Frage von aight8:Ich habe hier oft gelesen das viele in AVC-I 100 in 1080/25p aufnehmen. Wie schauts den mit AVC-I 100 in 720/50p aus? Daraus lässt sich ja gut Interlaced Material oder auch 25p für die heutige Fernsehformate machen. Durch die downkonvertierung erreicht man zusätzlich noch an Schärfe. Eine konvertierung in 1080 wäre der einzige Nachteil.
Was meint Ihr?
Antwort von WoWu:
Durch die downkonvertierung erreicht man zusätzlich noch an Schärfe.
Warum sollte das so sein ? Werden die Pixel kleiner ?
Nee, nee. Es kommt darauf an, wie das Original 720 gemacht wird und ob das Objektiv der geringeren Auflösung besser angepasst ist.
Auf jeden Fall arbeitest Du bei 720 auf dem linearen Teil der MTF Kurve und hast in hohen Ortsfrequenzen eine hohe MTF.
Weil die meisten Objektive für Kleinsensoren ohnehin nicht die erforderliche Leistung bringen, tut sich im 1080 Bereich ohnehin ausser Kantenaufsteilungen nicht mehr so viel.
Bei den kleinen Sensoren ist daher 720 optisch meist besser als 1080. Das betrifft nicht nur die HPX. Und was soll man ausserdem mit 1080p25 anfangen. das Format ist nun weder "Fleisch noch Fisch" und eigentlich zu nichts wirklich zu gebrauchen.
Wenn wir einmal zur Abgabe 1080i benötigen, machen wir das immer aus 720p50, weil eine Hardware-Upkonvertierung besser aussieht, als wenn es gleich mit 1080i aufgezeichnet wird.
Setzt allerdings auch eine gute Konvertierung voraus, das sei nicht unerwähnt.
Antwort von aight8:
Kleiner nicht, aber es kann ja sein, das die digitalen Skalierungsalgorythem in der Post sich gegenüber dem trotz verwischten Full HD Aufnahme zumindest subjektiv schlechter wirken.
Obwohl ich gerade ein Dokument durchlese, wo die Auflösung in 1080 doch mehr bietet..
http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... HPX301.pdf
Seite 8
Und ist AVC-I 720p50 Material der HPX370 denn besser als HDV meiner XHA1, wenn das Zielformat fürs HD Fernsehen bestimmt ist? Also 1080i50 glaubs..
Antwort von Jott:
Wenn du 1080i50 liefern sollst, dann nimm auch so auf - alles andere wäre doch reichlich wirr, oder? Das Schöne an der HPX ist ja gerade, dass sie so ziemlich alles aufnehmen kann. Will einer SD/DVCPro50, dann drehe so. Will einer DV, drehe DV. Wie einfach.
Schwierig wird's nur, wenn Eigeninitiative gefragt ist und man keinen Plan hat. In DER Situation ist eine so flexible Kamera wiederum eine Zeitbombe, weil man viel mehr falsch als richtig machen kann! :-)