Programmwahl und Videoaufnahme

Bereits beim ersten Kontakt mit der Sony Alpha 77 auf der IFA in Berlin freuten wir uns, festzustellen, dass alle wesentlichen Belichtungsprogramme aus der Fotografie auch für die Videoaufnahme zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass man, sobald das Programmwahlrad zur Videoaufnahme hin gedreht wird, auf dem Display: P (Programmautomatik),A (Blendenautomatik) ,S (Zeitautomatik) und M (manuelle Einstellungen von Blende, ISO und Verschlußzeit) auswählen kann. Vor allem die manuellen Einstellmöglichkeiten sind, dies dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben, für den ambitionierteren Videofilmer von großer Wichtigkeit.



Die Sony Alpha 77 punktet hier also klar mit manuellen Einstellungen, (auch wenn uns die Menüscreens mit ihren Fotomotiven etwas zu verspielt rüber kamen.)



Leider gibt es keine Möglichkeit, die jeweilige Programmwahl für den Videomodus extern über Schalter aufzurufen. Man muss hierfür jedes Mal in das Videomenü hinein, was uns ein wenig umständlich für diejenigen erscheint, die in erster Linie Videoaufnahmen mit der Sony Alpha 77 anfertigen wollen.





HDMI-Out

Beim HDMI-Out der Sony Alpha 77 liegen Licht und Schatten nah beieinander.



So waren wir zunächst positiv überrascht, dass das HDMI-Out Signal je nach Vorgabe in 1080 50i oder sogar 1080 50p anliegt.



Als wir jedoch merkten, dass sich das Video weder in 1:1 Auflösung während der Videoaufnahme ausgeben lässt, noch dass sich das Menü-Overlay hierbei komplett ausblenden lässt, wich die Begeisterung einer gewissen Enttäuschung. Hier hätten wir mehr erwartet.



Das HDMI-Signal der Alpha 77 ist somit für eine externe Aufzeichnung nicht wirklich brauchbar.




Phasenautofokus

Beeindruckt waren wir vom Phasenautofokus-System das Dank des semitransparenten Spiegels genauso im Videomodus wie bei der Fotografie zur Verfügung steht. Das bedeutet einerseits extrem kurze Fokussierzeiten und andererseits kein Pumpen des Autofokus um die korrekte Schärfe zu finden. Damit bietet die Sony SLT Alpha 77 das derzeit beste Fokussiersystem aller uns bekannten Video-DSLRs. Zwar würden wir uns noch eine etwas sanftere Fokussierung für den Videobetrieb wünschen aber dies bedeutet Kritteln auf sehr hohem Niveau.



 Sony SLT Alpha 77 Phasenautofokus im Videobetrieb
Sony SLT Alpha 77 Phasenautofokus im Videobetrieb


In unserem Reallive Kapitel demonstrieren wir anhand diverser Videoaufnahmen das Potential des Phasenautofokus der Sony SLT Alpha 77.



Allerdings scheint der Autofokus bei der Videoaufnahme nicht bei den manuellen Einstellungen zur Verfügung zu stehen. Hier wäre die Option des zuschaltbaren Autofokus eine echte Bereicherung.



Sehr gut gefallen in Sachen Schärfekontrolle hat uns die bei der Alpha 77 zuschaltbare farbige Kantenanhebung (Peaking), welches man so nur von Camcordern her kennt. Wir haben ehrlich gesagt lange darauf gewartet, dass ein Hersteller dies auch mal in einer Video-DSLR implementiert – schön dass Sony hier als erster mit dabei ist.



Eine kleine Kritik noch in Sachen Suchervergrößerung, welche ja auch zum Komplex Schärfekontrolle gehört: Unserem Test nach liess sich die Suchervergrösserung nicht bei der Einstellung für mannuelle Belichtungseinstellung bei der Videoaufnahme aktivieren.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash