Frage von hatzwatz:Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe ein Problem, an dem ich seit 2 Monaten mit Adobe Support, etc. nicht weiter komme. Wollte mal fragen, ob nur ich die Probleme habe, oder vielleicht gibt es ja noch andere. Vielleicht gibt es sogar Lösungsansätze!?
Habe die CS4 Production Suite. Eine Sony HDR-CX11 die auf Stick in AVCHD aufnimmt. Rechner ist ein QuadCore2,3 mit 16GB, 3 Platten im Raid0 und der NVidia Quadro CX.
Ab CS4 unterstützt Adobe offiziell AVCHD und auch mts bzw. m2ts Dateien. Funktioniert auch. Bearbeitung bei dem Rechner läuft auch flüssig. Aber:
es kommen beim rendern immer wieder Bildruckler rein. Also das Bilder wiederholt werden, etc.
Ein Beispiel findet Ihr unter folgendem Link:
ftp://test:test@ftp.amcm.de/test.mp4
Adobe kann das Problem nachvollziehen, sagen aber AVCHD sei halt nich ein neuer Codec und
können mir nicht helfen (obwohl sie offiziell AVCHD unterstützen). Pah. Und da stehe ich nun.
Umwandeln in DVCpro mit dem Panasonic Encoder habe ich schon getestet. Er bricht mir leider immer ab mit dem Fehler "er hätte Frames ausgelassen, ich solle prüfen, ob das Medium noch eingelegt sei". Also auch nichts.
Die
AVCHD Rohdaten sind aber einwandfrei. Kann die beliebig abspielen, etc.
Ich hatte noch die, dass es ggf. wirklich an Sony liegt. Dass die eine AVCHD Impelementierung benutzen, die irgendwie nicht 100%ig Standard ist oder so!?
Mir fehlt auf jeden Fall mitlerweile jede Idee. Vielleicht kann mir ja noch jemand einen Tipp geben, der das Problem auch schonmal hatte oder generell noch eine Idee hat.
Viele Grüße
hatzwatz
Antwort von RickyMartini:
Bei AVCHD würde ich doch besser zu
Sony Vegas MovieStudio 9 Platinum und/oder
Canopus Edius NEO (mit Intermediatecodec) raten.
Da gibt es keine Probleme mit AVCHD.
Antwort von hatzwatz:
ja, das stimmt. Aber ich nutze halt viel AfterEffects, etc. Und da kann Vegas einfach nicht mithalten :)
VG
hatzwatz
Antwort von RickyMartini:
Mit dem Intermediatecodec von Canopus sollte es bei AE CS4 keine Probleme geben. Die Performance sollte damit auch um Längen besser als, als natives AVCHD.
Du kannst dir ja die NEO Demo und den HQ-Konverter dazu runterladen und damit testen.
Antwort von hatzwatz:
Das war schonmal ein serh guter Tipp. Ist das erste Format, was ohne sichtbaren Qualitätsverlust klappt. Transcodieren geht auch recht flott. Die Dateien im Canopus HQ Format sind zwar um das 6,4fache größer, als die von AVCHD aus der Sony, aber damit kann ich leben.
Ein kleiner Nachteil ist noch da: beim Bearbeiten in Premiere CS4 ist der Canopus Codec langsamer als AVCHD. Kann das sein, oder mache ich da noch was falsch?
Die Prozessorauslastung ist beim abspielen eines normalen Streams bei AVCHD bei ca. 30% CPU Last, bei demselben Clip im Canopus HQ Codec bei ca. 70%. Kann man im Premiere dazu noch irgendwas einstellen? Idee?
Viele Grüße
hatzwatz
Antwort von RickyMartini:
Normal wäre eine geringere Auslastung zu Gunsten des HQ-Codecs zu erwarten - sehr seltsam.