Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 16:9 Material auf einem 4:3 Fernseher.



Frage von Wim Roegels:


Ich habe Material fuer ein Musikvideo im Seitenverhaeltnis 16:9 aufgezeichnet (DV). Wenn ich dieses Material nun aber auf einem 4:3 Fernseher sichte, kommt es zu 'Eierkoepfen', da das Verhaeltnis auf 4:3 umgebrochen wird.

Wenn ich mir den sonntaeglichen Tatort anschaue, ist der auch eigentlich 16:9, mein 4:3 Fernseher stellt den aber mit schwarzen Streifen oben und unten dar.

Wie kann ich diese Interpretation erreichen?

Wenn ich das Material von Hand auf 4:3 entzerre verliere ich Bildinformation und auf einem 16:9 Fernseher ist der Zauber auch Futsch.

Hat jemand eine Idee?




Space


Antwort von Klaus Fügener:

Hallo! :
: Ich habe Material fuer ein Musikvideo im Seitenverhaeltnis 16:9 aufgezeichnet (DV).
: Wenn ich dieses Material nun aber auf einem 4:3 Fernseher sichte, kommt es zu
: 'Eierkoepfen', da das Verhaeltnis auf 4:3 umgebrochen wird.

Bei den meisten 4:3-Geräten gibt's eine Funktion, mit der der Fernseher auf 16:9 umgeschaltet werden kann. Oft eine Taste auf der Fernbedienung, manchmal aber auch nur übers Menü einzustellen.
:
: Wenn ich mir den sonntaeglichen Tatort anschaue, ist der auch eigentlich 16:9, mein 4:3
: Fernseher stellt den aber mit schwarzen Streifen oben und unten dar.
:
: Wie kann ich diese Interpretation erreichen?

Als Normalsterblicher gar nicht.

Im Consumer-Bereich kenne ich nur eine (unbefriedigende) Lösung:
Bei der Encodierung von DV-Material 16:9 anwählen (über die Codec-Eigenschaften zu erreichen).
Es gab auch mal (S-)VHS-Rekorder, die eine 16:9-Taste hatten.

Beiden Lösungen ist gleich, dass die Information "16:9" aufs Band aufgezeichnet wird. Falls das Abspielgerät diese Info mit rausgibt, erkennt (theoretisch) der Fernseher diese und schaltet dann selbständig auf 16:9 um. Geht aber auch nur mit Fernsehern, die eine 16:9-Schaltung besitzen (s.o.) und auch nicht über jede Videoverbindung.

Dein weiteres Vorgehen hängt aber wohl davon ab, was Du mit dem Clip vorhast. Für den "normalen Endverbraucher" würde ich auf 4:3 umrechnen, und zwar Letterbox. Für alle anderen würde ich das Bild so lassen. Oder einfach beide Versionen hintereinander auf's Band schreiben.

Viele Grüße,
Klaus

P.S.: Bei VIVA kommen auch manchmal Musikvideos mit Eierköpfen daher, die nach Betätigen der 16:9-Taste am Fernseher völlig normal aussehen - da haben sie dann die Umrechnung auf 4:3 vergessen...



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Resolve auf einem Snapdragon X Elite laptop?
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash