Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 50i - warum nicht online?



Frage von schibbe:


Hey,
ich habe mit meiner Canon hf200 jetzt viel rumprobiert. Da ich eigentlich ausschließlich Sportaufnahmen mache, und somit viele schwenks etc. gefällt mir 50i im Kino-Modus am besten. Aber jetzt lese ich, dass man 50i nicht online verwenden soll. Wieso ist das so, geht das garnicht, oder wo sind die nachteile?

Space


Antwort von HansMaulwurf:

... weil PC-Monitore progressiv darstellen und du so bei genannten häufigen Schwenks einen hübschen Tanz der Zeilen bekommst.

Space


Antwort von beiti:

Letztlich scheitert es nur daran, dass gängige Web-Abspielprogramme (allen voran Flash) die Interlaced-Formate nicht korrekt erkennen, und dass Portale wie YouTube sie auch nicht automatisch in Progressive-Formate umrechnen.

Du kannst theoretisch selber das 50i-Format zu einem 50p-Format hochrechnen, und dann bleiben die Bewegungen auch am Computerbildschirm erhalten.
Allerdings kann es sein, dass so hohe Frameraten von den Videoportalen noch nicht unterstützt werden. Das Höchste war zumindest bisher 30 fps. Ist aber nur eine Frage der Zeit.

Space


Antwort von Büschel:

Also ich habe bei Youtube jede Menge 50i Videos hochgeladen und diese laufen dort wunderbar. Es gibt weder Zeilensprünge noch sonstwas.
25p hingegen sieht einfach nur scheiße aus.

Space


Antwort von beiti:

Also ich habe bei Youtube jede Menge 50i Videos hochgeladen und diese laufen dort wunderbar. Ja? Vielleicht kann YouTube inzwischen die Umrechnung.

In welcher Pixelgröße und welchem Kompressionsverfahren hast Du die Videos hochgeladen?

Space


Antwort von Büschel:

Die Dateien in SD waren meistens MPEG2-Dateien mit 5-8MB/s, die HD-Videos sind m2t-Dateien mit 12-13MB/s. Welche Pixelgröße das war, keine Ahnung. Ich denke schon, daß Youtube die Dateien korrekt de-interlaced. Es gibt auf Youtube auch unzählige ältere Videos aus Super8 und VHS-Zeiten und die sind in der Regel ja auch nur interlaced Ausgangsmaterial gewesen und bei YT sieht es gut aus.

Space


Antwort von beiti:

Ich habe heute Abend mal - nur zum Ausprobieren - einen ganz kurzen Originalclip aus meiner Canon HF-100 hochgeladen (im originalen MTS-Format). Und tatsächlich gibt Youtube das Ding in Full-HD-Auflösung und ohne Kamm-Effekte wieder, d. h. es scheint ein korrektes Deinterlacing stattzufinden.*
Allerdings sind die Bewegungen nicht sehr geschmeidig. Also ich denke, dass letztlich doch nur 25p rauskommt - oder die starke Kompression macht die theoretisch bessere Bewegungswiedergabe wieder zunichte.

*Trotzdem sieht man auf YouTube immer wieder Videos mit Interlace-Kämmen. Aber vielleicht passiert das ja nur dann, wenn vorher irgendwo das Interlace-Flag verloren gegangen ist. Nicht jeder, der Videos aufbereitet und hochlädt, ist mit der Videotechnik so vertraut wie die Mehrheit in diesem Forum. :)

Space


Antwort von Büschel:

Ich habe es auch getestet, Youtube komprimiert einfach zu stark. Das ist das Hauptproblem. Die Datenrate ist sehr gering, bei lächerlichen 2,5MB. Youtube ist eben ein Massenportal und weniger auf Qualität bedacht. Interlaced Videos in SD ruckeln leicht weniger, da hier die Kompression wohl nicht ganz so starke Auswirkungen hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50i oder 25p am PC erkennen
Warum Untertitel nicht oben?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Warum nicht schon längst ein "Drehmos" Sensor?
FX3 als webcam....klappt nicht...warum??
Warum ist meine freigestellte Person nicht mehr sichtbar?
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Globales kostenloses Online Filmfestival "We Are One" startet heute
Fehlerbereinigtes Blackmagic Camera Update 6.9.4 ist jetzt online
Resolve - Media Offline Thumbnail - obwohl "online"
Blackmagic Europatour 2020: kostenlose Lernkurse für DaVinci Resolve online statt vor Ort
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
WDR Online-Hörtest für den Dialog
Nikon Z6II und Z7II Online Launch Event




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash