Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // "Sendefähige Farben"-Filter macht mein Bild flau



Frage von Hans:


Hallo.
Ich habe soeben meinen neuen Film fertiggestellt.
Beim Ausspielen ist mir aufggefallen, dass das Bild auf einem Monitor an meiner Uni in sehr hellen Szenen (mit viel weißem Himmel) extrem flackert.
Ich nehme an, dass das eine Übersteuerung ist… zu helles Weiß im Bild… . Final Cut Pro warnt mich auch davor.
Deshalb wollte ich den Filter "Sendefähige Farben" anwenden, mit dem das Problem behoben sein dürfte. Aber welche Einstellungen ich auch wähle, ich bin nicht zufrieden: das Bild wird flau und die feinen Zeichnungen in sehr hellen Bereichen brechen weg.
Gibt es den 'Stein der Weisen', welche Einstellungen ich wählen muss? Oder gibt es bessere Filter? Vielleicht in anderen Programmen?
Muss ich mir überhaupt große Sorgen machen? (Auf meinem eigenen Fernseher gibt's keine Probleme mit Flackern… bisher trat das nur auf dem Uni-Monitor auf).
Danke für eure Hilfe,
Hans



Space


Antwort von Markus:

Hallo Hans,

Digitalvideo geht normalerweise bis zur vollen Helligkeit (255) mit. Den Filter "Sendefähige Farben" wende nur an, wenn es sich auch wirklich um Farben handelt. Zur Einstellung der Helligkeit ist die Tonwertkorrektur besser geeignet. Setze den Wert für absolutes Weiß auf einen etwas niedrigeren Wert, z.B. 245 (*), und schau Dir das Ergebnis auf dem betreffenden Monitor an.

(*) Skalieren, nicht begrenzen! Sonst geht die Durchzeichnung in den hellen Bereichen verloren.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Hallo Hans,

wie sieht denn die ursprüngliche DVD (mit vollem Weiß) auf anderen TV-Geräten aus? Vielleicht ist nur der Uni-Monitor falsch abgeglichen, d.h. Kontrast und Helligkeit sind zu weit aufgedreht? Ist der Uni-Monitor etwa ein Computer-Monitor? Oder/Und ist es schon ein älteres Gerät?

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Hans:

Danke für die Hilfe! Leider bin ich immer noch nicht weiter: wenn ich in der Tonwertkorrektur den Wert für absolutes Weiß auf 245 (oder ähnlich) skaliere, dann wird das ganze Bild dunkler. Das sollte doch auch nicht Sinn der Sache sein, oder?
In dem "Sendefähige Farben"-Filter (sowohl bei FCP als auch bei After Effects) kann man doch die Luminanz regeln. Ist es das nicht? Aber immer bricht die Zeichnung in den hellen Bereichen verloren. So ein Mist. Ich hab' so schöne Wolkenformationen, aber SO sehen die hinterher alle flach aus.
Ist doch ärgerlich, dass die modernen Fernseher die schönen hellen Bereiche zwar darstellen können, es aber durch diese blöde Beschränkung "verboten" ist und man das Bild dann "schlechter" schrauben muss? Ich bin verwirrt.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lichtstärkere Bildsensoren durch transparente Farbfilter
After Effects 5.5 - Breitbild und Filmfilter
DirectShow-Filter für XP -> S/W bzw Graustufenbild erzeugen
Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Seh- und Hörempfehlung: Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock
Mein erster Langfilm als Kameramann
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Ist mein Fernseher zu langsam?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash