Frage von Boris79:Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem ADVC 300. Die Status LED leuchtet rot beim Versuch eine VHS zu digitalisieren. Die LED geht sporadisch für einige Sekunden an und dann wieder aus und immer so weiter. In dem Moment wo die LED angeht verdunkelt sich das Bild der VHS so sehr, das man fast nichts mehr erkennt.
Normalerweise würde ich auf Makrovision tippen. Da aber ein verdunkeln des Bildes nicht dafür spricht und die Kasette auch von 1985 ist, halte ich es für eher unwahrscheinlich das es an einem Kopierschutz liegt. Wo könnte der Fehler sonst noch liegen?
Antwort von Markus:
Normalerweise würde ich auf Makrovision tippen. Da aber ein verdunkeln des Bildes nicht dafür spricht...
Doch Boris, genau das spricht dafür. - Sollte das Video nicht kopiergeschützt sein, taugt wahrscheinlich der wiedergebende Recorder nichts (die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied) und schickt "krumme" Videosignale zum Wandler. In diesem Fall hilft ein zwischengeschalteter TBC.
Der hilft übrigens auch im Falle eines Kopierschutzes. ;-)
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
VAD hatte da mal einen Tip für den älteren ADVC 100, ich weiss nicht ob der neuere 300 auch so kleine Spielchen mitmacht.
Der ADVC 100 erkennt den Macrovisions Kopierschutz und es blinkt die Statusanzeige, dann muss der Eingangswahlschalter 15 sek gedrückt werden, und wie beim Zaubern erscheint das Bild danach klar ohne die Schutzvorichtung.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hi,
leider funktioniert der Trick beim 300ér nicht. Hab mir jetzt keinen TBC bestellt sondern den ELRO 300N Video Limiter. Damit sollte es auch klappen.
Ich verstehe nicht wieso ein zwischengeschalteter TBC das Problem lösen kann, aber der eingebaute in meinem VCR UND ADVC es NICHT schafft.
Übrigens der VCR ist ein Panasonic NV-SV121 (gerade nagelneu gekauft für 239 €). Das ist die erste und bisher einzige Kasette die das Problem aufweist. Naja, mit dem Elro dürfte das behoben sein hoffe ich. Ich wollte mir nicht noch einen dritten TBC dazwischenhängen. Ich finde zwei reichen eindeutig aus.
Danke für die Antworten
Antwort von Markus:
Ich verstehe nicht wieso ein zwischengeschalteter TBC das Problem lösen kann, aber der eingebaute in meinem VCR UND ADVC es NICHT schafft.
Videorecorder sind gesetzlich dazu verdonnert, Macrovision auszugeben. Beim ADVC-300 verhält es sich ähnlich: Er muss den Kopierschutz erkennen und das Digitalisieren verweigern. Ist natürlich blöd, wenn ein Recorder mangels Produktqualität so schräge Videosignale ausgibt, dass nachgeschaltete Geräte irritiert werden.
Ein separater TBC entfernt aus einem Videosignal alles, was da nicht hingehört und baut die Synchronisation völlig neu auf. Dadurch verschwinden nicht-normgerechte Anteile, so auch Macrovision oder das, was der ADVC-300 dafür gehalten hatte. ;-)