Frage von unspeakable:Hallo Leute,
ich habe leider keine Ahnung, woran es liegen könnte ?!
Panasonic FS200 + TBC On
ADVC-55
Wenn ich über meine 713x TV-Karte (S-VHS) + Huffyuv aufnehme, habe ich ein ruhiges Bild...
Nehme ich allerdings (zB Sony Vegas) über meinen neuen ADVC-55 auf, flimmert das Bild merkwürdig, ab und zu wackelt(!) es auch (ich meine damit so ein richtiges wackeln, von links nach rechts)
Das flimmern zeigt sich ab und zu und geht durch das ganze Bild (dauert meistens nur 1-2sek)
Irgendwelche Ideen, woran es liegen könnte?
Das Material ist natürlich schon etwas älter...kommt der ADVC-55 evt. mit meinem Material nicht klar (schlechtes Material + ADVC), und wenn ja was könnte ich tun? Oder bleibt mir nur die Aufnahme über meine TV Karte (Philips Chipsatz)?
Bin ein wenig ratlos, die Bildqualität sagt mir über den ADVC-55 mehr zu, aber das dauernde ruckeln/flimmern ist kein Zustand :(
Antwort von nicecam:
Mangels Zeit kann ich dir nur mehr erst folgende Links geben, die sich mit der Materie beschäftigen:
viewtopic.php?t=78868?start=0&postdays= ... highlight=
viewtopic.php?t=66895?highlight=
viewtopic.php?t=37232?start=0&postdays= ... highlight=
FireWire FAQ">http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID=
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 1260472285
viewtopic.php?t=15945?highlight=
viewtopic.php?t=31929
viewtopic.php?t=37151?start=0&postdays= ... highlight=
http://www.behrendt.tv/
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 87041&SID=
http://www.ciao.de/Canopus_ADVC_300__Test_8585017
viewtopic.php?t=45777?start=0&postdays= ... highlight=
viewtopic.php?p=406208#406208
Antwort von unspeakable:
Die Links sind mir bekannt & die Suchfunktion kann ich auch bedienen :)
Ich verstehe einfach nicht, woher dieses "wackeln" kommt...
Das ganze Bild wackelt ab und zu (Stück nach links/rechts/links/usw.)
Beim aufnehmen über die Philips TV Karte bleibt das Bild ganz normal ruhig...
Liegt es am ADVC-55?
Mache ich irgendetwas falsch (Panasonic FS200 > Oehlbach S-VHS Kabel > Canopus ADVC-55 > Sony Vegas)?
Antwort von Alf_300:
Wie stehen denn die Dipschalter ?
Antwort von unspeakable:
Nur Schalter Nr. 1 = On (PAL)
Die anderen sind Off :)
Antwort von Alf_300:
@ Nur Schalter Nr. 1 = On (PAL)
Das ist schon mal OK
Flimmerts schon in der Vorschau oder erst hinterher ?
Antwort von unspeakable:
Es flimmert schon in der Vorschau (und zwar auch unabhängig vom verwendeten Schnittprogramm)
Wenn ich den TBC am VCR ausschalte, ändert sich übrigens auch nichts...
Es ist (für mich) wirklich nicht nachvollziehbar...
Über die 713x Karte > kein flimmern/wackeln, absolut ruhiges Bild
Über den ADVC-55 > das Bild wackelt unregelm. links/rechts und ab und zu geht eine Art "flimmern" durch das Bild
Antwort von Alf_300:
Material ist schon Älter ....
Hast Du schon eine NEUE versucht ?
Antwort von unspeakable:
Ich besitze leider keine neuen VHS Kassetten mehr ;)
Beschäftige mich schon länger mit dem Thema "VHS digitalisieren" und habe nun endlich alle Teile beisammen (guter S-VHS VCR mit TBC hat noch gefehlt)...
Aber anscheinend liegt es wohl wirklich daran, dass der ADVC-55 nicht mit meiner "Ausgangsmaterial + VCR Typ" Kombination zurecht kommt...
Schade :( aber der ADVC-300 ist mir viel zu teuer (das Projekt dauert sicher mind. 1 Jahr, mehr als 150 VHS Kassetten sind zu bearbeiten), somit bleibt mir nur noch die 713x Huffyuv Lösung...
Eigentlich wollte ich unbedingt den ADVC-55 verwenden, um das Ausgangsmaterial dauerhaft zu archivieren...was bei Huffyuv AVI nicht wirklich möglich ist ;) ansonsten ist die Bildqualität an sich auch bei der 713x Lösung ganz ordentlich!
Antwort von thos-berlin:
Wie sieht es denn aus, wenn Du ein Livebild der Kamera über den AD-Wandler einspielst ?
Vielleicht hat der AD-Wandler ja einen Fehler ...
Antwort von unspeakable:
Das hab ich noch nicht ausprobiert...
Hi8 Kamera oder ähnliches ist nicht vorhanden, Antenne eigentlich auch nicht...
Ich glaube, ich besitze kein Gerät mehr welches auf S-VHS ausgeben kann :)
@thos-berlin
In welche Richtung geht deine Überlegung?
Antwort von nicecam:
...Oehlbach...
Oehlbach soll bei Tests schon mal ganz fies abgeschnitten haben.
Antwort von thos-berlin:
AD-Wandler sollen empfindlicher auf schlechte Synchronimpulse reagieren, als manche TV-Karte. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Ich digitalisiere VHS über einen Electronic Design TBC Enhancer Vollbild TBC. Mit der Qualität bin ich zufrieden. Als AD-Wandler dient ein JVC-Recorder.
Bei unspeakables Setup möchte ich nur ausschließen, daß (trotz TBC im Recorder) womöglich die Synchronimpulse schlecht sind (Ich weiß ja auch nicht, ob der Recorder ein Vollbild TBC hat, oder "nur" einen Line-TBC. Letzterer verbessert "nur" eine Zeile, aber nicht deren "Zusammenspiel".).
Da ein Livebild (kann auch ein TV-Programm des Recorders sein) ein stabiles Signal hat, könnte man damit ggf. diese Möglichkeit ausschließen.
Wenn es VHS-Kassetten (ohne "S") sind, dann könntest Du auch mal den FBAS-Signalweg (gelber Cinch) ausprobieren.
Wenn auch bei stabilem Signal über beide Eingänge (S-Video und FBAS) Murks digitalisiert wird, ist ein defekter ADVC nicht unmöglich. Ich bin kein Elektroniker, aber ein defektes Bauteil reicht wohl schnon ;-)
Antwort von unspeakable:
Der integr. TBC im Panasonic FS200 ist ziemlich sicher "nur" ein Line-TBC :(
Es handelt sich zu 90% um VHS Kassetten, werde gleich mal den Weg über FBAS gehen (an das hab ich noch gar nicht gedacht), nur um auszuschließen, dass der AD-Wandler womöglich defekt ist...
@thos-berlin
Wie nimmst du das Ausgabematerial des TBC Enhancer am PC auf?
JVC VCR > TBC Enhancer > .....
Antwort von thos-berlin:
Nee der JVC-Recorder ist "nur" AD-Wandler. Die VHS spiele ich auf einem anderen Recorder ab.
Panasonic NV-HS1000 -> TBC Enhancer -> JVC-HR-DVS 1 (als AD-Wandler) -> PC
Das der JVC ein Kombigerät DV/VHS mit AD-Wandler ist, könnte ich auch direkt vom JVC einspielen, hätte aber dann nicht die Möglichkeit, den TBC zwischenzuschalten. Ich finde die Bildqualität vom Panasonic auch besser, als die des JVC. Da ich den JVC gebraucht gekauft habe, könnte aber auch das VHS-Deck einfach ausgelutscht sein.
Antwort von unspeakable:
Den JVC-HR-DVS 1 kenne ich, den benutzt du also nur zum durchschleifen/digitalisieren, richtig (Ausgabe per Firewire)?
Hört sich für mich nach einer sehr schönen Möglichkeit an :)
Bearbeitest du das Material am PC dann noch speziell (flimmern am untereren Bildschirmrand entfernen etc.)?
Leider würde das in meinem Fall bedeuten, dass ich mir noch einen Vollbild TBC + einen JVC-HR-DVS 1 anschaffen müsste *puh
EDIT: Funktioniert beimJVC-HR-DVS 1 das durchschleifen/digitalisieren auch wenn kein DV Tape eingelegt ist?
Antwort von thos-berlin:
Den JVC-HR-DVS 1 kenne ich, den benutzt du also nur zum durchschleifen/digitalisieren, richtig (Ausgabe per Firewire)?
Yep, aber nur, weil ich keinen ADVC habe ;-)
Hört sich für mich nach einer sehr schönen Möglichkeit an :)
Bearbeitest du das Material am PC dann noch speziell (flimmern am untereren Bildschirmrand entfernen etc.)?
Nein, das Flimmern ist außerhalb des am Fernseher angezeigten Bildbereichs und da ich meine Aufnahmen am Fernseher anschaue, hat das für mich keine Bedeutung. Falls ich etwas tun würde, dann allenfalls croppen, also den Bereich wegschneiden, wodurch an den Stellen ein schwarzer Balken entstünde. Ich würde keinesfalls probieren, das Bild dann wieder formatfüllend zu machen, da dadurch Bildunschärfen entstehen.
Ich habe mal einem Bekannten eine Sequenz mit Neat-Video entrauschen lassen. Allerdings hatte ich den Eindruck, daß ich die "Entrauschung" mit einer "Unschärfe" "bezahlen" mußte. Kann aber auch an nicht ganz optimaler Einstellung gelegen haben. In dem Falle ist Aufwand und Nutzen abzuwägen, zumal man diese Einstellungen eigentlich Szeneweise vornehmen müßte.
Leider würde das in meinem Fall bedeuten, dass ich mir noch einen Vollbild TBC + einen JVC-HR-DVS 1 anschaffen müsste *puh
Nein, brauchst Du nicht. Siehe oben. Nur den Vollbild-TBC halte ich für sehr sinnvoll.
EDIT: Funktioniert beimJVC-HR-DVS 1 das durchschleifen/digitalisieren auch wenn kein DV Tape eingelegt ist?
Yep.
Antwort von unspeakable:
Ich besitze nämlich in Kürze einen JVC-HR-DVS 1 mit def. MiniDV Teil (S-VHS funktioniert ganz normal).
Wenn ich nun kein Band einlegen müsste, könnte ich auch den JVC-HR-DVS 1 benutzen (statt dem ADVC-55)
Den ADVC-55 habe ich heute zurück gegeben (ging noch problemlos), hoffentlich funktioniert es wirklich ohne MiniDV Band (das Laufwerk nimmt nämlich keine Tapes mehr an), habe nur 20€ für den JVC-HR-DVS 1 bezahlt :)
Irgendwelche Vorschläge für einen günstigen Vollbild-TBC (unter 200€)?
Der interne TBC meines Panasonic NV-FS200 reicht absolut nicht aus, nach ca. 30-45min habe ich extreme Bild/Ton Asynchronitäten :(
THX für die Ratschläge, das hilft mir alles ungemein weiter...
Antwort von thos-berlin:
Wenn ich auf meinem oben beschriebenen Weg digitalisiere, habe ich definitiv kein DV-Band im Laufwerk ;-).
Vielleicht ist das Abspielen im S-VHS-Laufwerk des JVC schon völlig ausreichend und Du brauchst den Panasonic gar nicht.
Antwort von Alf_300:
Wenn das Laufwerk vom VHS JVC DVS1 fünktiert sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Ich gehe mal davon aus dass der JVC DVS1 die gleichen eigenschaften hat wie der DVS3 und da klappt das wie beschrieben FW Ausgang ist immer da
Antwort von unspeakable:
Mittlerweile habe ich die Ursache für das wackeln (links/rechts) gefunden.
Es liegt am TBC des Panasonic NV-FS200?!
Sobald ich den TBC ausschalte, habe ich am LCD-TV ein ruhiges Bild...
Ist der TBC On, wackelt es von links nach rechts und umgekehrt :(
Was soll man davon halten?
Bedeutet das nun 1. schlechtes Ausgangsmaterial oder 2. einen Defekt am VCR...?
@thos-berlin
Aber brauche ich den Panasonic nicht, um den Vollbild-TBC dazwischen schalten zu können? Panasonic NV-FS200 > Vollbild-TBC > JVC DVS1 > PC
Antwort von thos-berlin:
Aber brauche ich den Panasonic nicht, um den Vollbild-TBC dazwischen schalten zu können? Panasonic NV-FS200 > Vollbild-TBC > JVC DVS1 > PC
Für den Einsatz eines TBC m.E. Ja.
Wenn aber der JVC ohne TBC gute Ergebnisse liefert, dann nicht.
Antwort von Eggerd:
Hallo @ all
Ich habe hier nur mitgelesen, weil ich keine Lösung des Problems hatte. Nachdem es nun gelöst ist, erlaubt mir eine Frage.
Ich bin z.Zt. auch am digitalisieren alter VHS und SVHS Kasetten über
Panasonic NV-HS900 - ED TBC Enhancer - ADVC50 in den Rechner.
Die Bildqualität beurteile ich visuell an einem Fernseher am TBC Ausgang. Dies ist natürlich ziemlich subjektiv und ungenau. Kennt jemand eine Lösung, die Bildqualität meßtechnisch zu optimieren oder habt Ihr einen Link. Mit welchem Codec nehme ich auf?
CDVC von Canopus oder DVSD von Microsoft.
Danke schon mal.
mfG Eggerd
Antwort von thos-berlin:
Wenn Du meßtechnisch optimieren wolltest, müßte eigentlich auf jedem Band ein Farbbalken für das Einmessen sein.
Zur Beurteilung wäre ein Wavefrorm-Monitor und ein Vectorscope (eigentlich Oszillografen mit passender Bedruckung der Anzeige, sowohl der Scalen, als auch der bei Falbbalken normalen Vergleichswerte) für eine Beurteilung notwendig. Es gibt auch Schnittprogramme, die solche Anzeigen bieten. Vielleicht hat Dein Canopus das.
Was den Codec angeht, so Bist Du beim (wohl besseren) Canopus darauf angewiesen, daß jeder Computer, auf dem Du die Dateien (als DV-AVI) anschauen oder bearbeiten möchtest, mit dem Codec versehen ist une eine Abspielsoftware vorhenden ist, die den auch nutzen kann. Da ist der MS-Codec "pflegeleichtzer", da er auf jedem Windowssystem schon vorhanden ist.
Antwort von unspeakable:
@thos-berlin
Hast du vielleicht auch noch eine Antwort/Erklärung auf meine Frage von gestern?
Sobald ich den TBC ausschalte, habe ich am LCD-TV ein ruhiges Bild...
Ist der TBC On, wackelt es von links nach rechts und umgekehrt :(
Was soll man davon halten?
Bedeutet das nun 1. schlechtes Ausgangsmaterial oder 2. einen Defekt am VCR...?
P.S Einen günstigen Vollbild-TBC suche ich übrigens auch, irgendwelche Vorschläge?
Antwort von thos-berlin:
Hast du vielleicht auch noch eine Antwort/Erklärung auf meine Frage von gestern?
Nein, leider nicht.
Einen günstigen Vollbild-TBC suche ich übrigens auch, irgendwelche Vorschläge?
In der Bucht gibt es im Bereich um die € 150,- immer wieder den Electronic Design TBC-Enhancer. Ein (für Amateurverhältnisse) Super-Gerät, das es leider nicht mehr neu gibt.
Antwort von vaio:
@Eggerd
"Mit welchem Codec nehme ich auf?
CDVC von Canopus oder DVSD von Microsoft."
Das spielt beim "aufnehmen" keine Rolle, da es sich dabei quasi nur um einen Kopiervorgang handelt. Erst bei der Nachbearbeitung (Titel etc.) kommt der verwendete Codec ins Spiel. Da ist der von Canopus (respektive GV), hinsichtlich der Kombination aus Geschwindigkeit und gebotener Qualität, den von MS vorzuziehen.
Gruß
Michael
Antwort von Eggerd:
@ unspeakable
Entschuldige bitte, daß ich mich in Deinen Thread mit reingehängt habe aber zufällig habe ich ähnliche Probleme. Den ED TBC kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Mit dem hast Du auf alle Signale des Bildes Zugriff - RGB, Schärfe, Synchronimpuls usw. Lästig ist bei alten Analogfilmen die Rotverschiebung bei der Kopie. Die bekommst Du fast vollkommen weg. Neu lag der mal bei ca 1700 DM. Falls jemand die Anleitung braucht, ich hab sie letztens mal digitalisiert.
Falls das jemand von der Nachfolge ED Probleme bereitet, bitte hier melden. Ich gebe die Anleitung kostenfrei über E-Mail weiter und will kein Geld damit verdienen
mfG Eggerd
Antwort von unspeakable:
@ unspeakable
Entschuldige bitte, daß ich mich in Deinen Thread mit reingehängt habe aber zufällig habe ich ähnliche Probleme. Den ED TBC kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Mit dem hast Du auf alle Signale des Bildes Zugriff - RGB, Schärfe, Synchronimpuls usw. Lästig ist bei alten Analogfilmen die Rotverschiebung bei der Kopie. Die bekommst Du fast vollkommen weg. Neu lag der mal bei ca 1700 DM. Falls jemand die Anleitung braucht, ich hab sie letztens mal digitalisiert.
Falls das jemand von der Nachfolge ED Probleme bereitet, bitte hier melden. Ich gebe die Anleitung kostenfrei über E-Mail weiter und will kein Geld damit verdienen
mfG Eggerd
Kein Problem :)
Falls ich einen finden sollte (im Moment gibt es nicht einmal einen bei Ebay) schreibe ich dich nochmals an...