Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 7D über XLR mit Strom versorgen?



Frage von koji:


Hab hier ein Sony NP26 (NP1) Akkupack mit 15mm rods, welches ich als Gegengewicht für mein Rig nehmen will, nun möchte ich die Sony Akkus als Energiequelle verwenden. Hat wer eine Ahnung was man da braucht?

danke

Space


Antwort von soan:

Es gibt einen Adapter von Canon welcher ins Batteriefach gesteckt wird und am Ende ne Strippe hat. Der verdaut 12V und wandelt um in 7,2 Volt.

Space


Antwort von koji:

aha... ja, danke.

aber wie komme ich vom XLR auf den adapter?

Space


Antwort von carstenkurz:

Da sowas ein Spezialkabel ist, müsste man es natürlich löten (lassen).

Switronix hat auch sowas fertig, haben auch Erfahrung mit NP-1 clones, XLR, etc. Aber nicht billig, sowas gilt als Profi-Zubehör.

Der Original Canon Poweradapter ist relativ teuer. Bei Ebay gibts billigere Clones - aber die funktionieren ebenso wie das Original nur in Verbindung mit dem dazu gelieferten 230V Netzteil, das direkt die richtige Spannung für den Adapter erzeugt. Mit 12-13 Volt aus dem NP-26 wirst Du dir die Canon grillen. Ohne zusätzliche Elektronik, DC/DC Wandler also nicht möglich. Kann man basteln, aber ich vermute, Du selbst nicht.

Einige Astrofotografen benutzen die 5D und brauchen für den mobilen Einsatz eine 12V Versorgung. Da könnte man sowas günstiger kriegen, frag mal an:

http://www.teleskop-express.de/shop/ind ... meras.html



- Carsten

Space


Antwort von soan:

aha... ja, danke.

aber wie komme ich vom XLR auf den adapter? Mit nem Lötkolben. Plus= rotes Kabel, Masse (minus)= schwarzes Kabel. An der XLR-Buchse Sichtprüfung durchführen, XLR-Stecker dementsprechend an den Canon-Adapter löten.

Ich habe auf jeden Fall schonmal einen 12V-Adapter gesehen für Canon - wir war das ganze letztendlich zu kompliziert. Ich habe nun immer drei Akkus dabei, hält ziemlich lange der Vorrat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
DJI Rs4 Strom-Probleme mit SDR Transmission
Sony A6100 Strom via USB
Aputure Light Strom 600X
Ursa SPEZIAL Strom Kabel
Hab ein UrsaMini Strom Problem
Mehr Strom für Sonys Airpeak S1 Drohne: neue Akkustation LBN-H1
Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set
Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash