
@olhausler
Mit der MPC-Lösung kannst du sogar auf einem Netbook mit Atom N270 noch flüssig HD Videos schauen. Ich installier das mittlerweile standardmäßig für alle Kunden so, wenn Bluray-Tauglichkeit gegeben sein soll (Für VC1 Inhalte nehme ich dann den Nero Decoder) - sind zwar nicht so viele die das wünschen - aber bislang hat sich niemand beschwert.
Also einfach ausprobieren... es geht definitiv auf jedem Rechner. Und falls es Probleme mit anderen Codecs gibt, einfach melden oder alles deinstallieren, verlieren kannst du dabei nichts. Und dein System versaust du dir damit ganz bestimmt nicht, weils wie gesagt nur 3 kleine Tools sind, die einfach deinstalliert werden können.
Für die Sicherheit: Einfach einen Wiederherstellungspunkt setzen oder eben Acronis TrueImage ... ist meiner Ansicht aber doch etwas zu sehr "mit Kanonen auf Spatzen schießen", oder?
 Antwort von  Alf_300:
Auch 2010 wird es große Mode sein 5 Minuten mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, weil eine Sauber Installation einfach Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Rechner ist.
 Antwort von  olhausler:
Das mit dem Wiederherstellungspunkt ist einfach und sauber, und funktioniert auch bei Codecs . Hab ich bereits 2x ausprobiert.
Rodgar: Ich werde es definitiv ausprobieren und hier posten.
Grüsse, Oli.
 
 Antwort von  wolfgang:
@wolfgang
Das mit dem System neu aufsetzen ist nie nötig, egal wieviele Codec Packs ihr installiert oder wie "versaut" es ist. Genau für so einen Fall gibts ja den "Direct Show Filter Manager". Einfach alle unerwünschten Codecs auf Merit 0 setzen und es herrscht Ruhe.
Nur muss man sich da im System schon gut auskennen - und das ist nicht bei allen Usern der Fall. Zusätzlich gehts ja nicht nur um Codecs. Meine Bebachtung ist zumindest immer wieder die gewesen, dass Systeme, wenn sie zu sehr überfrachtet werden, mehr und mehr instabil und langsam werden. Da reden wir dann nicht nur von codecs. Ich selbst bin aus diesem Grund vor langer Zeit dazu übergegangen, meine Systeme neu aufzusetzen - und verschiedene Zustände nach dem Aufsetzen mit True Image zu sichern - sodass ich immer einen Art Urzustand des Systems habe. Und vor der Installation einer neuen Software mache ich im Regelfall auch immer Images, um notfalls rasch und schnell  zurück gehen zu können - wenn ich Probleme im System bemerke. Ist in Summe zwar ein gewisser Wartungsaufwand, hat sich aber bewährt, wenn man es konsequent macht.
Von Codecpacks würde ich tatsächlich die Finger lassen, da gebe ich dir völlig Recht.
Ich bezog mich auch eher auf Codecpackages - weil du da nie weißt, was da alles so mit installiert wird - mal ganz abgesehen von den rechtlichen Fragen. Im Fall von Vegas wie auch PowerDVD weiß ich aber, dass man gar keine zusätzlichen Codecs benötigt - beide Systeme sind hier eigenständig, Vegas etwa nutzt für das herkömmliche Videomaterial primär eigenständige Importfilter (einige wenige Ausnahmen gibt es schon - DVCPRO HD geht nur wenn im System ein anderer Codec da ist, oder auch Canopus HQ files bedürfen halt den Canopus HQ codec im System). 
Aber gerade PowerDVD frisst so dermaßen Ressourcen, daß ich es niemandem empfehlen würde. 
Und PowerDVD frißt viele Ressourcen, bringt aber einen gar nicht so schlechten H.264 Decoder mit. Persönlich liegt mir die Software auch aus anderen Gründen nicht - auf meinem 2-Schirmsystem kann ich etwa Blu Ray Inhalte nur auf dem primären Monitor abspielen, und das ist schon lästig (obwohl beide HDCP tauglich sind). BDMV-Images von der Platte lassen sich nicht gut abspielen - das sind Einschränkungen die mich eher grantig machen als wenn ein Tool mal viel Ressourcen frißt (die eh in mordernen Systemen meist da sind).
 Antwort von  rodgar:
Nur kann ich nicht davon ausgehen, daß derjenige, der Probleme beim Abspielen hat, auch TrueImage nutzt oder schon ein Backup auf Platte hat was er mal eben anschmeißt um das Problem zu beheben.
Daher ist eine Neuinstallation in der Regel für ihn/sie keine 5-Minuten-Sache. Mal ganz davon abgesehen, daß dabei zum Schluss das gleiche wie vorher bei heraus kommen KANN, ohne das wir aus der Ferne mal eben sagen können woran das liegt. Dann sitzt er da, hat viel Zeit investiert und ist keinen Schritt weiter als vorher. Mit dem Weg über MPC HC gehts tatsächlich in 5-min und funktioniert. Eine Neuinstallation kann man dann immer noch machen.
Sicher ist ein sauberes System immer vorzuziehen, aber nur um das Video akkut dennoch schauen zu können braucht es das eben nicht. Mehr wollte ich damit garnicht sagen :)
@wolfgang
Du schreibst, daß BMDV-Images auf Platte nicht gut spielen, wann passiert das denn? Mit welchem Player, Einstellungen usw?
Normalerweise sollte das ohne weiteres gehen, selbst mit schwächeren Systemen.
Nur muss man sich da im System schon gut auskennen - und das ist nicht bei allen Usern der Fall.
So schwer ist das garnicht - Ich kann aber gerne Schritt für Schritt alles nötige erklären, daß geht auch für jeden Laien sehr einfach. Das mit den Merits wirkt vieleicht abschreckend, ist aber auch für den absoluten Anfänger ohne weiteres machbar.
 Antwort von  Bruno Peter:
So ist es rodgar, Du hast vollkommen Recht!
 Antwort von  RickyMartini:
Und PowerDVD frißt viele Ressourcen, bringt aber einen gar nicht so schlechten H.264 Decoder mit. Persönlich liegt mir die Software auch aus anderen Gründen nicht - auf meinem 2-Schirmsystem kann ich etwa Blu Ray Inhalte nur auf dem primären Monitor abspielen, und das ist schon lästig (obwohl beide HDCP tauglich sind). BDMV-Images von der Platte lassen sich nicht gut abspielen - das sind Einschränkungen die mich eher grantig machen als wenn ein Tool mal viel Ressourcen frißt (die eh in mordernen Systemen meist da sind).
Das liegt daran, dass Grafikkarten nur auf einem digitalen Ausgang HDCP unterstützen - egal ob Ati oder nVidia.
 Antwort von  wolfgang:
Also gehört eignetlich nicht mehr her - aber offenbar ist es so, dass PowerDVD 7 Ultra das Abspielen von BDMV-ISOs von der Platt aus bewußt nicht macht. Auch nicht mit von mir selbst erstellsten ISOs. Wir haben das mal vor langer Zeit diskutiert und uns darüber geärgert - weils eigentlich zuviel des Entgegenkommens von Cyberlink gegenüber der Industrie ist. Wie das bei späteren Versionen der Software ist weiß ich nicht - die habe ich mir etwa aus diesen Gründen nicht mehr gekauft.
Und mit dem Grafikkartenausgang ist es so, dass man bei zwei Bildschirmen halt die Bildschirme tauschen muss - dann geht das Abspielen von HD-Inhalten auch am anderen Schirm. Das ist nur eher mühsam - wer will dauernd das System  umstellen (bei mir ist der Hintergrund, dass an einem DVI-> HDMI ein 40-Zöller HDTV hängt, und am andren DVI halt ein 23-Zöller - und ich fallweise den 40-Zöller nutzen will, der aber der 2. Bildschirm ist). Egal.
 Antwort von  B.DeKid:
Also gehört eignetlich nicht mehr her - aber offenbar ist es so, dass PowerDVD 7 Ultra das Abspielen von BDMV-ISOs von der Platt aus bewußt nicht macht. Auch nicht mit von mir selbst erstellsten ISOs. .....
Auch nicht wenn du ein virtuelles Laufwerk via DAEMON Tools  nutzt?!
Daemon Tools bzw Emulierte  Images nen Begriff für Dich  mit dem du was anfangen kannst?!
MfG
B.DeKid
 Antwort von  wolfgang:
Ich habs nicht ausprobiert - ich habe zwar ein virtuelles Laufwerk installiert, aber ganz ehrlich: ich persönlich schaue mir halt die Blu Rays doch lieber vom Blu Ray Player aus im Wohnzimmer an.