Frage von Cédric Menge:Hallo,
Ich versuche hier gerade, zwei AVI-Dateien (;einer meiner ersten
selbstgemachten DVD-Rips von vor Jahren) zu einer einzigen zusammenzufügen.
Der übliche Weg mit VirtualDubMod - "append avi segment" sowie
"direct stream copy" - funktioniert nicht, weil dann ab der Nahtstelle
der Ton dem Bild um ~0,5s vorauseilt.
Das Irritierende ist: Sowohl Bild als auch Ton gehen perfekt nahtlos
weiter - und in den Einzeldateien stimmt es auch. Es ist mir ein Rätsel,
wo der Offset herkommt.
Ich bin inzwischen so weit, den Fehler irgendwie beim Bild zu suchen,
denn selbst mit wenn ich Bild und Ton getrennt verarbeite (;also erst nur
die Videostreams zusammenfüge, dann über
AC3 demuxen -> in Wave konvertieren -> Beide hintereinanderhängen ->
Videostream mit Audiostream remuxen (;dabei mp3 CBR komprimieren) wieder
zusammenfüge, ist der Offset da. (;und der 5.1-Ton natürlich tot...)
Läßt VD irgendwie ein Bildpause in der Datei? Läßt es am Ende die Header
mittendrin stehen und verursacht so die Verschiebung?
Es ist das erste Mal, daß ich das mit zwei Dateien mit AC3-Ton versuche,
mit normalen mp3-Streams hat das nämlich immer geklappt...
Mache ich etwas falsch?
Cédric
--
Adblock-Filterregelsatz für den ruhebedürftigen Surfer :-)
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uqc1/data/adblock.txt
Adblock-Plugin für Mozilla und Firefox:
http://downloads.mozdev.org/adblock/adblock-0.5-dev.xpi
Antwort von Heiko Nocon:
Cédric Menge wrote:
>Ich versuche hier gerade, zwei AVI-Dateien (;einer meiner ersten
>selbstgemachten DVD-Rips von vor Jahren) zu einer einzigen zusammenzufügen.
>Der übliche Weg mit VirtualDubMod - "append avi segment" sowie
>"direct stream copy" - funktioniert nicht, weil dann ab der Nahtstelle
>der Ton dem Bild um ~0,5s vorauseilt.
Das passiert bei VD des öfteren, nämlich immer dann wenn bei einzelnen
Teilen Audiodauer <> Videodauer ist und/oder der AV-Offset der einzelnen
Teile unterschiedlich ist.
>Das Irritierende ist: Sowohl Bild als auch Ton gehen perfekt nahtlos
>weiter - und in den Einzeldateien stimmt es auch.
Das scheint so, wenn der Audiotrack des ersten Teils zu lang ist oder
einen positiveren AV-Offset hat als der zweite Teil.
Wenn der Teil für sich allein abgespielt wird, macht das nichts, weil
mit dem Ende des Bildes bei praktisch jedem Player auch die Tonausgabe
beendet wird. Wird aber ein zweiter Teil dahintergerhängt, dann wird das
"überflüssige" Audio des ersten Teils während der ersten Frames des
zweiten Teils ausgegeben, erst dann folgt der Audiokram des zweiten
Teils.
Der Ton geht also an der Schnittstelle deswegen perfekt weiter, weil es
eigentlich noch der Ton des ersten Teils ist. Die Audio-Stoßstelle ist
etwas weiter hinten (;nämlich um genau den Offset, den du im zweiten Teil
wahrnimmst). Wenn du dir den Audiotrack in diesem Bereich genauer
anschaust, wirst du feststellen, daß ein Stück von der Länge des Offsets
doppelt vorhanden ist.
Ein Exemplar dieser Verdopplung mußt du aus dem Audiotrack
rausschneiden, dann paßt wieder alles.
Antwort von Cédric Menge:
Heiko Nocon wrote:
> Der Ton geht also an der Schnittstelle deswegen perfekt weiter, weil es
> eigentlich noch der Ton des ersten Teils ist. Die Audio-Stoßstelle ist
> etwas weiter hinten (;nämlich um genau den Offset, den du im zweiten Teil
> wahrnimmst). Wenn du dir den Audiotrack in diesem Bereich genauer
> anschaust, wirst du feststellen, daß ein Stück von der Länge des Offsets
> doppelt vorhanden ist.
Klingt soweit ganz plausibel, ja. Allerdings habe ich nicht den
Eindruck, etwas doppelt zu hören, und wenigstens eine kleine akustische
Auffälligkeit sollte bei einer so merklichen Verschiebung doch da sein.
Aber ich werde mir die Sache unter dem Gesichtspunkt mal anschauen,
danke für die Idee.
> Ein Exemplar dieser Verdopplung mußt du aus dem Audiotrack
> rausschneiden, dann paßt wieder alles.
Tjaaaa - Kann das irgend eine Software mit AC3?
Cédric
--
Adblock-Filterregelsatz für den ruhebedürftigen Surfer :-)
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uqc1/data/adblock.txt
Adblock-Plugin für Mozilla und Firefox:
http://downloads.mozdev.org/adblock/adblock-0.5-dev.xpi
Antwort von Heiko Nocon:
Cédric Menge wrote:
>Allerdings habe ich nicht den
>Eindruck, etwas doppelt zu hören, und wenigstens eine kleine akustische
>Auffälligkeit sollte bei einer so merklichen Verschiebung doch da sein.
Das kommt darauf an. Wenn im fraglichen Bereich nur irgendwelche
halbwegs gleichmäßigen Hintergrundgeräusche sind, dann kann es durchaus
passieren, daß man nicht mitkriegt, daß die gelooped sind.
Antwort von Cédric Menge:
Cédric Menge wrote:
> Hallo,
>
> Ich versuche hier gerade, zwei AVI-Dateien (;einer meiner ersten
> selbstgemachten DVD-Rips von vor Jahren) zu einer einzigen zusammenzufügen.
> Der übliche Weg mit VirtualDubMod - "append avi segment" sowie
> "direct stream copy" - funktioniert nicht, weil dann ab der Nahtstelle
> der Ton dem Bild um ~0,5s vorauseilt.
>
> Das Irritierende ist: Sowohl Bild als auch Ton gehen perfekt nahtlos
> weiter - und in den Einzeldateien stimmt es auch. Es ist mir ein Rätsel,
> wo der Offset herkommt.
>
> [...]
>
> Mache ich etwas falsch?
Die Lösung:
Man nehme die beiden Dateien, schreibe sie mit VD per "direct stream
copy" *nochmal* als zwei *einzelne* Dateien und füge diese beiden neuen
Dateien dann per "append avi segment" zusammen. Klappt prima.
Darauf gekommen bin ich, weil ich auf die Idee kam, in der zweiten Datei
vor dem zusammenfügen bewußt einen entsprechenden Offset in
Gegenrichtung einzustellen, damit es danach paßt. Und beim ausprobieren
hab' ich dann festgestellt, daß ich in dem Fall plötzlich den Offset auf
Null setzen musste.
Jetzt muß mir nur noch jemand erklären warum...
Cédric
--
Adblock-Filterregelsatz für den ruhebedürftigen Surfer :-)
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uqc1/data/adblock.txt
Adblock-Plugin für Mozilla und Firefox:
http://downloads.mozdev.org/adblock/adblock-0.5-dev.xpi