Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // EOS 550D Full HD Videos flüssig auf altem PC bearbeiten



Frage von slash-tutti:


Hallo,

beim Test der 550D vor einigen Monaten in Saturn sagte die Saturn-
Verkäuferin zu mir, dass man Full HD Material nicht auf dem heimischen
PC bearbeiten könnte. Es bedürfe einem externen Full-HD-Schnittgerät.
Typisch Frau ... ich als Mann wußte es ebenfalls nicht :-)

Nach 3 Monaten endlich kann ich auf meinem alten PC
Full HD Videos flüssig bearbeiten.

Ich habe vorher ständig die MOV Video Clips aus der 550D
einfach mit irgendeinem Konverter (Super, FormatFactory, MOVtoAVI, etc.)
zum Containerformat AVI bzw. MP4 mit Codec H.264 konvertiert.
Diese umgewandelten Clips lassen dann ohne weiteres in Sony Vegas
reinziehen und bearbeiten. Doch die Vorschau war sehr bescheiden (ruckelig).

Aber schlimmer noch: das Rendern (Ausgabe nach dem Schneiden)
in Full HD war immer nach einer kurzen Zeit (30 Minuten) schluß:

"Das System verfügt über nicht genügend Speicher. Schließen Sie
andere Anwendungen, um die Speicherauslastung zu verringern."

Ich hatte auf alles geachtet und alles versucht:

* Tempdateien-Ausgabe des Projekts extra auf eine separaten HDD gelenkt
* Die Augsgabe (Rendern) auf einer extra separaten HDD ausgegeben
* Die Vorschau während des Rendern auf "automatisch" bzw. sogar ganz abgeschaltet
* Dynamischen RAM-Speicher auf 0 oder 16
* Ungeschnittenes Material vorher auf einer extra HDD gespeichert


Alles hatte nicht geholfen!



Ich musste trotzdem immer einen Film in 3-4 Teilprojekten Rendern,
was keinen wirklichen Spaß bereitete.

Ich hatte lange im Internet gesucht - auch bei Vegasvideo.de.
Ich fand sehr viele diese Speicherproblem-Anfragen, die nie gelöst
werden konnten. Ich glaube diese Leute sind alle wieder zu SD
zurückgekehrt :-)

... bis ich zufällig über den Tipp hier bei Slashcam mit
"AVID-DNxHD-CODEC" + "MPEG-Streamclip" gestolpert war:


https://www.slashcam.de/info/Wie-EOS-zu ... 58760.html


Seitdem kann ich Full HD Videos flüssig auf meinem alten PC bearbeiten!
Das Speicherproblem ist keines mehr :-) Ich bin begeistert!

Vielleicht sollte man den Tipp mit "AVID-DNxHD-CODEC" + "MPEG-Streamclip"
für alle Neulinge ersichtlich anpinnen :-)

Space


Antwort von rush:

Hallo,

beim Test der 550D vor einigen Monaten in Saturn sagte die Saturn-
Verkäuferin zu mir, dass man Full HD Material nicht auf dem heimischen
PC bearbeiten könnte. Es bedürfe einem externen Full-HD-Schnittgerät.
Typisch Frau ... ich als Mann wußte es ebenfalls nicht :-) Nun - das Problem hat man m.E. in vielen großen Elektronikmärkten... und natürlich nicht nur bei Damen. Oftmals haben die halt so ihre speziellen Gebiete... manche kennen halt das was sie gelernt haben und manchmal hat man auch Glück an einen Nerd zu geraten der wirklich Ahnung hat. Scheint jedoch eher die Ausnahme zu sein :)

Finde es auf jedenfall immer lustig wenn man beiläufig so "Fachgespräche" mitbekommt... würde man am liebsten immer eingreifen... aber naja ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Vielleicht sollte man den Tipp mit "AVID-DNxHD-CODEC" + "MPEG-Streamclip"
für alle Neulinge ersichtlich anpinnen :-) Merk dir einfach den Link / Thread und wenn Du irgendwo so eine Frage siehst, dann verlink den Thread / das Video. Danke.

MfG
B.DeKid

** Klappt auch mit anderem Material also zB Kompakt Kameras AVCHD VideoCams oder MJPEG etc. **

Space


Antwort von prime:

** Klappt auch mit anderem Material also zB Kompakt Kameras AVCHD VideoCams oder MJPEG etc. ** Anscheinend nicht. Wenn ich AVCHD Dateien lade will MPEG Streamclip entweder das ich die MPEG2 Komponente von Quicktime kaufe/installiere oder QT-Alt. 1.81.
Nachdem ich QT-Alt 1.81 installiert habe, stürzt MPEG Streamclip ständig ab.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ok sorry war mir so anscheinend nicht bewusst das es da Probleme geben kann , müsste ich jetzt mal testen .

Hast irgendwo mal nen test Schnippsel ?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von prime:

50i/AVCHD von Canon HF200:
http://www.2shared.com/file/nkj2oGCd/00014.html

Space


Antwort von B.DeKid:

Anscheinend bbin ich zu doof die runter zu laden

"The file link that you requested is not valid. Please contact link publisher or try to make a search. "

Ich würde es aber wirklich gern mal testen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alf_300:

B:deKid
Vorletzte Zeile: Save the File to your PC Clic Here o.A

Space


Antwort von prime:

2. Versuch
http://www.fileserve.com/file/NsstvNV

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

@ prime

weisst was vergiss das einfach schick mir die File einfach direkt an ....

Diese ganzen komischen Fileserver kannst ja eh vergessen ;-/

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von prime:

Geschickt!

Space


Antwort von B.DeKid:

Hast Recht also MPEG StreamClip nimmt die *.mts so nicht an ... ich hab jetzt auch nicht wie da im Dialog empfohlen das QuickTime PlugIn geladen kann ich an dem Rechner nicht mal so eben testen .

Aber ich hab mal schnell geschaut und diesen Workflow gefunden

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... D-to-DNxHD

Vielleicht magst das ja mal ausprobieren.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Marco:

"Ich glaube diese Leute sind alle wieder zu SD
zurückgekehrt :-)
"

Die haben mittlerweile das Upgrade auf Vegas Pro 10 gemacht und schneiden damit die Canon DSLR-Clips ohne sie vorher zu wandeln.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von prime:

Hast Recht also MPEG StreamClip nimmt die *.mts so nicht an ... ich hab jetzt auch nicht wie da im Dialog empfohlen das QuickTime PlugIn geladen kann ich an dem Rechner nicht mal so eben testen .

Aber ich hab mal schnell geschaut und diesen Workflow gefunden

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... D-to-DNxHD Für das Plugin will Apple 20$.

Trotzdem vielen Dank für die Mühe - habe aber meinen eigenen Workflow. Da ich ohnehin nur SD abliefern muss, wandel ich per batch in 4:3 DV/AVI und schneide das mit meinen Uralt NLE (Premiere Pro 2.0). Probiere aber immer gerne mal neues aus.

Aber der ganze thread ist lustig: AVCHD zu DNxHD umwandeln geht mit einer Zeile in ffmpeg (das sagt auch jemand da - wird aber ignoriert). Wobei man statt ffmpeg lieber ffmbc nehmen sollte. Die genannte Methode in dem thread ist sehr anfällig für Fehler und wenn man ffmpeg (oder ffdshow) verwendet gehen 2-3 Frames verloren.

Space


Antwort von vidoc:

Die bei mir schon installierte mpeg2 wiedergabe komponenete hat nichts gebracht. mts bleibt ein unbekannter filetyp, und ein convertversuch endet mit der nachricht "Can't read frame size".

Ich bin interessiert an dieser thematik, weil ich material von 550D und SD707 in einen clip montieren möchte. Da wäre ein einheitliches flüssiges zwischenformat nicht verkehrt.

ZItat:
AVCHD zu DNxHD umwandeln geht mit einer Zeile in ffmpeg (das sagt auch jemand da - wird aber ignoriert). Wobei man statt ffmpeg lieber ffmbc nehmen sollte.

Ist das selbsterklärend? Lade mir gerade ffmbc.

EDIT
Ok, nicht selbsterklärend. Kommandozeilentool. Kannst du mal die zeile exemplarisch aufschreiben, die es braucht um ein file 0001.mts (avchd) in ein DNvHD qt file zu verwandeln mittels ffmbc? Danke.

Space


Antwort von vidoc:

War erfolgreich:
ffmbc -i 0001.mts -vcodec dnxhd -b 185M -r 25 -an 0001.mov

Habe ein sd707 1080p50 file zu DNxHD 25p recodiert. Frage: Welchen parameter muss ich hinzufügen, wenn ich 50i material auf 25p konvertieren will?

Space


Antwort von prime:

War erfolgreich:
ffmbc -i 0001.mts -vcodec dnxhd -b 185M -r 25 -an 0001.mov

Habe ein sd707 1080p50 file zu DNxHD 25p recodiert. Frage: Welchen parameter muss ich hinzufügen, wenn ich 50i material auf 25p konvertieren will? Dazu müsstest du einen der eingebauten deinterlacer bemühen, z.B. yadif:
yadif is "yet another deinterlacing filter".

It accepts the syntax:

yadif=]

"mode'
Specify the interlacing mode to adopt, accepts one of the following values. 0: Output 1 frame for each frame. 1: Output 1 frame for each field. 2: Like 0 but skips spatial interlacing check. 3: Like 1 but skips spatial interlacing check. Default value is 0.
"parity'
0 if is bottom field first, 1 if the interlaced video is top field first, -1 to enable automatic detection. Sofern das Material TFF ist (top field first) sollte folgende Zeile gehen:
ffmbc -i 0001.mts -vcodec dnxhd -b 185M -r 25 -an -vf yadif=0:1 0001.mov

Space


Antwort von vidoc:

Mille grazie.

Gibt es dafür eigentlich auch ein aktuelles GUI?

Space



Space


Antwort von prime:

Gibt es dafür eigentlich auch ein aktuelles GUI? Ich kenne keins.
Falls du ganze Ordner prozessieren willst, dann erstell ne einfache Batch-Datei. Funktioniert ganz gut.

Space


Antwort von Bruno Peter:


... bis ich zufällig über den Tipp hier bei Slashcam mit
"AVID-DNxHD-CODEC" + "MPEG-Streamclip" gestolpert war:
und hast Dir vermutlich die Luminanz im Video gestaucht, siehe hier...

Space


Antwort von LadyPurple:

Hi!
Ich sitze genau vor diesem Thema seit dem ich in FullHD filme und AVCHD Clips auf einem alten Compi schneide mit Adobe Premiere Pro.
Bisher wandle ich die .mts dateien mit zb. Super in .avi um.
Die kann ich dann weiter verarbeiten.
Leider ruckelt es aber viel schlimmer ich habe so komische Pixelfehler wenn die Kamera in Bewegung ist.

Jetzt hab ich gelesen mit ffmpeg oder Avid DNxHD wäre die Qualität besser nur verstehe ich als einfacher user leider nicht wie ich da was machen soll.
Habt ihr sowas wie eine Anleitung für Normalos wie mich?

Danke euch
Purple

Space


Antwort von MLJ:

@LadyPurple
Die Pixelfehler "könnten" an falschen Einstellungen in Super liegen, oder am verwendeten Codec. Ich glaube, man könnte dir schneller helfen, wenn du mal die verwendeten Einstellungen/Codecs hier reinstellst :-)

Frage: "LadyPurple" hat nix mit dem Lied "Purple Rain" von Prince zutun, oder ?

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von LadyPurple:

Ok in aller Kürze mein Leidensweg mit den Konvertierungsprogrammen:

Free 3GP Video Converter - einfach zu bedienen - Einstellungen lassen für HDReady , Audio verändert auf 128, geht schneller als SUPER, Ton gut
Dateien wurden leider nicht alle genommen komischerweise nur jene die größer als 1 Minute waren! Dies war auch mit dem Freemake Video Converter, Format Factory, Prism Video Converter, DivXPlus so, der hat die gleichen Dateien nicht genommen bzw. Fehlermeldungen ausgespuckt. (Im VLC waren diese Dateien jedoch ohne Probleme abspielbar)

Super - schwer zu verstehen als normaler User - Einstellungen schwer die Richtigen zu finden. Endung stimmt nicht nach Konvertierung wird aber als avi erkannt. Hat die Dateien genommen die die anderen Programme nicht genommen haben- also blieb ich bei Super.

Ich habe tagelang verschiedenste Einstellungen probiert weil ich nirgendwo was gefunden habe was ich da am besten markiere und dauernd der Ton nicht da war das Video verzerrt usw. Nach Tagen und vielen verzweifelten Stunden nehme ich derzeit folgende Einstellungen:

AVI
DiVX
WAV-sowt (pcm16)
Video: 1280x720, 16:9, 25, 6528, TopQuality
Audio: 48000, 2,1536, detect all streams
(FileOptimizer DivX)

Ton gut Video gut aber mit seltsamen Pixelfehlern ;-(

lg
Purple

(Purple Rain ist fein aber es kommt eher von der Farbe)

Space


Antwort von MLJ:

@LadyPurple
Hmmm. hast du mal irgendein "CodecPack" installiert ? Was für ein System hast du ? (MAC / Win PC) Wenn Win-PC, noch XP, Vista oder 7 ?

Ich hatte mal dummerweise unter XP (welches ich nicht mehr benutze) ein CodecPack installiert. Da sollen dann alle Codecs für Audio und Video drin sein, damit man alles abspielen kann. Leider sind die "Packs" nicht sonderlich aktuell und ein "veralteter" Codec kann sowas schonmal auslösen. Jedenfalls hatte ich mit dem TMPEG Encoder immer wieder Pixelfehler und "Green-Screens" (sporatisch auftretende grüne Bilder). Grund war damals, das dieses Codec-Pack die "guten" Codecs von XP überschrieben hatte und gegen ältere ausgetauscht hat.

Eine andere möglichkeit: Überprüfe mal die Einstellungen deiner Grafikkarte, vielleicht hat sich da was verstellt. Sei so gut und poste mal, was für ein Betriebssystem und Compy hast. Dann kann man vielleicht noch mehr das Problem einkreisen.

Hast du beim ausgeben der Dateien den Alpha-Kanal aktiviert ? Viele Codecs vertragen kein 32-Bit, sondern nur 24-Bit.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von LadyPurple:

Hiho!

Also ich habe einen Toshiba mit Vista mit dem ich konvertiere.
Wo kann ich sehen welche Codec Packs ich installiert habe und wenn ich sie gefunden habe was dann?
ATI Mobility Radeon HD 3650 ist die Grafikkarte wüsste nicht was ich da schauen soll - es steht keine Konflikte und Treibersoftware am neuesten Stand.
Wie kann ich denn den Alpha Kanal aktivieren?

Vielen vielen Dank - passen die Einstellungen denkst du?

lg
Purple

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Lady,
also, ein dringender Rat: FINGER WEG VON CODECPACKS !
Wenn du hier in den Beiträgen stöberst, wirst du das öfter lesen.

Wenn du KEINE Codecpacks installierst hast, gut so. Hast du schonmal sowas wie "XP Codecpack" oder "K-Lite Mega" installiert ? Wenn nicht, dann ist das auch gut. Gehe einfach mal in die Systemsteuereung und such dort "Software" und schaue dir die Liste an, was alles installiert ist. Wenn dort irgendwas mit "Codecpack" oder "K-Lite / K-Lite Mega" zu finden ist, dann hast du eins drauf. Da die meisten Codecpacks sehr schlechte Install/Uninstall Routinen haben, kann das deinstallieren das Chaos perfect machen. Also erstmal nachsehen, ok ? Und keine Panik.

Nur so nebenbei: Solche Codecpacks können dazu führen, das der Mutlimediateil von Vista nicht mehr funktioniert und du es neu installieren musst, weil Microsoft es nicht wie früher anbietet, diesen von der DVD neu zu installieren. Aber das ist der "schlimmste" Fall, will dir hier keine Angst machen, ok ?

Nun weiss ich nicht was die "Freemake Video Converter, Format Factory, Prism Video Converter, DivXPlus" so an Codecs installieren. Viele Konverter bringen "eigene" Codecs mit, die manchmal genauso ein Chaos anrichten. Da ich die genannten nicht verwende kann ich dir dazu leider nichts sagen.

Nur ein kurzer Hintergrund: Codecs für Audio/Video unter Vista sind von Microsoft "abgestimmt", damit so was Videokonferenz, webcam etc. auch funktioniert, wenn du es benutzen willst. Wird nun ein anderer Codec installiert, mit dem Vista nicht zurecht kommt, gibt es eine Fehlermeldung und der entsprechende Dienst wird nicht gestartet.

Jeder Codec (Audio/Video) hat seine eigene "Kennung", den "FourCC". Nun können viele Codecs mehrere FourCC's verarbeiten und ersetzen dadurch die, die von Vista definiert wurden.

Mein Tip: Suche dir den konverter aus, mit dem du am besten zurecht kommst und deinstalliere die anderen. Vielleicht vertragen die sich nicht auf einem System. Bei dem Brennprogramm "Nero" gab es auch probleme, weil es mit der Vista-eigenen Brennfunktion kollidierte.

Vista ist an sich ok, aber eben etwas "behäbig" und "hunriger" was die Resourcen angeht (Speicher etc.). Toshiba baut auch gute Teile und eine ATI ist auch was feines.

"Alpha-Kanal" kann jede Grafikkarte heute. Allerdings wird dieser im Videoprogramm eingestellt, nicht in einem Konverter.

Schaue doch mal in der Systemsteuerung, ob da ein Symbol mit ATI zu finden ist. Dort findest du die Einstellungen für die Grafikkarte. Ab Werk werden die einstellungen für Geschwindigkeit geladen, nicht für Qualität, weil das System dann etwas langsamer wird und verschiedene Funktionen nicht mit jedem (vor allem Spiele) Programm funktionieren.

Da ich noch mit SD Filme und kein AVCHD verwende, hoffe ich, das sich ein anderer User hier mal einklinkt, der dir da eher weiterhelfen kann.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Davinci läuft nicht flüssig?
Davinci Resolve : Exportiertes Video nicht ganz flüssig
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash