Frage von funkytown:Ich schneide einen Film mit 1080p25 Material. Das fertige Video soll auch in Full-HD ausgegeben werden.
Nun verwende ich auch zum ersten Mal 4K-Material (25p), welches einfach mit auf die Timeline gelegt wird. Dazu habe ich folgende Fragen:
- Ist es besser vorher das Material runter zu skalieren oder überlasse ich das alles FCPX? Welches ist die qualitativ bessere Lösung?
- Wenn ich das 4K Material croppe: Muss ich hier was beachten? Es könnte ja sein, dass FCPX beim Reinziehen in die Timeline das 4K-Material schon runterrechnet auf Full-HD. Beim Croppen würde ich dann ja ein pixeliges Bild bekommen. Vielleicht denke ich hier auch zu kompliziert.
Danke für die Hilfe.
Antwort von Axel:
Du denkst zu kompliziert. Selbst wenn du für die Vorschau (in der 1080-Sequenz) nur eine 25% Ansicht (des Originals) berechnet bekommst, bekommst du ja für eine Skalierung innerhalb dieses HD-Vorschaubildes eine geringere Skalierung zwischen 25 und 100 % berechnet. Für das Rendern bei der Ausgabe greift FCP X immer auf die Originaldatei zurück, wie du leicht merkst, wenn du an einem Clip mit vielen Effekten, der bereits gerendert war, noch eine Kleinigkeit änderst: die bisherigen Renderdateien werden verworfen, und alles beginnt von Neuem.
Mit anderen Worten: du machst es richtig.
Antwort von funkytown:
Super. Danke. Das wollte ich wissen :)