Hallo zusammen !
Es geht dieses Mal um die Zeitlupenfunktionm bzw. die Abspielgeschwindigkeit. Immer wenn ich die Abspielgeschwindigkeit eines Clips verringere um eine Zeitlupe zu erhalten muss ich leider feststellen, dass die Bewegungen sehr verwaschen sind, bzw. unscharf von den Bewegungen. Ebenso wirken die Bewegungen abgehackt, also unrund. Diesen Effekt habe ich bei allen Formaten.
Bei Sportberichterstattungen arbeite ich aber mit einfachem DV Material, also Standard DV 720 x 576 50i interlaced.
Dieser Effekt tritt ein, wenn ich die Geschwindikeit verändere oder auch das "Rate-ausdehnen"-Werkzeug benutze.
Weiß jemand, was man tun kann, um eine saubere und flüssige Zeitlupe zu bekommen ?
Ich danke Euch !
Bijan
Antwort von B.DeKid:
FrameBlending - aus Interlaced Sequenz eine Progressive Sequenz machen - Nicht mehr als 25% wählen - (aus 1 Sek wird dann 4 Sek) - es mit AVISYNTH machen ... *mit mehr FpS drehen ;-)*
Gibt viele Wege die nach Rom führen ;-/
MfG
B.DeKid
Antwort von Bijan:
Hallo B.Kid !
Vielen Dank für Deien Antwort ! Aber kannst Du bitte etwas ausführlicher und präziser antworten ? Was genau soll ich machen ? Einen bestimmten Effekt auf den Clip ziehen, und wenn ja, welche Effekt ist es ?
LG Bijan
Antwort von Pianist:
Ich kenne Dein Programm nicht, aber im Avid hat man ganz verschiedene Möglichkeiten, wie die Bewegung berechnet werden soll. Das geht dann entweder sehr schnell oder bei "Fluid Motion" dauert es relativ lange. Bleibt bei schnellen Bewegungen aber noch das Problem der relativ langen Belichtungszeit. Diese könnte man zwar mit dem Shutter verkürzen, aber so richtig besser wird es davon auch nicht. Beste Lösung im Sportbereich wäre also ein System, mit welchem Du zum Beispiel 100 Bilder pro Sekunde aufnehmen kannst.
Matthias
Antwort von Piers:
Grundsätzlich sollte man aus Aufnahmen, die nicht mit speziellem Equipment gedreht wurden, Slomos von max. 50% machen. D.h. aus 1s Video werden dann 2s Slomo-Video. Alles was langsamer ist, sieht einfach grauselig aus. Da nützt auch kein Effekt oder sonst irgendetwas, das man in der Postpro realisiert. Saubere, richtige Slomos unter 50% bekommt man nur, wenn man die Framerate des Quellmaterials schon beim Dreh erhöht; sprich mit 100 frames/s, 200 frames/s......10.000 frames/s dreht. Alles andere ergibt immer ein unbefriedigendes Resultat.