Frage von Anonymous:Bei meinen ersten Gehversuchen Mitte der 80er mit dem Medium Video waren das Bild im Sucher der "Nur-Kameras" (Recorder war extra) noch s/w. Ich fand das eigentlich ganz gut, die die Schärfebeurteilung bei einem s/w Bild bedeutend besser ist als in Farbe. Ich denke, auch aus diesem Grund haben die Profi-Cams auch heute noch s/w -Sucher.
Meine Frage dahin, ob es eigentlich möglich wäre einen heutigen Farbsucher in s/w "umzubauen" - ich sag"mal ganz salopp "schnipp-schnapp - Kabel ab". Das dabei eventuelle Garantieansprüche verloren gehen, muss natürlich billigend in Kauf genommen werden.
Hat jemand sowas schon mal gehört, ob Diskussion in Foren, oder "Umbau-Anleitung", oder aber auch mutiger Selbstversuch ?
Gruß
karl
Antwort von Nightfly!:
Hallo Karl
Also so einfach...
... ich sag"mal ganz salopp "schnipp-schnapp - Kabel ab".
...
geht das nicht,, da die Bildgebende Electronik ja auf das SucherDisplay abgestimmt ist. Aber gehen tut das !
Eine Bastellarbeit und wer weiss wie der Suche dannach aussieht.
Gruß,
Nightfly
PS: Weiter Infos eher von ein Löt-Freak in Deiner Nachbarschaft. (der sollte Dir nämlich über die Schulter gucken)
Antwort von Stefan:
Geht nicht. Der Farbsucher besteht auch roten, grünen und blauen Leuchtpunkten. Wenn du davon welche ausknipst...
Wenn dir ein SW-Sucher wesentlich angenehmer ist, schau nach, ob deine Kamera einen Spezialeffekt ala alter Film oder SW-Film hat. Den kannst du dann zur Schärfebeurteilung nehmen. Zur Aufnahme nicht vergessen, den Effekt wieder auszuschalten.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von LuFaHa:
Ne andere Möglichkeit wäre,
am analog-Ausgang nen externen Montor anzuschließen und dort die Sättigung richtig runter...
OHH, wartet - Ich glaub ich hab noch ne bessere Idee:
Meistens lassen sich doch per Menü Kontrast, Helligkeit und Sättigung manuell regeln. Oft gelten diese Einstellungen dann nur für Sucher/Display, während der Film normal aufgezeichnet wird (ist jedenfalls bei meiner NV GS 400 Fall).
Dann bräuchtest du nämlich nur in diesem Menü die Sättigung kräftig runter zu regeln.
Good Luck
Antwort von AndyZZ:
Externer Monitor ist vermutlich die beste Möglichkeit. Ob das mit Sättigung runterdrehen funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Die bessere Schärfebeurteilung bei s/w kommt meiner Meinung nach durch den Aufbau des LCD-Displays selbst. Bei farbigen LCDs haste halt drei Farbpunkte (RGB), um einen farbigen Punkt darstellen zu können. Bei s/w genügt vermutlich ein s/w-Punkt, um einen Ounkt darstellen zu können. Heißt: die Auflösung bei s/w LCD-Suchern ist einfach größer und besser als bei Farbsucher.
Beispiel:
120.000 Pixel s/w sind 120.000 darstellbare Punkte.
120.000 Pixel Farbe sind eigentlich nur 40.000 darstellbare Punkte, da ja je rot, grün, blau ein Pixel draufgeht.
Damit ist die Auflösung in Farbe nur noch ein Drittel und die Schärfe nimmt natürlich auch ab.
Schätze mal, das ist jetzt nciht die 100%ig korrekte Erklärung, aber im großen und ganzen dürfte sie stimmig sein.
Gruß
Andy
Antwort von LuFaHa:
Also bei mir funktioniert es mit Sättigung einwandfrei.
Soweit ich weiß stimmt es nicht, dass pro Farbe am LCD ein Pixel verbraucht wird. Ist es nicht so, dass jeder Pixel nochmals aus 3 Farbelementen besteht (jedenfall beim Fernseher mit Lochmaske).
An meinem Camcorder kann ich auch beim besten willen sehen, dass jeweils drei Pixel für einen Real-Pixel zusammengefasst werden!
Aber ich gebe zu, dass ich mich mit LCDs nun wirklich nicht gerade gut auskenne und lasse mich gerne belehren... :-)