Infoseite // Ärger mit Flash-Videos – kann mir das jemand erklären?



Frage von Hannes Kuhnert:


Leider ist es üblich geworden, Videos auf YouTube etc. im Flash-Video-Format
(;.flv) zu verbreiten. Diese Filme sind dafür vorgesehen, von einem in Flash
realisierten Player im Web abgespielt zu werden.

Hier mal ein Beispielfilm: *

*Ja, das Bild ist von 16:9 auf 4:3 gequetscht.

Online treten Ton-Bild-Verschiebungen auf, am Ende ist das Bild etwa eine
Sekunde vorraus.

Man kann die flv-Datei herunterladen. So verhalten sich die von mir
getesteten Offline-Player:

flv player (;Win XP) und Abspieler auf Basis von MPlayer oder VLC (;Linux)
verhalten sich wie der Youtube-Flash-Player.

Xine-basierte Abspieler zeigen Bild und Ton im Groben synchron. Das Bild
ruckelt dabei, allerdings andersrum, als zu erwarten wäre: Es läuft immer
eine Zeitspanne von etwa 0,7s sichtbar langsamer (;!) als der Ton, dann gibt
es im Bild einen Sprung nach vorn, so dass es wieder synchron ist, dann
läuft es weiter zu langsam.

Hat jemand von euch eine Erklärung für diese Effekte?
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz


Space


Antwort von Hannes Kuhnert:

Barbara Kiray-Hueholt schrieb:

> Hannes Kuhnert schrieb:
>
>>Online treten Ton-Bild-Verschiebungen auf, am Ende ist das Bild etwa eine
>>Sekunde vorraus.
>
> Das gleiche Problem hatte ich mich diversen Clips, die ich exakt auf
> Musikrhythmus geschnitten hatte, bei clipfish. Die jagen die
> eingegangenen Clips immer ohne Gnade durch ihre Flash-Konvertierer.
> Besonders machen die Probleme, wenn Standfotos eingearbeitet wurden.
> Jedesmal liefen bei mir Ton und Bild auseinander. Und jedesmal schrieb
> ich an den Support deswegen. Ich sollte sie dann noch mal in einem
> anderen Format rüberschicken. Und dann hat es geklappt. Wahrscheinlich
> hat da aber jemand dann mal explizit drauf geachtet. Oder die
> Abstaste anders eingestellt.
> ...
>>Hat jemand von euch eine Erklärung für diese Effekte?
>
> Nur die oben genannte. :-(;

Danke, das wäre schon mal eine: Fehler beim Videoportal.

> Meckern bis sie genervt sind und sich mal Mühe geben beim
> Konvertieren. GoogleVideo hat übrigens eine viel bessere Bildqualität
> als die anderen Videoportale.

Ja, Google Video ist um Klassen besser als die Konkurrenz. Die Webseite
skaliert frei mit der Fenstergröße, sogar der Flash-Player passt sich
größenmäßig an.

Wisst ihr eigentlich, wie winzig das immer gleich breite Youtube mit seinem
490×390-Pixel-Video-Player auf einem hochauflösenden Notebook-Bildschirm
ist? Es sieht so hässlich aus, dass ich die Videos fast nur noch direkt von
der Google-Videosuche-Ergebnisseite per Drag’n’Drop runterlad, ohne Youtube
überhaupt zu sehen. (;Dahinter stehn youtube-dl und ein selbstgebasteltes
Skript.) Ich hoff ja immer noch auf einen Technologietransfer von Google zu
seinem Tochterunternehmen …
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann das jemand für mich testen?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
20 Jahre 9/11 - wegen eingestelltem Flash fehlen viele Bilder
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
DIY Godox Flash Bulb
NAND-Flash Schwemme - SSDs so günstig wie nie!
Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
Kennt jemand das Objektiv...Fujinon XT 17 x 4.5 BRM-K14
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Vater, vergib mir - Horror Kurzfilm
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash