Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von bublik:
Endlich
PS3 Kann gekauft werden :-)
Bleibt nur noch Fernseher oder Moni der das unterstützen
Antwort von hubse:
Hallo,
ich bin etwas verwirrt. Wenn 3D mit 1080p dargestellt wird - werden dann fürs linke UND fürs rechte Auge je 24 Vollbilder gesendet (also 48 Bilder/Sec.), oder stehen insgesamt 24 Bilder für beide Augen zur Verfügung (das wären ja nur noch 12 Bilder/sec. für jedes Auge)
Ich hab vor ein paar Tagen mal beim Saturn durch ne Brille geschaut - und ein Verkäufer meinte, 3D-BluRay läuft bei uns mit Halbbildern, also 1080/50i und ein Halbbild ist fürs rechte Auge und eins fürs linke. Das würde sich auch mit dem MVC-Format zusammenpassen, das für jedes Auge in 1080/50i aufnimmt.
Bedeutet das, dass z.B. top-field fürs rechte Auge ist - das wird gleichzeitig mit bottom-field fürs linke Auge gesendet - und da top-field und bottom-field gleichzeitig gesendet werden entsteht progressive?
Ich kenn mich ehrlichgesagt nicht mehr aus...
Gruß,
Martin
Antwort von pailes:
Der MVC-Strom auf der Blu-Ray wird abwärtskompatibel durch die Verteilung von Base- und Dependent-View auf unterschiedliche Transportströme.
Ein "2D"-Player spielt dann lediglich den Base-View ab und alles bleibt beim alten. Ein "3D"-Player kann zusätzlich den Dependent-View mit Hilfe des Base-Views dekodieren und hat somit die zusätzliche Information für das Rechte bzw. Linke Auge (es gibt keine feste Zuordnung von Base/Dependent auf Rechts/Links).
Die Informationen für Base/Dependent werden
nicht in unterschiedlichen Fields untergebracht.
Kurz gesagt: Nein, Deine Vermutung stimmt nicht.
Im Netz gibt es leider nicht viel Information dazu, aber hier ist der Sachverhalt noch einmal kurz erläutert:
http://stream-recorder.com/forum/3d-vid ... t8420.html
Antwort von hubse:
Hi,
danke für die Erklärung.
Also kann man eigentlich drauf warten, dass bei einer der nächsten Generationen die 3D-Camcorder 3D auch in 1080/50p aufnehmen können
Gruß,
Martin