Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // AVCHD Schnitt/Kaufberatung



Frage von PenCapChew:


Hallo mal wieder :)

Ich habe mir überlegt mein System aufzurüsten, um AVCHD ein wenig mehr gerecht zu werden, da es wirklich grausam ist sich die .m2ts Dateien mit meiner jetzigen Hardware ohne vorherige Konvertierung ansehen zu wollen.
Als erstes würde ich mir eine neue Grafikkarte zulegen, damit ich den Bildschirm der danach folgen wird auch wirklich ausnutzen kann. Hierbei habe ich an die Kombination Sparkle nVidia Geforce 9800GTX+/BenQ G2400WD gedacht.
Danach würde ich mir noch einen neuen Prozessor zulegen wollen und habe dabei an einen Intel Core2 Quad Q6600 gedacht. Der hat zwar "nur" 2,4 Ghz auf den vier Kernen, aber ich würde mir dazu auch noch einen teureren Lüfter kaufen, um dann zu übertakten. Im Moment habe ich allerdings schon einen Dualcore (den Namen habe ich vergessen, sorry ;) ) mit jeweils 3,4 Ghz. Würde sich das dann überhaupt lohnen?

MfG

PenCapChew

P.S.:
Bei Alternativvorschlägen bitte ich auch auf das Budget zu achten, da ich noch Schüler bin und mir mit meinem Nebenjob nicht unbedingt was aus der nVidia Quadro Reihe leisten kann ;).
Konkret stehen ungefähr 150 € + 50 € Taschengeld im Monat zur Verfügung.

Space


Antwort von tommyb:

Der Q6600 ist zwar ein Einsteiger-Quad-Core, allerdings war der das auch schon vor zwei Jahren (so pi mal Daumen).

Wenn, dann solltest Du dich nach etwas aktuelleren Prozessoren umsehen, z.B. die aus der Penryn-Reihe, angefangen von Q9300.

Übertakten:
Nur ein teurer Lüfter wird nicht unbedingt eine Garantie für ein erfolgreiches Übertakten darstellen. Wenn Du Pech hast, zieht dein Quad kaum über seine vorgegebenen Werte hinaus.


Grafikkarte:
Möchtest Du CUDA nutzen? Hast Du auch das passende Schnittprogramm dazu?

Inwiefern willst Du den Bildschirm mit der Graka ausnutzen? Bildschirm ist Bildschirm und die einzige Schnittstelle zwischen Grafikkarte und Monitor sind die Anschlüsse. Empfehlenswert ist der Betrieb per DVI, VGA ist vergleichsweise miserabel.

Aber wenn es nur um DVI geht, dann kann man sich auch eine 30 Euro Karte kaufen. Die haben das auch. Manche sogar doppelt.


Ach ja. Abhängig von der verwendeten Schnittsoftware wirst Du womöglich trotzdem nicht unbedingt in den flüssigen Abspielgenuß von AVCHD kommen, denn hier sind viele Faktoren wichtig (unter anderem auch der RAM und das Betriebssytem).

Space


Antwort von PenCapChew:

Hallo,

Vielen Dank erstmal.

Okay, die 50 Euro mehr würde ich dann auch für den Q9300 hinlegen.


zu Bildschirm und Grafikkarte:
Ich nutze im Moment Sony Vegas Movie Studio Platinum 9.0. CUDA würde ich natürlich gern nutzen, allerdings habe ich bei google keine Informationen über Vegas und CUDA gefunden (irgendwas war sogar mit Barracuda, aber sonst :D).
Mit ausnutzen meinte ich Auflösung und HDMI. Mein jetziger Bildschirm ist weder HD-Ready, noch besonders groß mit 19" und die Auflösung ist dann natürlich auch eher bescheiden.

Zum RAM:
Ich habe im Moment 2 GB (Aufgeteilt in 2x 1 GB), mir ist klar, dass das viel zu wenig ist, aber Arbeitsspeicher ist ja glücklicherweise im Vergleich zum Rest relativ billig. Würden denn 2x 2GB reichen? Oder sollten es schon 8 sein?

MfG

PenCapChew

Space


Antwort von RickyMartini:

Mehr als 3GB RAM lohnen sich nur, wenn du Vista64 o.ä. einsetzt.

Space


Antwort von tommyb:

Den BENQ könntest Du selbst mit einem VGA-Kabel in seiner nativen Auflösung betreiben (1920x1200) - allerdings wäre dies nicht empfehlenswert.

Wenn Du dein Bild über DVI auf den Monitor überträgst, hast Du im Gegensatz zu einer reinen HDMI Lösung nichts verloren sondern evtl. auch noch Geld gespart.



Vegas unterstützt kein CUDA und ob es dies tun wird, steht in den Sternen. Wenn diese Unterstützung kommt, dann wird dies noch ein wenig dauern - aber sie kommt sicherlich nicht in den nächsten zwei Monaten (vielleicht aber auch doch).

Ich würde mir an Deiner Stelle KEINE CUDA-fähige Karte kaufen solange diese nicht auch vom Schnittprogramm unterstützt wird. Ob es zu einem Geschwindigkeitsgewinn kommen würde ist ebenfalls nicht zu garantieren, kommt alles auf die Software an.

Eine ATI HD2400 oder 2600 ist IMHO völlig ausreichend.


Arbeitsspeicher:
Wurde bereits gesagt. Ohne ein 64-Bit Betriebssystem kommst Du nicht weit. Ein Windows XP 32Bit kann davon nur 3,5GB nutzen. Erst die 64-Bit Version von Windows XP kann auch mehr verarbeiten, dann würde ich aber auch eher auf Vista switchen wegen der Kompatibilität.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Verlustfreier Schnitt mit AVCHD Files
Aufrüsten für AVCHD Schnitt (Amateur)
PC für AVCHD Schnitt ausreichend ?
AVCHD und Schnitt
Rechnerkonfiguration für AVCHD-Schnitt
Fertiger Filmschnitt konsolidieren und als AVCHD platzsparend archivieren?
c't 3/2009: "AVCHD-Schnitt ohne Umkodierung" -- aber wie macht ma
Intermediate-AVCHD-Schnitt - Programme?
AVCHD Intermediate Schnitt
Mindest-Systemanforderungen für AVCHD-Schnitt
AVCHD Schnitt - ich werde wahnsinnig
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Kaufberatung Livestream
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash