Frage von Zizi:Also ich habe meine AVCHD Files mit dem Transcoder von Panasonic auf die MXF P2 Dateien umgewandelt. Jetzt will ich die Clips zusammenfügen/schneiden und ohne Verlust Abspeichern. (Mpeg,AVI, etc.) Wenn ich auf Exportieren-Film gehe und dann M$ AVI nehme listet es mir diese Codecs:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... RAYKiT.JPG leider finde ich keinen der so richtig das kann was ich eigentlich suche.
Kein Quali verlust sowie halbwegs tolerante Speichergröße.
Wenn ich unter Exportieren - Adobe Media Encoder.. gehe kann ich nur auf MPEG1 oder 2 Formate auswählen die ja das Bild nicht unbedingt besser machen und nebenbe mit dem Windows Mediaplayer Probleme bereiten !
Wie/Was macht ihr um den Schnitt so gut wie möglich aufzubewahren in einem gängigen Format ?
Danke für eure Hilfe !
Antwort von robbie:
Wie/Was macht ihr um den Schnitt so gut wie möglich aufzubewahren in einem gängigen Format ?
Auf Band ausspielen.
Als mxf im Aufnahmeformat speichern (in deinem Fall ist P2 wohl angebracht).
Unkomprimiert speichern.
Speicher kostet heute nichts mehr. Wer eine starke Kompression will, um Speicherplatz zu sparen, spart am falschen Ende.
Antwort von Zizi:
Auf Band klingt gut aber kann ich da die vollen 1920x1080 abspeichern ?
Also vom Platz her hab ich ja genug (Raid 1,4 TB) aber ich will die Videos auch normal abspielen können.
Weil ich die Videos auf einer Multimedia Festplatte auf meinem FullHD abspielen will und die keine MXF Datein kennt sowie diese viel zu Aufwendig gespeichert sind..
Ich will am Liebsten eine Mpeg2 oder AVI File mit bestmöglichster Qualität die ich auch mit WMP abspielen kann ! Wie mach ich das am besten ?
Soviel Qualität ghet doch da nicht verloren ?
Antwort von robbie:
vielleicht solltest du unkomprimiert exportieren, und dann mit einem anderen encoder in das gewünschte format wandeln (divx...)
avi ist kein eigenes format, sondern, so wie mxf, nur ein container für andere formate (dv, divx,...)
Antwort von Bruno Peter:
Speicher kostet heute nichts mehr.
Dann hatte ich Pech, habe 69 €uro für ein 500 GB USB-Laufwerk bezahlt...
Antwort von Zizi:
Naja unkomprimiert haben 10 Min ca. 40 GB !! ich weiß nicht ob das dann so billig wird ... ;-)
Aber welchen Encoder meinst du denn ? und welchen Codec verwendet man um ein fast verlustfreies Bild zu bekommen..? zumindest sollte man kaum unterschiede sehen.
Antwort von robbie:
Dann hatte ich Pech, habe 69 €uro für ein 500 GB USB-Laufwerk bezahlt...
Ich hoffe du weißt, was ich gemeint habe, und das geht mehr in Richtung Sarkasmus.
Ich kann mich erinnern, die erste Festplatte die ich mir gekauft hatte hatte stolze 2GB und kostete mich damals etwa 2500 Schilling, also etwa 170€.
Letzens kaufte ich mir eine 500GB-Platte um heiße 50€. Da bekomme ich nach der unteren Rechnung schon mal 120min unkompressed drauf.
Naja unkomprimiert haben 10 Min ca. 40 GB !! ich weiß nicht ob das dann so billig wird ... ;-)
Aber welchen Encoder meinst du denn ? und welchen Codec verwendet man um ein fast verlustfreies Bild zu bekommen..? zumindest sollte man kaum unterschiede sehen.
Du sollst das uncompressed-File ja nachher auch wieder löschen, nachdem du es mit einem encoder gewandelt hast.
Welchen codec du verwenden sollst? weiß der Teufel, was du unter "fast verlustfreies Bild" verstehst. Und welche Unterschiede du mit deinen Augen wahrnehmen kannst weiß ich auch nicht.
Es gibt Leute, die sehen keinen Unterschied zwischen 8bit und 10bit, es gibt Leute, die sehen den Unterschied zwischen 420 und 422 nicht, und dann gibts wieder Leute, die schauen ihre Videos am PC-Bildschirm an.
Ich weiß nicht welche Formate dein gewünschtes Abspielgerät beherrst, und ich weiß nicht was du filmst. Das stürmische Sexfilmchen gehört anders komprimiert als der beschauliche Zoobesuch.
Ich gab dir oben den Tipp zu DivX, wie aktuell das ganze noch ist weiß ich nicht. Vielleicht hilft dir das bei einer weiteren Recherche nach dem für dich geeigneten Codec: http://www.google.de/search?hl=de&q=div ... uche&meta=
Antwort von Zizi:
ICh Film eigentlich eher Zoo Besuche und Menschen .. Stürmische Sexfilmchen eher nicht.
Kann ich das FullHD material meiner HF10 in MXF auf Divx Komprimieren ? Ich dachte das Divx eher für DVDs auf CD größe Komprimiert mit einigen verlusten..
Antwort von robbie:
Dein Weg:
MXF - Schnittprogramm - unkomprimiert hinausgespielt - in Divx konvertiert.
Jetzt hast du eine passende HD-Datei, du du mit geeigneten DVD-Playern sogar in HD! ansehen kannst. Spezifikationen beachten. Ich hab das noch nie gmacht, weiß deshalb nicht wie genau die aussehen.
Ich nehme jetzt nicht an dass deine Videos länger als 45min sind. Bzw ich hoffe es. Ansonsten, kürzen was das Zeug hält, denn weniger ist mehr. Aber das ist ein anderes Thema.
Antwort von Zizi:
so das hab ich jetzt gemacht .. sieht schonmal ganz gut aus mit Divx !
Ist auch sehr klein die die Datei ! Von 14 GB auf 88MB runterkomprimiert !
Auf den ersten Blick sieht man gar keinen unterschied ! Jedoch bei größeren Flächen wie zbs. Himmel sieht Divx nicht sehr gut aus !
Gibts eine bessere Lösung die vieleicht 200MB Statt 88MB bietet aber dafür Perfekt Komprimiert ?
Antwort von robbie:
so das hab ich jetzt gemacht .. sieht schonmal ganz gut aus mit Divx !
Ist auch sehr klein die die Datei ! Von 14 GB auf 88MB runterkomprimiert !
Auf den ersten Blick sieht man gar keinen unterschied ! Jedoch bei größeren Flächen wie zbs. Himmel sieht Divx nicht sehr gut aus !
Gibts eine bessere Lösung die vieleicht 200MB Statt 88MB bietet aber dafür Perfekt Komprimiert ?
Die Datenrate erhöhen...
Es geht nicht um eine bessere Lösung, sondern um bessere Einstellungen. Da musst du dich jetzt damit spielen und ausprobieren.
Antwort von Zizi:
So jetzt hab ich die Datenrate bei Divx auf Max gesetzt und bin immer noch enttäuscht.. ;-(
Sitz schon das ganze Wochenende beim durchprobieren der Codecs davor ! Es wird doch wohl eine Lösung dafür geben das die Ursprüngliche AVCHD ->MXF Datei auf ein gängiges Format Konvertiert wird wo man kaum unterschiede merkt und max. 3-4x größer ist ?!
Divx scheints leider nicht zu sein. Man merkt auf meinem FullHD schon deutliche unterschiede ..
Antwort von WoWu:
@ Zizi
Ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber solange Du von einem (qusi) transparenten Verfahren wieder in eine stärkere Kompression wechselst, Dein Material immer schlechter werden, es richtet sich nach dem schwächste Glied in der Kette.
Mit AVC hast Du die derzeit ausgefeiltesten Reduktionsalgorithmen. Die wirst Du mit einem anderen Verfahren in ihrer Komplettheit nicht reproduzieren können. Dabei kommt es auch nicht so sehr auf die Datenrate an .... es geht um die eingesetzten Reduktionswerkzeuge.
Beispiel: eine auf 1/4 Pixel genaue Bewegungsprädiktion verlierst Du unmittelbar, wenn Du mit einem Codec arbeitest, der lediglich 1 Pixel Genauigkeit hat. Da kannst Du dann die Datenrate so hoch schrauben, wie Du willst.
Dafür gibt es jetzt noch weitere Beispiele. Hinzu kommt, dass aufeinanderfolgende Datenreduktionen (Kaskadierungen), sofern sie unterschiedliche Tools benutzen das Signal zusätzlich beeinträchtigen, bzw. Artefakte erzeugen.
Auch dafür gäbe es jetzt eine handvoll Beispiele ...
Versuche einen vernünftigen Workflow AVC-BluRay hinzubekommen, der vielleicht jetzt noch etwas langsam und umständlich ist, aber in dem Du im Reduktionsverfahren bleibst.
Das ist im Augenblick die sinnvollste Lösung, Qualitäten zu wahren.
Übrigens sind die sogenannten "lossless" Codecs auch nicht transparent und codieren um .... fast immer mit Verlusten und selbst wenn Du die Verluste im ersten Schritt noch nicht siehst, ... im Endcodec dann aber.
Aber wie Robbie schon sehr richtig sagte ... manche stört es nicht oder sie sehen vielleicht auch die Unterschiede gar nicht ...
Du kannst daher nur selbst wissen, was Dich stört und was Du noch tolerieren kannst .... aber Wunder sind eben nicht möglich und nur mit Hochsetzen der Datenrate bekommst Du das nicht in den Griff.
Antwort von Quadruplex:
Divx scheints leider nicht zu sein. Man merkt auf meinem FullHD schon deutliche unterschiede ..
Könnest Du mal detailliert beschreiben, was Du versuchst, welche Voreinstellungen/Datenraten etc. Du verwendest? Außerdem: Wie spielst Du das DivX-Video auf dem TV ab?
Antwort von Zizi:
Danke zuerst mal für eure Hilfe !
Könnest Du mal detailliert beschreiben, was Du versuchst, welche Voreinstellungen/Datenraten etc. Du verwendest? Außerdem: Wie spielst Du das DivX-Video auf dem TV ab?
Also beim Dvix Converter drehe ich die Datenrate bei Video ganz nach oben 20000..
Siehe hier: http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... 33tY7z.JPG
Ja und dann kann ich eh nur zwischen HD 1080p, QMobile, Home Theater, und 720p auswählen ? da nehm ich 1080p obwohl das material mit 60i aufgenommen wurde...
Hab ich da was übersehen ?!
Abspielen tu ich das am PC mit VLC oder WMP (der neueste).
Und am FullHD Ferneher übertrage ich das MAterial über meine
http://geizhals.at/a319882.html Platte.
Ist bisher mit allen meiner Cams gegangen (HDV und auch AVCHD mit Pinnacle 11 umgewandeltes Mpeg2)
Versuche einen vernünftigen Workflow AVC-BluRay hinzubekommen
Was ist das ? Wie mach ich das
Antwort von Quadruplex:
Also beim Dvix Converter drehe ich die Datenrate bei Video ganz nach oben 20000..
Der "Converter" ist ein Spielzeug. Du schreibst ja selbst schon, daß er Dir nur 1080p anbietet - das geht bei i-Quellmaterial in die Hose. An der Datenrate liegt es nicht - 15 Mbps sollten dicke reichen - eher weniger.
Wenn Du DivX auf dem System hast, müßte es eigentlich möglich sein, das über andere Videosoftware auch direkt anzusprechen. Falls nicht, kannst Du auch XviD nehmen. Sind beide aus der selben Familie entstanden, die DivX-Leute haben sich aber irgendwann für den schnöden Mammon entschieden. Die Diskussion darüber, ob aktuell DivX oder XviD besser ist, füllt Bände...
Zweite Möglichkeit: Du exportierst Deine Videos als HuffYUV verlustfrei und macht sie mit VirtualDub oder VirtualDubMod auf - die können DivX auf jeden Fall ansprechen. Wie's weitergeht:
http://www.videoaktiv.de/Hintergrundinf ... alDub.html
Was ist das ? Wie mach ich das
7,50€ investieren?
http://www.videoaktiv.de/Hefte/2008/VID ... /Juli.html
Antwort von WoWu:
@ Zizi
Warum willst Du überhaupt über DviX oder ein anderes Derivat von H.264 gehen, wenn Du es im Original in bester Qualität haben kannst ?
DviX ist nichts anderes als eine Entwicklung aus einem frühen MPEG4 Entwurf und lange nicht so weit entwickelt wie H.264. Warum also nicht in H.264 bleiben ?
Antwort von Zizi:
Warum willst Du überhaupt über DviX oder ein anderes Derivat von H.264 gehen, wenn Du es im Original in bester Qualität haben kannst ?
DviX ist nichts anderes als eine Entwicklung aus einem frühen MPEG4 Entwurf und lange nicht so weit entwickelt wie H.264. Warum also nicht in H.264 bleiben ?
Würd ich ja gerne .. aber mir bleibt wohl keine andere wahl ?
Ich Sags euch dieses AVCHD macht mich noch ganz Krank ..
Warum setzen eigentlich alle Hersteller ausser JVC auf diesen kak.
Damit hat doch jeder nur Probleme und so wies aussieht ist das Mpeg2 von JVC auch kaum schlechter.
Meine Multi Platte kanns nicht abspielen und im schnittprogramm Premiere kann ichs nicht Konvertieren !
Ansonsten wärs mir schon recht !