Frage von 4eck:hallo, ich bin stehe vor der frage, ob ein 3-Wege-Kopf für meinen Camcorder (Panasonic NV-GS 500) sinnvoll ist, wenn ich viele schwenks (besonders in d. freien Natur) mache? ist das nicht NUR was für fotografen?
Antwort von Axel:
hallo, ich bin stehe vor der frage, ob ein 3-Wege-Kopf für meinen Camcorder (Panasonic NV-GS 500) sinnvoll ist, wenn ich viele schwenks (besonders in d. freien Natur) mache? ist das nicht NUR was für fotografen?
Allerdings. Wenngleich ein um 90° gekippter Schwenk einen Wasserfall
hinab mal was anderes wäre, würde es ohne eine gute Dämpfung ziemlich ruckeln. Diese Köpfe kann man in allen möglichen Positionen
arretieren, zum Schwenken taugen sie nicht.
Panoramaschwenks über Landschaften sind so ungefähr das Langweiligste, das man sich vorstellen kann. Warum wirst du nicht Fotograf?
Antwort von Bernd E.:
3-Wege-Köpfe sind, wie du ganz richtig sagst, eigentlich nur für Standbilder mit einer Fotokamera zu empfehlen (oder einen unbewegten Camcorder). Spätestens wenn du schwenkst, wirst du mit so einem Teil nicht glücklich, denn als speziell für die Fotografie konstruiertes Zubehör sind diese Köpfe nicht auf das Dämpfen von Bewegungen eingestellt. Genau darauf kommt es bei brauchbaren Schwenks aber an.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
ok, das heißt ein kugelkopf wäre noch unangebrachter.
--> nur ein videoneiger ist sinnvoll (habe da den "Manfrotto MA 701 RC 2")
was mich aber dabei stört, ist dass der schwenkgriff rechts ist = mit der rechten hand bedient werden muss, die eigentlich schon am zoomregler (speziell bei musikvideos) ist.
Antwort von Axel:
was mich aber dabei stört, ist dass der schwenkgriff rechts ist = mit der rechten hand bedient werden muss, die eigentlich schon am zoomregler (speziell bei musikvideos) ist.
Die meisten Schwenkgriffe sind so montiert, dass du sie abschrauben und auf der anderen Seite wieder montieren kannst, sodass sie links sitzen. Probier"s doch mal aus.
Antwort von Anonymous:
naja das geht wohl nicht so ganz
http://www.fotoversand24.de/images/prod ... man701.jpg
oder meinst du komplett um 180° gedreht und dann auf der selben seite?
Antwort von Bernd E.:
Die meisten Schwenkgriffe sind so montiert, dass du sie abschrauben und auf der anderen Seite wieder montieren kannst, sodass sie links sitzen.
Diese Möglichkeit bieten erst die etwas größeren Köpfe, der 701er hat nur rechts ein Gewinde zur Griffmontage.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
und wenn ich mir stattdessen das
"Manfrotto Pro Video-Neiger 501 HDV" kaufe?
http://www.lb-ag.ch/news/video/Manfrott ... 501hdv.jpg
wie gesagt, der griff sollte links sein. ich vertraue da auch euer knowhow
Antwort von Bernd E.:
...und wenn ich mir stattdessen das "Manfrotto Pro Video-Neiger 501 HDV" kaufe?
Dann hast du nicht nur einen von vornherein besseren Kopf, sondern auch die Möglichkeit, den Schwenkgriff von rechts nach links zu wechseln.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
danke, woran hast du das gesehen?
hat das ding auch ne wasserwaage
Antwort von Bernd E.:
...woran hast du das gesehen?
Das Schraubgewinde mit der geriffelten Aufnahme für den Schwenkgriff sitzt auch an der linken Seite, außerdem kenne ich Manfrotto-Köpfe ganz gut.
hat das ding auch ne wasserwaage
Ja, ist vorhanden. Ein Problem könnte allerdings sein, dass der Kopf auf ein Kameragewicht von ca. 2,5kg abgestimmt ist und dein Camcorder ganz deutlich leichter sein dürfte. Müsstest du eben mal testen, ob dir das bei der Handhabung irgendwelche Probleme macht.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
ja, die cam ist bloß 0,5 kg schwer^^
aber kann man das nicht über dieses gegengewichts-dingens regeln. bzw. was für einen videoneigekopf (gleicher qulität, wasserwaage und linkem schwenkarm) würdest du/ihr mir empfehlen?
Antwort von Bernd E.:
...kann man das nicht über dieses gegengewichts-dingens regeln.
Beim 501HDV lässt sich da nichts verändern, er hat eine feste Ausgleichsfeder (die allerdings auch abschaltbar ist - vielleicht wär das sogar besser in Verbindung mit der GS500?). Probier"s einfach mal aus, ob du damit klarkommst, oder pack noch zusätzliches Gewicht drauf (extra großen Akku, Kopflicht mit eigenem Akku usw.).
...was für einen videoneigekopf (gleicher qulität, wasserwaage und linkem schwenkarm) würdest du/ihr mir empfehlen?
Von Manfrotto ist der 501HDV schon der kleinste, der nach diesen Kriterien in Frage kommt. Köpfe anderer Hersteller wie Vinten oder Sachtler liegen preislich um einiges oberhalb deiner Kamera.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
ok, ich hatte noch zur not den
Gitzo Video-Fluid Neiger G 2380
www.promarkt.de/on/demandware.store/...
im auge bzw. den Gitzo Fluid Kopf G 2180 (der hat im gegensatz zum obrigen einen variablen Neigungswiderstand (7 Schritte)) preislich unterscheiden sie sich sowieso so gut wie nicht.
Antwort von Bernd E.:
...Gitzo...G 2380...G 2180...
Mit Gitzo habe ich im Fotobereich seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen, die Videoköpfe kenne ich leider nicht näher.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
achso, ich meinte damit, ob der schwenkarm auch links anbringbar ist bzw. das fliegengewicht meines camcorders nicht so schlimm wie bei d. manfrotto ist
Antwort von Bernd E.:
Verlässliche Infos dazu müsstest du auf der Homepage des Herstellers finden, ich könnte im Moment nur spekulieren.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
ok danke, für die vielen tipps. ein letztes urteil nur noch :)
denkst du, dass der "Manfrotto 322RC2" auch für camcorder (viele schwenks bei d. musikvideos) geeignet ist?
quasi als zweiter kopf, wenn der neiger mal zu unfelxibel ist
http://www.fotoandmore.de/cgi/websale6. ... rer=idealo
p.s. ich würde das alles in verbindung mit dem stativ "Manfrotto Stativ MA 055XPROB" führen
Antwort von Bernd E.:
...denkst du, dass der "Manfrotto 322RC2" auch für camcorder (viele schwenks bei d. musikvideos) geeignet ist?
Ich habe keine Ahnung, was bei Musikvideos gerade gefragt ist, aber ein ordentlicher Schwenk dürfte mit dem 322 reine Glückssache sein: Immerhin ist es vom technischen Aufbau her ein Kugelkopf. Es kommt auf einen Versuch an, persönlich würde ich ihn mir jedoch unter einem Camcorder nicht antun. Aber wer weiß: Am Ende setzt du damit noch einen neuen Trend bei Musikvideos? ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
haha ok^^
ich dachte bloß an die erreichbare seitliche neigung des camcorders, aber ruhige schwenks sind eher zufall
Antwort von Anonymous:
hallo, ich bin stehe vor der frage, ob ein 3-Wege-Kopf für meinen Camcorder (Panasonic NV-GS 500) sinnvoll ist, wenn ich viele schwenks (besonders in d. freien Natur) mache? ist das nicht NUR was für fotografen?
Aber ja. Das ist möglich, obwohl man das nicht so sicher sagen kann. Es kommt immer auf das eine an, auf diese!
Antwort von Markus:
Um das Bild zu sehen, muss man angemeldet sein:
Gedämpfter 3-Wege-Kopf für Videoaufnahmen