Frage von tobias3217:Hallo,
kann mir jemand sagen, was ein Bildschirm/Monitor können muss, um eine AVCHD-Videobearbeitung richtig darzustellen?
Vielen Dank!
P.S. Welchen könntet Ihr mir empfehlen?
 Antwort von  Markus:
Hallo Tobias,
was meinst Du mit "richtig darstellen"? So dass sich das Videobild hinsichtlich Helligkeit, Kontrast, Farbe und ggf. Interlacing beurteilen lässt?
In diesem Fall käme ein HD-Videomonitor in Frage. Im Falle von Aufnahmen in 50i sollte es ein Röhrengerät mit 50 Hz sein, während progressive Inhalte vorzugsweise auf progressiven Displays dargestellt werden (ist allerdings nicht ganz so präzise wie die Röhre).
 Antwort von  Anonymous:
WoWu wird sicher sagen, dass AVCHD so super ist, dass man das Bild gar nicht erst kontrollieren muss. NOCH ein Vor?teil von AVCHD... uiui...
 Antwort von  tobias3215:
Ich meinte damit, ob der Monitor HD oder ähnliches unterstützen muss, um die volle Bildqualität zu erreichen.
Wäre dieser Bildschirm zum Beispiel geeignet:
http://www.belinea.com/de/b_line/produc ... tnr=112401
 Antwort von  Markus:
Ich meinte damit, ob der Monitor HD oder ähnliches unterstützen muss, um die volle Bildqualität zu erreichen.
Rhetorische Gegenfrage: Würde ein normaler Fernseher die volle Qualität eines HD-Videobildes wiedergeben können, obwohl dessen Auflösung geringer ist?
Ging es Dir jetzt um einen PC-Monitor für die Ausgabe des Schnittprogramms (verlinktes Beispiel) oder um eine Videovorschau auf einem HD-Monitor? Der verlinkte PC-Monitor hätte weder HDMI- noch Komponenten-Anschlüsse.
Oder so etwas?
HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview