Frage von Hans:Hallo.
Ich habe soeben meinen neuen Film fertiggestellt.
Beim Ausspielen ist mir aufggefallen, dass das Bild auf einem Monitor an meiner Uni in sehr hellen Szenen (mit viel weißem Himmel) extrem flackert.
Ich nehme an, dass das eine Übersteuerung ist… zu helles Weiß im Bild… . Final Cut Pro warnt mich auch davor.
Deshalb wollte ich den Filter "Sendefähige Farben" anwenden, mit dem das Problem behoben sein dürfte. Aber welche Einstellungen ich auch wähle, ich bin nicht zufrieden: das Bild wird flau und die feinen Zeichnungen in sehr hellen Bereichen brechen weg.
Gibt es den 'Stein der Weisen', welche Einstellungen ich wählen muss? Oder gibt es bessere Filter? Vielleicht in anderen Programmen?
Muss ich mir überhaupt große Sorgen machen? (Auf meinem eigenen Fernseher gibt's keine Probleme mit Flackern… bisher trat das nur auf dem Uni-Monitor auf).
Danke für eure Hilfe,
Hans
Antwort von Markus:
Hallo Hans,
Digitalvideo geht normalerweise bis zur vollen Helligkeit (255) mit. Den Filter "Sendefähige Farben" wende nur an, wenn es sich auch wirklich um Farben handelt. Zur Einstellung der Helligkeit ist die Tonwertkorrektur besser geeignet. Setze den Wert für absolutes Weiß auf einen etwas niedrigeren Wert, z.B. 245 (*), und schau Dir das Ergebnis auf dem betreffenden Monitor an.
(*) Skalieren, nicht begrenzen! Sonst geht die Durchzeichnung in den hellen Bereichen verloren.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Markus:
Hallo Hans,
wie sieht denn die ursprüngliche DVD (mit vollem Weiß) auf anderen TV-Geräten aus? Vielleicht ist nur der Uni-Monitor falsch abgeglichen, d.h. Kontrast und Helligkeit sind zu weit aufgedreht? Ist der Uni-Monitor etwa ein Computer-Monitor? Oder/Und ist es schon ein älteres Gerät?
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Hans:
Danke für die Hilfe! Leider bin ich immer noch nicht weiter: wenn ich in der Tonwertkorrektur den Wert für absolutes Weiß auf 245 (oder ähnlich) skaliere, dann wird das ganze Bild dunkler. Das sollte doch auch nicht Sinn der Sache sein, oder?
In dem "Sendefähige Farben"-Filter (sowohl bei FCP als auch bei After Effects) kann man doch die Luminanz regeln. Ist es das nicht? Aber immer bricht die Zeichnung in den hellen Bereichen verloren. So ein Mist. Ich hab' so schöne Wolkenformationen, aber SO sehen die hinterher alle flach aus.
Ist doch ärgerlich, dass die modernen Fernseher die schönen hellen Bereiche zwar darstellen können, es aber durch diese blöde Beschränkung "verboten" ist und man das Bild dann "schlechter" schrauben muss? Ich bin verwirrt.