Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // 35mm für DOF für Canon XM-1?



Frage von TMaekler:


Hallo,

ich suche zur Zeit einen Adapter für Filmlook, sprich Depth-of-Field. Als Kamera nutzen wir die XM-1; es gibt hier im Forum und im Internet ja mehr als genug Mögichkeiten so etwas mit Adaptern zu realisieren - nur leider nie für die XM.1.

Weiß einer hier ob die vorhandenen Adapter vom P+S bzw. Redrock (oder einem anderen Anbieter) auch an die XM-1 passen?

Danke,
Torsten

Space


Antwort von Schleichmichel:

ich suche zur Zeit einen Adapter für Filmlook, sprich Depth-of-Field. Schon falsch! Forensuche!!!

Space


Antwort von Axel:

Du irrst. Man kann jeden Adapter verwenden. Die XM-1 hat was für ein Filtergewinde? 58mm oder so? Dafür brauchst du einen Übergangsring. Erkundige dich beim jeweiligen Hersteller, aber es passen alle.

Kleinere Camobjektive sind sogar besser geeignet, und wenn du 4:3 machst, ist es sogar noch besser.

Space


Antwort von TMaekler:

ich suche zur Zeit einen Adapter für Filmlook, sprich Depth-of-Field. Schon falsch! Forensuche!!! Hmmm, muß man hier schreiben, dass man schon zwei Std. Suche im Forum hinter sich hat?!?
Du irrst. Man kann jeden Adapter verwenden. Die XM-1 hat was für ein Filtergewinde? 58mm oder so? Dafür brauchst du einen Übergangsring. Erkundige dich beim jeweiligen Hersteller, aber es passen alle.

Kleinere Camobjektive sind sogar besser geeignet, und wenn du 4:3 machst, ist es sogar noch besser. Ja, 58mm. Danke, ich versuch' mal mein Glück.

Space


Antwort von PowerMac:

Schon falsch! Forensuche!!! Hmmm, muß man hier schreiben, dass man schon zwei Std. Suche im Forum hinter sich hat?!? (…) Es reichte schon, wenn erkennbar wäre, dass du Tiefenunschärfe und Filmlook auseinanderhalten könntest! Und nicht gleich setztest! Das stört und nicht, dass du einen Adapter suchst.

Space


Antwort von Axel:

Einen 35mm Adapter nur wegen des Looks einzusetzen, ist für viele - und anscheinend auch für TMaekler - naheliegend , aber es ist tatsächlich ein Missverständnis. Ein kleiner DOF erweitert lediglich die Möglichkeiten, das Motiv herauszustellen. Gleichzeitig zwingt er dir einen bestimmten Look auf, nämlich eine Weichzeichnung, die es problematisch macht, Aufnahmen ohne Adapter dazwischenzuschneiden. Also zwingt er dir auch eine Arbeitsweise auf, die sehr viel mehr Geduld und Sorgfalt verlangt als gewohnt.
Für das Ziel, das Motiv herauszustellen, gibt es Alternativen. Beim Film ist der kleine DOF gratis, dennoch beherzigen Filmleute die meisten dieser Möglichkeiten (und es sind lange nicht alle "Regeln der Kunst", die zu besseren Bildern beitragen). Ich zitiere mich aus einem anderen Thread:
- Den Hintergrund schwächer ausleuchten als das Motiv.
- Den Hintergrund heller ausleuchten als das Motiv.
- Ein Spitzlicht setzen (helle Kontur durch Licht schräg von hinten)
- In der Postpro eine leicht unscharfe Vignette um das Motiv legen.
- Vordergr. und Hintergr. mit unterschiedlicher Farbtemperatur (Rossini)
- Allgemein Abheben durch kontrastierende Farben
- In der Bildkomposition das Motiv prominent herausstellen
- Das Motiv mit der Kamera verfolgen. Der Hintergrund wird dabei durch Bewegungsunschärfe geblurrt.
- Offene Blende, Tele und großer Abstand von Motiv und Hintergrund
- Mit einer Nebelmaschine den Raum ordentlich einnebeln
- Ein Darsteller, der intensiv rüberkommt, macht die profane Zimmereinrichtung von alleine zur Nebensache (Al Pacino kann auch zwischen Yuccapalme und Billy Regal punkten, mit einem Einchipper gefilmt, während Onkel Jörg auf dem tiefenunscharfen Set von Der Pate uns nichts sagen wird ...)
Einer der Punkte, in denen Video sich von Film unterscheidet, ist der geringere Kontrastumfang von Video. Unterhalb und oberhalb einer bestimmten Spannung bei der elektronischen Abtastung werden Unterschiede glatt gebügelt, die Bereiche bleiben ohne Zeichnung. Tiefes Schwarz (0/0/0) und reines Weiß (256/256/256) werden überdies an beiden Enden des Spektrums um etwa 15 Nuancen beschnitten (16-235, glaube ich), weil sie im PAL-Farbraum nicht richtig dargestellt werden. Der Trick, eine Zeichnung in allen Bereichen zu erhalten, ist die Skalierung des Blendenumfangs auf den Bereich, den Video darstellen kann. Das kann man sehr aufwändig mit Graukarte und Belichtungsmesser (bei szenischer Arbeit gehe diesen Weg) und etwas einfacher durch Beachten des Zebra.

Nichts ist so krass "Videolook" wie übersteuerte Höhen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DOF Adapter! WIE FUNKTIONIERT DAS? __SG Pro 35mm__
35mm DOF für HFS10 bis 300€ - MODO35 der heisse TIP ???
35mm DOF Adapter - welche Objektive
Ulanzi DOF Adapter v2
f0.3 – The Impossible Lens – Building a Large Format DoF movie camera
O2 - iPhone-Kurzfilm mit Anamorphot und DOF-Adapter - und KI als Lückenfüller
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
Viertes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 35mm F1.8
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
Neue Version des Samyang AF 35mm F1.4 FE II für Sony E Mount
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt
Für Super35: Neue Mitakon Speedmaster 20mm, 35mm, 50mm T1.0 Cine-Objektive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash