Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // ADVC 300 (Status LED leuchtet rot)



Frage von Boris79:


Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem ADVC 300. Die Status LED leuchtet rot beim Versuch eine VHS zu digitalisieren. Die LED geht sporadisch für einige Sekunden an und dann wieder aus und immer so weiter. In dem Moment wo die LED angeht verdunkelt sich das Bild der VHS so sehr, das man fast nichts mehr erkennt.

Normalerweise würde ich auf Makrovision tippen. Da aber ein verdunkeln des Bildes nicht dafür spricht und die Kasette auch von 1985 ist, halte ich es für eher unwahrscheinlich das es an einem Kopierschutz liegt. Wo könnte der Fehler sonst noch liegen?

Space


Antwort von Markus:

Normalerweise würde ich auf Makrovision tippen. Da aber ein verdunkeln des Bildes nicht dafür spricht... Doch Boris, genau das spricht dafür. - Sollte das Video nicht kopiergeschützt sein, taugt wahrscheinlich der wiedergebende Recorder nichts (die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied) und schickt "krumme" Videosignale zum Wandler. In diesem Fall hilft ein zwischengeschalteter TBC.

Der hilft übrigens auch im Falle eines Kopierschutzes. ;-)

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

VAD hatte da mal einen Tip für den älteren ADVC 100, ich weiss nicht ob der neuere 300 auch so kleine Spielchen mitmacht.

Der ADVC 100 erkennt den Macrovisions Kopierschutz und es blinkt die Statusanzeige, dann muss der Eingangswahlschalter 15 sek gedrückt werden, und wie beim Zaubern erscheint das Bild danach klar ohne die Schutzvorichtung.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Hi,

leider funktioniert der Trick beim 300ér nicht. Hab mir jetzt keinen TBC bestellt sondern den ELRO 300N Video Limiter. Damit sollte es auch klappen.

Ich verstehe nicht wieso ein zwischengeschalteter TBC das Problem lösen kann, aber der eingebaute in meinem VCR UND ADVC es NICHT schafft.

Übrigens der VCR ist ein Panasonic NV-SV121 (gerade nagelneu gekauft für 239 €). Das ist die erste und bisher einzige Kasette die das Problem aufweist. Naja, mit dem Elro dürfte das behoben sein hoffe ich. Ich wollte mir nicht noch einen dritten TBC dazwischenhängen. Ich finde zwei reichen eindeutig aus.

Danke für die Antworten

Space


Antwort von Markus:

Ich verstehe nicht wieso ein zwischengeschalteter TBC das Problem lösen kann, aber der eingebaute in meinem VCR UND ADVC es NICHT schafft. Videorecorder sind gesetzlich dazu verdonnert, Macrovision auszugeben. Beim ADVC-300 verhält es sich ähnlich: Er muss den Kopierschutz erkennen und das Digitalisieren verweigern. Ist natürlich blöd, wenn ein Recorder mangels Produktqualität so schräge Videosignale ausgibt, dass nachgeschaltete Geräte irritiert werden.

Ein separater TBC entfernt aus einem Videosignal alles, was da nicht hingehört und baut die Synchronisation völlig neu auf. Dadurch verschwinden nicht-normgerechte Anteile, so auch Macrovision oder das, was der ADVC-300 dafür gehalten hatte. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt
Fujifilm x-s10 blinkt rot Sensorreinigung
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Tamron 18-300 für Fujifilm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Vergleich: Fujinon 70-300 vs 100-400
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash