Kamerawinkel oder Brennweite
Wer seine Storyboard-Sequenzen in Sachen Kameraeinstellung genauer definieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten in Adobe Firefly: Entweder man arbeitet mit den vorgegebenen Modifiern, die das Menü "Kamerawinkel" zur Verfügung stellt. Hier liesse sich in unserem Beispiel zwischen "Nahaufnahme" und "Weitwinkel" unterscheiden.
Oder wir geben gleich die jeweilige Brennweite an, die wir für die Aufnahme am sinnvollsten erachten: Denn Adobe Firefly versteht die Angabe von Brennweiten bei der Bildgenerierung – für uns persönlich der einfachste Weg, ein "Framing" zu definieren.
Am eindrücklichsten sieht man unserer Erfahrung nach den Unterschied bei der Brennweiteneingabe beim Generieren von fotorealistischen Bildern. Hier ein Bild mit der exakt gleichen Beschreibung einmal mit 24mm Weitwinkel Angabe:

Und einmal mit 135m Tele Angabe:

Bei den generierten Zeichnungen sind die Unterschied bei den Kamerawinkeln zwar - je nach Motiv - etwas subtiler, aber um im Storyboard einen visuellen Hinweis für die Kamera zu setzen, reicht es häufig aus. (Zumal im klassischen Storyboarding meistens pauschal von "wide", "close" etc. die Rede ist und viele DOPs hier gerne auch etwas Freiheit haben.)
Hiermit haben wir unsere Anfangssequenz für das Storyboard festgelegt und arbeiten nun Shot für Shot weiter die wichtigsten Einstellungen ab - und dies deutlich schneller, als wenn wir das Storyboard von Hand entwerfen würden.
///////
Unsere Sponsored Workshops erscheinen mit freundlicher Unterstützung von ausgewählten Herstellern und Distributoren (hier: Adobe), werden jedoch komplett in Eigenregie produziert. Der Fokus liegt auf der Funktion der Tools oder Produkte - es geht um die praktische Anwendung. Eine Wertung mit Fazit wie bei unseren Tests gibt es nicht.