Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 550D Framerate für Musikvideo?



Frage von kameramaennchen:


Hallo zusammen,

habe die Tage einen Musikvideodreh. Gedreht wird mit der 550D, die ich mir vor kurzem zugelegt habe.

Meine Frage: Mit welcher Framerate wäre es am besten zu drehen?
Ich hatte natürlich an 24p gedacht, wegen dem Look.

Das Musikvideo würde im Web und auf DVD ausgewertet werden. Außerdem ist geplant ein paar Szenen in 720/60p zu drehen und als Slowmo einzubauen.
Wäre es dann auch besser, das Video mit 720p zu rendern, oder die Slowmo Aufnahmen auf FullHD hochzuskalieren?

Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Space


Antwort von PowerMac:

Komplett in 720/60p drehen. Conforming auf 24p oder 25p, besser 30p nach dem Schnitt.

Space


Antwort von kameramaennchen:

Ersteinmal Danke für die Antwort.

Würde es nicht zum Problem werden die 60p auf 24p/25p runterzurechnen?
Wäre es nicht vielleicht sinnvoller alle normalen Aufnahmen in 1080/24p zu drehen und die Slowmo Aufnahmen in 720/60p und einfach auf 24p zu verlangsamen?

Dann hätte ich noch ne allgemeine Frage: Wenn ich in 1080/24p bei einem Shutter von 1/50 filme, ruckeln die Bilder meines Erachtens nach. ist das normal? (siehe hier: z.B. ganz am Anfang).

Space


Antwort von tommyb:

Würde es nicht zum Problem werden die 60p auf 24p/25p runterzurechnen? Wird es immer. Dreh die normalen Sachen in 24p. Wenn Du aus 60p die 24 Frames rausholst, wirst Du Microruckler haben. Das passiert nicht wenn man aus 60p -> 30p macht oder 50p -> 25p (weil der Faktor ohne Rest teilbar ist).
Slowmo Aufnahmen in 720/60p und einfach auf 24p zu verlangsamen? Genau so. Dann hochskalieren.

Dann hätte ich noch ne allgemeine Frage: Wenn ich in 1080/24p bei einem Shutter von 1/50 filme, ruckeln die Bilder meines Erachtens nach. ist das normal? Ja, der Schwenk ist eben zu schnell - Du musst langsamer schwenken.



Generell stellt sich mit übrigens folgende Frage:
Für welchen Markt ist das Video bestimmt? USA? Europa? NTSC oder PAL-Markt?

Wenn Du den Quatsch evtl. nur für Europa produzierst (d.h. läuft nur auf EU-TV-Sendern), dann solltest Du lieber 25p statt 24p drehen, denn andersrum wirst Du das Material Normwandeln müssen.

Falls PAL-Speedup bei deinem Musikvideo kein Problem ist, kannst Du ruhig auf 24p drehen und es so wandeln.

Space


Antwort von kameramaennchen:

Herzlichen Dank für die Antwort.

Auswertung wäre vornehmlich Internet und DVD. Wäre dann also am sinnvollsten in 25p zu drehen. So weltbewegend ist der Unterschied zwischen 24p und 25p ja nun auch wieder nicht.

Space


Antwort von the_arsonist:

ich hätte da mal ne frage um das ganze aufzufrischen.
wenn ich ein musikvideo drehe bei dem ich noch nicht genau sagen kann ob es auch im TV bzw. sogar im US tv läuft.... was wäre dann wohl die beste framerate?

30fps aufnehmen? dann wäre ich ja in der lage alles runterzurechnen.
hatte schonma ein musikvideo mit der 500d (kein kommentar) bei 30fps, mit 30fps geschnitten und dann aber beim rendern 25p ausgegeben. bis heute sind mir keine fehler aufgefallen.

ist das ein guter (neudeutsch) workflow?

oder ist es gleichermaßen problemlos das footage später von 25p auf 30 hochzurechnen?

Space


Antwort von B.DeKid:

Drehs in 25 FpS

Die Amis drehen auch alles in 24FpS

Space


Antwort von the_arsonist:

aber mir fehlt ja sozusagen bildinformation. das runterrechnen auf 25fps is doch somit eigentlich leichter als das hochrechnen auf 30fps. oder seh ich das falsch? (wegen TV ausstrahlung)

Space


Antwort von B.DeKid:

Umgekehrt wird nen Schuh draus ... also lieber hochrechnen von 25 zu 30 oder wenns dann mal fürs Kino passen muss von 25 auf 24 runter.

Wenn 30 optimal sei dann haette damals niemand als die 5D Mark II kam rumgeschrieen warum die nur 30FpS Konnte.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von akdag:

Hey noch ein Osnabrücker!!

Also zu Videos, ich habe anfangs, alles in 720i/60fps gedreht, weil WOW -> 60 FPS. Aber nachdem ich dann mit dem "spielen" fertig war, hab ichs umgestellt, und das bleibt auch so, nämlich auf PAL, dann 1080i/25fps,
und dank Magic Lantern den Shutter auf 1/50, und das klappt super.

Alles in 720i/60fps zu drehen fänd ich sinnlos, da zumal das a) dann für US wäre ( NTSC ) und b) man diese 60 fps, vielleicht in 1,2 Szenen braucht. Aber das weiß man ja schon vorher und kann dann dementsprechend umstellen.
Wer aber von vornerein sagt alles in 720i/60Fps oder seins nun 50Fps, wen juckts?, drehen zu müssen weil mans später noch gebrauchen könnte, der sollte erst gar nicht filmen, denn die guten Filme sind immer mit Konzept, teilweise auch mit Drehbuch, oder Storyboard und wenn man sich die Mühe macht nen Film zu drehen sollte man eine Stunde mehr investieren und sich genau überlegen was man filmt, etc...

Zudem ärgert man sich wenn alles in 60Fps ist und man später merkt, brauchte ich gar nicht, das die Moire&Aliasing-Effekte ziemlich stark stören, was bei 1080 nicht so stark der Fall ist.

Gruß

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Framerate in Post halbieren/Verständnisfrage
Welche Framerate fürs Kinofilm?
MP4 Framerate verlustfrei verdoppeln?
FrameRate-change bei YT?
Premiere Pro: Framerate Interpretation zurücksetzen
Wiedermal die Framerate
magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate
Framerate in Ländern mit 60 Hz Wechselstrom
Objektiv für GH5 zwecks Musikvideo
Mann im Mond / Szene für ein Musikvideo
Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht
Musikvideo: Jam Session
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
„Let it go" by Peter Broderick Musikvideo




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash