Frage von MaxiKing:Hi!
Ich würde gern in einem Multicam Projekt 16:9 und 4:3 Videos verwenden.
Ist dies unmöglich (aufgrund der unterschiedlichen Seitenverhältnisse) wenn man keine verzerrten Bilder dabei haben möchte oder gibt es irgendeinen Weg dies zu bewerkstelligen?
Danke
Antwort von Markus:
Da ich Dein Multicam-Tool nicht kenne, würde ich den sicheren Weg einschlagen und beide Bildformat zunächst auf einen gemeinsamen Nenner bringen.
Entscheide Dich also, ob Du 4:3 zu 16:9 machst oder umgekehrt. Diejenige Aufnahme, die angepasst werden muss, erleidet dabei je nach Werkzeug einen mehr oder minder sichtbaren Qualitätsverlust.
Antwort von Anonymous:
Es ist Studentenversion von Sony Vegas 8.0.
Ich habe das 4:3 Material auf DVD und das 16:9 Material auf MiniDV.
Also wäre es wohl angesichtsdes Qualitätsverlust kllüger das 16:9 DV Material auf 4:3 zu bringen.
Nun aber die Frage:
Wie mache ich das, dass am Ende das Seitenverhältnis trotzdem stimmt?
Antwort von Anonymous:
Wie mache ich das, dass am Ende das Seitenverhältnis trotzdem stimmt? Du hast drei Möglichkeiten:
1) Beschneiden
2) Verkleinern mit schwarzen Balken
3) Kompromiß aus 1 und 2
Wie das Format-Umrechnen mit Deiner Software praktisch funktioniert, kann ich allerdings mangels Erfahrung mit Sony Vegas nicht sagen. Aber es geht bestimmt irgendwie (alle drei Varianten). Selbst mit meinem uralten Adobe Premiere 6.0 habe ich das schon hingekriegt.
Antwort von Markus:
Also wäre es wohl angesichtsdes Qualitätsverlust kllüger das 16:9 DV Material auf 4:3 zu bringen.
Das würde ich eher von den Umständen abhängig machen, also ob für das Endprodukt 4:3 oder 16:9 besser geeignet wäre bzw. welche Aufnahme sich hinsichtlich der Bildgestaltung besser umwandeln lässt.
Weiterhin sagt die Tatsache, dass die eine Aufnahme bereits MPEG2-komprimiert ist, nichts über deren Qualität aus. Gute MPEG2-Encoder, unkritisches Material und hohe Datenraten können wahre Wunder bewirken. ;-)