Frage von dilling:Hallo Leute,
tut mir leid, dass mein erster Beitrag gleich eine Frage ist, aber ich lese hier schon (unregistiert) lange Zeit mit und schätze euer KnowHow wirklich sehr!
Ich stehe gerade vor einem grundlegenden Verständnisproblem:
Ich habe mit einem geliehenem Camcorder Pana HVX200 Material gedreht, welches ich nun bearbeiten will.
Als Zuspieler zum Eindigitalisieren des DV-Bandes auf das Notebook dient mir ein oldschool Sony TRV 10E Pal (ich liebe das Teil immernoch). Nun meinte ein Bekannter zu mir "du kannst 3ccd Material doch nicht mit nem 1ccd Camcorder digitalisieren".
Also ich kann es schon. Habe es ausprobiert. Sieht auch alles schön aus. Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Ich habe es so verstanden, dass vom 3ccd Camcorder die Farbinfo aufs Band kommt und nicht dass man einen braucht um die Info auch wieder rauszuspielen.
Würde mich riesig über einen Tipp freuen!
Google und die Forensuchmachiene haben mir leider nicht helfen können.
Antwort von MK:
Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Nein, Qualitätsverlust hast Du keinen, aber einen Bekannten der mit dieser geballten "Fachkenntnis" problemlos beim Ich-bin-doch-nicht-blöd -Markt als Verkäufer anfangen könnte.
Antwort von Daigoro:
"du kannst 3ccd Material doch nicht mit nem 1ccd Camcorder digitalisieren".
1. wird da nix 'digitalisiert' - DV ist schon Digital - das wird nur ueberspielt.
2. wenn das nicht mit einem 1ccd camcorder gehen soll, was machen dann 0ccd DV Laufwerke (schweineteuer - hat normal eh keiner)?
Probleme mit verschiedenen Kameras gibt's eher, wenn im LongPlay aufgenommen wurde, weil das nicht immer ganz kompatibel ist.
Generelle Probleme beim Capturn, wenn der Kopf verschmutzt ist oder die Kassette verschmutzt/beschaedigt/zu oft benutzt.
Dann hast aber auch keinen qualitaetsverlust sondern eher einen totalausfall.
Antwort von ksr:
Ich habe es so verstanden, dass vom 3ccd Camcorder die Farbinfo aufs Band kommt und nicht dass man einen braucht um die Info auch wieder rauszuspielen.
Exakt, sehr logisch gedacht!
Und somit ist Deine Vorgehensweise ganz unproblematisch, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.
Antwort von dilling:
Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!
Meine Frage: Habe ich hier einen Qualiverlust?
Nein, Qualitätsverlust hast Du keinen, aber einen Bekannten der mit dieser geballten "Fachkenntnis" problemlos beim Ich-bin-doch-nicht-blöd -Markt als Verkäufer anfangen könnte.
Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Antwort von Daigoro:
Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Lass mich raten, du wolltest eigentlich ne Kaffeemaschine. ;)
Antwort von dilling:
Im MediaMarkt hat der Verkäufer vehement versucht mir ein Pana 3ccd DV Tape zu verkaufen :)
Würde das nach deiner Thesen bedeuten, dass das auch Schmarn war?
Lass mich raten, du wolltest eigentlich ne Kaffeemaschine. ;)
Nee, einen Spannungswandler fürs Auto :D
Dann kam ich an den Tapes vorbei und staunte über den Preis in der DVC Klasse (habe bisher nur mit gewöhnlichen DV-Bändern gedreht) und zack stand da ein Mann in rot neben mir.
Antwort von RickyMartini:
Die Panasonic 3CCD-Bänder sind lediglich auf Dropouts hin selektiert und dafür auch entsprechend teuer (wohl ein Ladenhüter ^^).
Selbst für HDV-Camcorder genügen normale DV-Tapes für knapp 3€. :)