slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von slashCAM »

HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview von rudi - 5 Apr 2007 18:12:00
>Wer eine gute Schnittvorschau haben will, braucht eigentlich einen speziellen (und meist ziemlich teuren) HD-Monitor. Es geht aber auch deutlich günstiger...
zum ganzen Artikel



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

nett gemacht, ist nur die Frage, ob das nicht derzeit mehr Leute machen, als einen HD-Fernseher zusätzlich anzuschließen. Dennoch interessant, wie das mit den Hz-Zahlen zusammenhängt.

Ich dachte, ich wähle lieber 100Hz, oder 60, weil mein Monitor dann nicht so extrem flackert? (gibt sonst so einen Migräne-Effekt)

Zweite Frage: Gibt es auch schon unter Premiere Pro 1.0 diese Wiedergabeeinstellung? Ich habe bisher noch nichts gefunden, um meinen zweiten Monitor als Fullscreen Video-Vorschau zu verwenden.
Stelle ich soetwas ein, kann ich dann unter Windows nach wie vor mit meinem Dualscreen arbeiten?

Viele, liebe Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Blackeagle123 »

Zusatz: Ich arbeite nicht mit einer Schnittkarte, sondern mit einer schnellen Grafikkarte und 3,2Ghz Rechner. Ich denke die Einstellung zur Echtzeitwiedergabe hat aber damit nichts zu tun, oder!?

Viele Grüße,
Constantin



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von rudi »

Grafikkarte mit 2 Ausgängen reicht. Schau als erstes, dass die Dual View so konfiguriert ist, dass jeder Monitor seine eigene Auflösung fahren kann. (sonst macht das ja wenig Sinn.)
Dann such mal in Premiere Pro 1.0 nach dem Punkt "Wiedergabeeinstellungen". Ich weiss nicht genau, ob PP 1.0 das schon kann, aber klick mal mit der rechten Maustaste in das Vorschaufenster. Ich glaube es war damals schon da...
In der neuen Version findest du die Einstellung u.a. rechts oben im Vorschaufenster (kleiner symbolischer Pfeil). Aber diesen Pfeil gabs damals (glaube ich) noch nicht.

Viele Erfolg..



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,
in den Wiedergabeeinstellungen stelle ich ein, ob das Videosignal auf Band ausgegeben wird, oder am pc gezeigt werden soll, genauso ob der Ton auf dem Audiogerät oder dem DV-Gerät abgespielt werden soll (z.B. einem TV, der an der Kamera angeschlossen ist)

Weitere Einstellungen konnte ich bis jetzt noch nicht finden, schade. Ich denke, APP 1.0 bietet die Möglichkeit noch nicht.

Warum stellt ihr den Monitor auf 50Hz und nicht auf 60, 70, oder vielleicht sogar 100? Oder ist 50Hz das Maximum, das unter der Auflösung interlaced unterstützt wird?

Viele Grüße,
Constantin



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von rudi »

Warum stellt ihr den Monitor auf 50Hz und nicht auf 60, 70, oder vielleicht sogar 100?
Weil die Vorschau ja ein Video mit 25 Vollbildern bzw. 50 Halbbildern zeigt.
Dann entspricht der Refresh genau der gezeigten Bildrate, bzw einem Vielfachen davon.

Bei 60 Hz müssen z.B 50 Halbbilder auf 60 Bildschirmrefreshs aufgeteilt werden. Genau das passiert (wie im Artikel erwähnt) bei vielen TFTs und sieht bei Bewegungen sch... aus.

Bei 100 Hz wird jedes Bild genau zweimal gezeigt, was bei Interlaced Material wiederum zum gleichen Problem führt, das auch 100 HZ-Fernseher haben....

Am saubersten und besten ist daher 50Hz für die Preview. Nicht mehr und nicht weniger...Und das schaffst du heute fast nur mit ner Röhre.



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Hat jemand zufällig den Namen des Tools für AtiKarten parat?

Vielen Dank



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Der RivaTuner 2.0 kann angeblich auch mit vielen ATI-Karten zusammen spielen. Selber probiert habe ich es allerdings nicht.

Hier mal dennoch der Link...

http://www.guru3d.com/index.php?page=rivatuner



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Eigentlich sieht der Catalyst Treiber eine 1080 25i Option vor, sobald die richtigen Geräte angehängt sind.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... #post47397



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Wie schaut die Sache beim Mac und FCP aus?
Die MacPros haben ja nur noch DVI out oder?
Kann man das einfach auf analog wandeln, in den Treibereinstellungen?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von PowerMac »

Der Adapter DVI auf VGA kostet 19 Euro.
Ich habe es auch in FCP probiert. Allerdings hatte ich schon immer via Digital Cinema Preview in FCP eine Vorschau auf einem nebenstehenden Röhrenmonitor, wenn auch nur mit 1280x1024. Trotzdem waren die Farben sehr gut. Nach dieser Anleitung stellt man seinen Monitor auf die native Ausgabeauflösung von HD-Material in 1080/50p um. D. h. man stellt mit "Display ConfigX" eine Auflösung von entweder 1440x1080 oder 1920x1080 bei 50 Hz ein. Das geht bei vielen 19"ern. Je nach Konfiguration muss man manuell am Monitor entzerren. Die Digital Cinema Preview arbeitet dann auf dem Zweit- oder Drittmonitor mit nativer Auflösung und nativer Bildwiederholrate.



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Also ist das neue an dieser Methode das Einstellen der exakten HD Auflösung?
Ist es besser das "gequetschte" 1440er Bild anzuschauen oder die GraKa auf 1920 skalieren zu lassen...?
Viele 22" haben ja zumindest von den anfahrbaren Auflösungen her locker 1920x1080, bekomme ich so eine akurate Vorschau?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von PowerMac »

Ja. FCP gibt sowieso nur entzerrt aus. HDTV in 1080/50i sind meinetwegen intern nur 1440x1080, aber werden von FCP bei Ausgabe immer entzerrt. Dehalb lieber von FCP entzerren lassen. Sonst müsste man in den Sequenzeinstellungen von FCP rumpfuschen. Lieber am Monitor entzerren. Das geht recht gut, wenn man in Photoshop ein Quadrat erzeugt… ;)



Makko

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige

Beitrag von Makko »

Hm,

klingt ganz gut, aber bei wird kein Monitor erkannt, so dass ich ihn in den Wiedergabeeinstellungen auswählen könnte.
Nur Firewire und nix.

Hat jemand das Problem auch schon gehabt und gelöst?

VG MARKUS



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von PowerMac »

Wenn du FCP korrekt installiert hast, kannst du "Digital Cinema Preview" als Ausgabemedium auswählen.



Makko

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige

Beitrag von Makko »

...OK, hab vergessen zu sagen, dass ich nicht Final Cut sondern Premiere nutze. UNd er bietet mir keinen Monitor an als Auswahl.
VG Markus



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Bruno Peter »

Also ich arbeite ebenfalls mit einem CRT-Monitor als HDV-Preview in P-Pro 2.0 und bin sehr zufrieden damit. Ich verwende als GraKa: Xpert Vision ATI Radeon X800GTO...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



uva

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von uva »

Ich würde gerne mit Avid-Xpress Pro das ganze realisieren, allerdings hängts momentan an der Grafikkarte. Es ist eine Nvidia Quadro 3500, und Rivatuner ändert nichts an der Auflösung. EDID (also die Monitor-Informationen) muss ich ignorieren, da es nicht verfügbar ist. Gibts ein andres Programm das die Auflösung für eine Quadro ändern kann? Gruß uva



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige

Beitrag von Gast »

ist für diesen Test natives HD Format verwendet worden?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von rudi »

ist für diesen Test natives HD Format verwendet worden?

Wir hatten u.a. HDV in der Timeline (also m2t-MPEG). Funktionierte aber bisher auch mit allen anderen Codecs und Formaten...

rudi



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Hallo,
also ist sicher zu stellen, das der seidenweiche Lauf von Edius nicht auf der Verwendung vom canopus eigenen HQcodec
basiert?
Auf unseren beiden Maschinen auf denen Edius testweise läuft ist die performance mit original m2t Material alles andere als Butterweich. Mit m2t läüft Premiere 2 deutlich besser!



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Die Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht mit nativem m2t ...



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Weil es im Falle P-Pro 2.0 demultiplexed wird bevor es auf die Timeline kommt!



msteini3
Beiträge: 83

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von msteini3 »

Wenn ich jetzt zusaetzlich zu dem CRT Vorschau Monitor noch 2 LCDs anhaengen will um mit 2 Monitoren das Schnittprogramm zu bedienen, brauche ich eine Grafikkarte , an die ich 3 Monitore anschliessen kann.

Gibts die bzw. welche ist denn zu empfehlen?

msteini3



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von scream »

Schau mal bei Matrox vorbei.

Grüße,
Karol
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Nee, wenn im NLE die Grafikkarten-GPU nützlich einesetzen willst - viele NLE nutzen bereits diese bis zu 50fach schnellere Möglichkeit gegenüber der CPU - nimmts Du was von ATI oder nVidia. Dort kannst Du ebenfalls Dualmonitorbetrieb machen.



msteini3
Beiträge: 83

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von msteini3 »

Natuerlich koennen die Grafikkarten von ATI und Nvidia Dualmonitorbetrieb. Aber in diesem Fall ist ja ein Tripplemonitorbetrieb noetig. Und da hab ich keine Ahnung welche Grakas das koennen!!!



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Deine Graka kannst Du aber nicht für Rendering heranziehen, was bis zu 50mal schneller geht als per CPU.



msteini3
Beiträge: 83

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von msteini3 »

Wieso MEINE Graka???

Ich suche eine, bei der ich wie im Artikel vorgestellt einen CRT Monitor als HD-Vorschaumonitor verwenden und zusaetzlich 2 LCDs zur Bedienung des Schnittprogramms anhaengen kann! Also brauche ich eine Triplemonitorkarte. Gibts sowas von ATI oder Nvidia?



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Naja, am besten du kaufst dir einfach ne zweite Graka dazu. Wenn du keine zwei PCIe 16 Slots hast, musste eben ne entsprechende Karte für PCI / PCIe <16 kaufen und hängst dann den Monitor, mit dem du vorschauen willst an die stärkere Karte.



Gast

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Gast »

Dumme Frage ... : Gilt oben Genanntes auch für SDV? Ist die Vorschau auf einem Röhrenmonitor über die Grafikkarte per overlay auch mit der SDV-Auflösung, also 720x576 px bei 50Hz möglich?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von PowerMac »

"SDV" gibt es nicht.



MeikelTi
Beiträge: 53

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von MeikelTi »

Unabhängig davon ob es "SDV" gibt oder nicht:
Gilt oben Genanntes auch für eine Auflösung von 720x576 px bei 50Hz? Eigentlich spricht doch nichts dagegen?!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von PowerMac »

Ja. Probier es doch aus. Bei mir geht es.



Ivan

Re: HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview

Beitrag von Ivan »

Funktioniert bei mir mit AP prima - allerdigs finde ich in Edius 4 keinerlei Moeglichkeit fuer externen Monitor Einstellung. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von soulbrother - Fr 7:50
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05