Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?



Frage von kuebler:


Guten Morgen zusammen,

seit über 20 Jahren habe ich meine alten Hi8-Familienvideos (meistens 90-min-Bänder, aber leider auch 120-er) im Schrank liegen, nicht gekühlt, sondern bei Zimmertemperatur. Ja, ich weiss, hätte ich früher gewusst, was ich heute zu wissen glaube...

Meine Frage an die Experten: was kann man sinnvoll machen (lassen), um das sinnvoll Mögliche aus den Videos herauszuholen? Mal laienhaft gefragt:
- gibt es Hardware-Optimierung schon beim Capturing des analogen Signals?
- lohnt sich eine Art von Video-Equalizing, um den (vermutlichen) Verlust der hohen Frequenzbereiche in der subjektiven Wahrnehmung etwas auszugleichen?
- Falls die Antwort anders ist als "einfach so digitalisieren und hinnehmen!": wo gibt es qualifizierte Services?

Danke für einen Knowhow-Anschub.

Space


Antwort von StanleyK2:

Auch ich habe eine erhebliche Menge an Video8 und Hi8 Bändern, und auch nur bei Zimmertemoperatur gelagert und das auch z. T. mehr als 20 Jahre. Da passiert in der Regel wenig. Ebenso bei miniDV Bändern. Eher machen die Kameras (=Player) schlapp. Hatte auch z. T. probiert, über Video-Grabber zu digitalisieren, bis dann mein Hi8 Camcorder mal wieder schlapp machte und es stellte sich die Frage: was jetzt? Reparieren lassen?

Nein, die IMHO ideale Lösung war, einen alten, generalüberholten Digital8 Camcorder (hier Sony DCR-TRV320E) ) bei Ebay zu kaufen (Fachhändler mit Garantie), und das für rund 200 € (die letzte Reparartur des Hi8 Camcorders Canon A2 Hi8 vor über 10 Jahre hatter schon DM 700 betragen).

Der Clou dabei ist, das ich nicht nur einen neuen Player habe, sondern das dieser von allen möglichen Bändern ( 8, Hi8, Digital 8) auch gleich auf FireWire ein digitales Ausgangssignal liefern kann. Schneller, einfacher und besser geht es wohl kaum. Die diversen Grabber sind garantiert nicht besser.

Hat man dann die digitale Video-Datei (.avi), kann man die mit jedem Schnittprogramm verwursten. Wunder darf man nicht erwarten, die Auflösung von Hi8 bezüglich des Luminanz-Signals ist zwar für klassisches Video einigermassen ok, die Farbbandbreite aus heutiger Sicht aber lausig. Da kann man auch nichts rein zaubern. Trotzdem kann man da mit etwas Feinarbeit das Ergebnis optimieren. Hauptsache, man hat erst mal digitalisiert.

Space


Antwort von kuebler:

Danke für die Antwort. Das klingt ja einigermassen ermutigend.

jetzt überlege ich in der Tat, ob ich vielleicht auch einen alten Hi8-Camcorder kaufen und über Firewire anschliessen soll.

Andererseits habe ich heute mal intensiver gegoogelt und festgestellt, dass die Konvertierungs-Leute zum Teil ziemlich billig sind.

Hat noch jemand Empfehlungen oder Hinweise zur Güterabwägung?

Space


Antwort von blowup:

Und wie sieht es mit einem Festplattenrecorder aus? Ich hatte zwar vor langer Zeit mal Bänder mühselig am PC digitialisiert (4GB-Grenze), überlege aber, die Cam einfach am Festplattenrecorder anzuschließen und den die Digitalisierung machen zu lassen.

Space


Antwort von StanleyK2:

Danke für die Antwort. Das klingt ja einigermassen ermutigend.

jetzt überlege ich in der Tat, ob ich vielleicht auch einen alten Hi8-Camcorder kaufen und über Firewire anschliessen soll.

Andererseits habe ich heute mal intensiver gegoogelt und festgestellt, dass die Konvertierungs-Leute zum Teil ziemlich billig sind.

Hat noch jemand Empfehlungen oder Hinweise zur Güterabwägung? Hi8 alleine hat nie Firewire, nur Digital8 - das gab es nur von Sony.

Bei Dienstleistern ggf. mal mit einem Band ausprobiereren.

Bei Win >= XP (NTFS) gibt es keine Dateigrössenprobleme. Und avi von DV: 1/2 Stunde knapp 10 GBytes!

Space


Antwort von prime:

Und avi von DV: 1/2 Stunde knapp 10 GBytes! 1 Stunde = ~12GB :)

Space


Antwort von fubal147:

zum restaurieren am besten Neat Video einsetzen.

Neat Video is a video noise reduction plug-in for:
· Premiere Pro (Win and Mac), Premiere Elements (Win and Mac)
· After Effects (Win and Mac)
· Final Cut Pro X / 7 / 6, Motion, Final Cut Express (Mac)
· AVX hosts: Media Composer / Symphony (Win, Mac), News Cutter, Avid DS
· OFX hosts: Nuke (Win, Mac, Linux), Scratch (Win, Mac), Fusion, DustBuster+, DaVinci Resolve (Win, Mac, Linux)
· Vegas Pro, Sony Vegas Movie Studio
· VirtualDub (can also be used with Magix Video Pro X5 and in AviSynth scripts)
· Pinnacle Studio
· Edius 7 / 6.5
· Magix VPX 5 + 6
· Magix VDL 2014 Premium

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
K&D 25 Jahre alte DAT Casetten endeckt und veröffentlicht
In Farbe und 4K: Pornhub restauriert über 100 Jahre alte Pornofilme per KI
Photoshop - Fotos automatisch restaurieren
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash