Postproduktion allgemein Forum



20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
kuebler
Beiträge: 134

20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von kuebler »

Guten Morgen zusammen,

seit über 20 Jahren habe ich meine alten Hi8-Familienvideos (meistens 90-min-Bänder, aber leider auch 120-er) im Schrank liegen, nicht gekühlt, sondern bei Zimmertemperatur. Ja, ich weiss, hätte ich früher gewusst, was ich heute zu wissen glaube...

Meine Frage an die Experten: was kann man sinnvoll machen (lassen), um das sinnvoll Mögliche aus den Videos herauszuholen? Mal laienhaft gefragt:
- gibt es Hardware-Optimierung schon beim Capturing des analogen Signals?
- lohnt sich eine Art von Video-Equalizing, um den (vermutlichen) Verlust der hohen Frequenzbereiche in der subjektiven Wahrnehmung etwas auszugleichen?
- Falls die Antwort anders ist als "einfach so digitalisieren und hinnehmen!": wo gibt es qualifizierte Services?

Danke für einen Knowhow-Anschub.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von StanleyK2 »

Auch ich habe eine erhebliche Menge an Video8 und Hi8 Bändern, und auch nur bei Zimmertemoperatur gelagert und das auch z. T. mehr als 20 Jahre. Da passiert in der Regel wenig. Ebenso bei miniDV Bändern. Eher machen die Kameras (=Player) schlapp. Hatte auch z. T. probiert, über Video-Grabber zu digitalisieren, bis dann mein Hi8 Camcorder mal wieder schlapp machte und es stellte sich die Frage: was jetzt? Reparieren lassen?

Nein, die IMHO ideale Lösung war, einen alten, generalüberholten Digital8 Camcorder (hier Sony DCR-TRV320E) ) bei Ebay zu kaufen (Fachhändler mit Garantie), und das für rund 200 € (die letzte Reparartur des Hi8 Camcorders Canon A2 Hi8 vor über 10 Jahre hatter schon DM 700 betragen).

Der Clou dabei ist, das ich nicht nur einen neuen Player habe, sondern das dieser von allen möglichen Bändern ( 8, Hi8, Digital 8) auch gleich auf FireWire ein digitales Ausgangssignal liefern kann. Schneller, einfacher und besser geht es wohl kaum. Die diversen Grabber sind garantiert nicht besser.

Hat man dann die digitale Video-Datei (.avi), kann man die mit jedem Schnittprogramm verwursten. Wunder darf man nicht erwarten, die Auflösung von Hi8 bezüglich des Luminanz-Signals ist zwar für klassisches Video einigermassen ok, die Farbbandbreite aus heutiger Sicht aber lausig. Da kann man auch nichts rein zaubern. Trotzdem kann man da mit etwas Feinarbeit das Ergebnis optimieren. Hauptsache, man hat erst mal digitalisiert.



kuebler
Beiträge: 134

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von kuebler »

Danke für die Antwort. Das klingt ja einigermassen ermutigend.

jetzt überlege ich in der Tat, ob ich vielleicht auch einen alten Hi8-Camcorder kaufen und über Firewire anschliessen soll.

Andererseits habe ich heute mal intensiver gegoogelt und festgestellt, dass die Konvertierungs-Leute zum Teil ziemlich billig sind.

Hat noch jemand Empfehlungen oder Hinweise zur Güterabwägung?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



blowup
Beiträge: 287

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von blowup »

Und wie sieht es mit einem Festplattenrecorder aus? Ich hatte zwar vor langer Zeit mal Bänder mühselig am PC digitialisiert (4GB-Grenze), überlege aber, die Cam einfach am Festplattenrecorder anzuschließen und den die Digitalisierung machen zu lassen.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von StanleyK2 »

kuebler hat geschrieben:Danke für die Antwort. Das klingt ja einigermassen ermutigend.

jetzt überlege ich in der Tat, ob ich vielleicht auch einen alten Hi8-Camcorder kaufen und über Firewire anschliessen soll.

Andererseits habe ich heute mal intensiver gegoogelt und festgestellt, dass die Konvertierungs-Leute zum Teil ziemlich billig sind.

Hat noch jemand Empfehlungen oder Hinweise zur Güterabwägung?
Hi8 alleine hat nie Firewire, nur Digital8 - das gab es nur von Sony.

Bei Dienstleistern ggf. mal mit einem Band ausprobiereren.

Bei Win >= XP (NTFS) gibt es keine Dateigrössenprobleme. Und avi von DV: 1/2 Stunde knapp 10 GBytes!



prime
Beiträge: 1553

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von prime »

StanleyK2 hat geschrieben: Und avi von DV: 1/2 Stunde knapp 10 GBytes!
1 Stunde = ~12GB :)



fubal147
Beiträge: 385

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von fubal147 »

zum restaurieren am besten Neat Video einsetzen.

Neat Video is a video noise reduction plug-in for:
· Premiere Pro (Win and Mac), Premiere Elements (Win and Mac)
· After Effects (Win and Mac)
· Final Cut Pro X / 7 / 6, Motion, Final Cut Express (Mac)
· AVX hosts: Media Composer / Symphony (Win, Mac), News Cutter, Avid DS
· OFX hosts: Nuke (Win, Mac, Linux), Scratch (Win, Mac), Fusion, DustBuster+, DaVinci Resolve (Win, Mac, Linux)
· Vegas Pro, Sony Vegas Movie Studio
· VirtualDub (can also be used with Magix Video Pro X5 and in AviSynth scripts)
· Pinnacle Studio
· Edius 7 / 6.5
· Magix VPX 5 + 6
· Magix VDL 2014 Premium



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42