Logo

/// 

Welche Kamera ??



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Frage von Don-Kamillo:


Hi Leute,

brauche mal bitte eure Hilfe.

Also ich bin Hochzeitsfotograf und die Kunden wünschen öfters auch Videoaufnahmen und ich brauche demnächst eine professionelle Videokamera.

Die Kamera könnte ohne Zubehör zwischen 4.000 - 6.000 € kosten.

Die Frage ist jetzt aber welche ? Den ich will auf gar keinen Fall eine Standard Qualität anbieten und lege genau so wie es bei meinen Fotos der Fall ist wert auf top Quali.

Autofokus wäre bei Hochzeiten natürlich ein muss.

Aber bitte nicht so Sachen schreiben a la : "Warum soll es ne teuere Kamera sein, für den anfang reicht doch ne günstigere" usw usw.


Damals als ich mit Hochzeitsfotografie angefangen habe, wurde direkt die Canon 5D MarkII gekauft und aktuell arbeite ich mit MarkIII und habe auch nicht erst mit ne Einsteiger Spiegelreflex für 500 € angefangen.


Genau so möchte ich auch im Video Bereich einsteigen, direkt was professionelles und anständiges wo die Quali einfach top ist.

Alles andere hat dann nur noch damit zutun wie schnell man alles lernt, wie kreativ/talentiert man ist und wie gut man die Videos bearbeiten kann, aber das alles bringt trotzdem nichts wenn die Technik nicht stimmt.


Aktuell tendiere ich ja zu Canon c100 mit Autofokus, da könnte ich auch meine Canon Objektive nutzen und die Videos die ich davon bei vimeo gesehen habe, gefallen mir sehr gut aber trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher.

Auf Blackmagic Kameras würde ich eigentlich gerne verzichten, ich kann irgendwie mit diesem kleinen Kasten da nicht warm werden und das Ding braucht auch noch jede menge Zubehör damit man es überhaupt einigermaßen vernünftig in den Händen halten kann. Glaube das die Blackmagic Kameras nur manuelle Kameras sind und keinen Autofokus haben, bin mir aber nicht sicher. Ich muss aber schon sagen das die Videos die ich von Blackmagic Kamera gesehen habe grandios ausschauen.


Ich weiß auch nicht was ich von Kameras halten soll die in Richtung Sony PMW 200 gehen, die haben nicht so einen großen Sensor und weiß nicht ob die dann vom Quali her mit z.b eine c100 mithalten können, oder vielleicht doch trotzdem besser wären.


Ich lege großen Wert auf Hochzeitsfilme in Cinema Quali. Aber bitte auch nicht so Sachen schreiben wie das es ne Sache der Bearbeitung ist und das man mit ne 1.000€ Kamera auch den Kino Look bekommen kann. Das weiß ich, aber ist trotzdem nicht das gleiche.


Wäre sehr nett wenn jemand der sich gut mit sowas auskennt, mir 1-2 Kameras empfehlen könnte für das was ich vorhabe.


Danke



Antwort von Funless:

Aus meiner Sicht ganz klare Empfehlung zur Canon EOS C100 mit DualPixel Autofokus Upgrade.

Du kannst (wie Du schon selber geschrieben hast), deine Canon Objektive nutzen, die Kamera ist auf Ein-Mann-Bedienung ausgelegt und hast, was Full HD Out of the Box betrifft, eine Bildqualität die seinesgleichen sucht (siehe Slascam Testbericht).

BPM bietet zurzeit die C100 für etwas über 4.500,- (Brutto) an, Plus die 500,- für den DualPixel Autofocus Upgrade und Du liegst noch voll in Deinem Budget.

Die Blackmagic Cams liefern (ebenfalls aus meiner rein persönlichen Sicht) ein wunderschönes Bild ab, keine Frage. Jedoch sind sie m.E. für Hochzeitsfilmer absolut ungeeignet.

Basierend auf Deinen beschrieben Anforderungen und bereits vorhandenem Equipment, bleibt eigentlich nur die C100.



Antwort von Jott:

Sag mal, wenn du die 5D schon hast, dann nimm die doch? Was spricht dagegen? Schau dich mal um, es gibt Unmengen von Hochzeitsfilmen zum Niederknien, gedreht mit 5Ds. Wenn du zusätzlich Geld ausgeben willst, steck's in Filmzubehör.

Und ja, wenn extra Kamera, dann die C100.





Antwort von Don-Kamillo:

Die 5D MarkIII macht auch gute Aufnahmen, damit könnte man auch einige Hochzeitsaufnahmen machen und die dann für einen Hochzeitstrailer zusammenscheiden, aber um ein paar Stunden mit vollem Umfang eine Hochzeit aufzunehmen muss es schon eine richtige Videoamera sein.

Die C100 mit Atomos Ninja scheint da schon was feines zu sein.

Kann mir vielleicht jemand bitte den Unterschied zwischen C100 und eine Kamera wie Sony PMW 200 erklären ? Also die Vor und Nachteile.



Antwort von Funless:

Hier --> (http://www.film-tv-video.de/index.php?&id=214&tx_ttnews[tt_news]=43278&uid=) findest Du einen äußerst informativen sowie umfangreichen Testbericht zur Sony PMW-200.

Hier schonmal das Fazit (falls Du den vollständigen Bericht nicht lesen kannst/willst):

Quote:
Testfazit von film-tv-Video.de zur Sony PMW-200 vom 21.03.2013:
*** Bitte nicht längere Passagen aus anderen Webseiten kopieren - Der Admin ****


Aus meiner Sicht gut zusammengefasst und bei deiner Entscheidungsevaluierung bestimmt hilfreich.

Wenn Du jedoch so unentschlossen bist, würde ich Dir empfehlen beide Geräte (C100 & PMW-200) mal für zwei Tage auszuleihen und selber zu testen (Handling, Bildqualität, etc.).



Antwort von Jott:

Die PMW macht glatte, perfekte Fernsehbilder, dafür ist sie da. Die C100 dagegen schöne filmische Bilder, die einem Fotografen eigentlich eher liegen müssten. Völlig verschiedene Sachen. Musst du wirklich ausprobieren.

Und überleg dir etwas zum Ton. Als Fotograf ist das für dich im Gegensatz zum Visuellen wahrscheinlich völliges Neuland und bei Hochzeiten verdammt wichtig. Da kannst mit einem Anfängerfehler alles versauen (versemmeltes, unhörbares Ja-Wort ...). Hochzeiten gescheit zu filmen ist anspruchsvoll und - wenn man's kann - in der Regel grotesk unterbezahlt.



Antwort von Bergspetzl:

wo ist denn der like button?

wenn man will kann man auch hochzeiten auf echt ein niveau treiben. und das am besten noch live und eben versteckt. nun ist es leider so, dass der fotograf für seine 4 stunden arbeit meist besser aussteigt, als der hochzeitsfilmer. der hat nämlich noch 1-3 tage richtig anspruchsvollen schnitt und audiomischung vor sich. leider oft zu einem niederen gehalt als der fotograf :/ aber lehrreich zum anfangen ists sicherlich :)



Antwort von Don-Kamillo:

Also alles spricht eigentlich für eine C100, aber natürlich braucht auch die C100 einiges an Zubehör damit Bild,Ton,Handling angepasst wird.

Interner Micro vom C100 ist für eine Hochzeit nicht brauchbar, da muss schon was gutes externes her.


Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten :-)



Antwort von Don-Kamillo:

"Bergspetzl" wrote:
wo ist denn der like button?

wenn man will kann man auch hochzeiten auf echt ein niveau treiben. und das am besten noch live und eben versteckt. nun ist es leider so, dass der fotograf für seine 4 stunden arbeit meist besser aussteigt, als der hochzeitsfilmer. der hat nämlich noch 1-3 tage richtig anspruchsvollen schnitt und audiomischung vor sich. leider oft zu einem niederen gehalt als der fotograf :/ aber lehrreich zum anfangen ists sicherlich :)



Jap, das stimmt. Ich will ja aber in Zukunft beides anbieten :-)

Vor Ort Filmen und die Arbeit die man die Tage darauf hat ist natürlich aufwendig, ganz besonders wenn du auch noch zusätzlich einen Hochzeitstrailer erstellen sollst. aber die Fotografie ist ja auch nicht ohne.

Wenn ich eine Hochzeit vom Standesamt bis in die Nacht hinein begleite, entstehen dann locker 800 Bilder. Die Tage darauf bearbeite ich dann ca. die besten 200 und dann aus den aller besten Bildern, designe ich noch ein 30-50 Seiten Fotobuch und das braucht auch seine Zeit.



Antwort von Jack43:

bei dem großen super 35 Sensor der C100 wirst Du aber sehr beschäftigt sein beim Schärfe einstellen! Nicht gerade ideal für Hochzeitsvideos!



Antwort von Don-Kamillo:

"Jack43" wrote:
bei dem großen super 35 Sensor der C100 wirst Du aber sehr beschäftigt sein beim Schärfe einstellen! Nicht gerade ideal für Hochzeitsvideos!



Die hat doch seit neustem einen super Autofokus.......kann man upgraden lassen, sonst hätte ich mich ja erst gar nicht mit C100 beschäftigt, da wie du es schon gesagt hast für Hochzeiten nicht geeignet wäre ohne Autofokus.



Antwort von Jack43:

Autofocus gut und Recht, aber je nach BlendeBlende im Glossar erklärt und BrennweiteBrennweite im Glossar erklärt hast Du ein Problem mit der sehr eingeschränkten Schärfentiefe wegen des großen Sensors!



Antwort von Don-Kamillo:

"Jack43" wrote:
Autofocus gut und Recht, aber je nach BlendeBlende im Glossar erklärt und BrennweiteBrennweite im Glossar erklärt hast Du ein Problem mit der sehr eingeschränkten Schärfentiefe wegen des großen Sensors!



hmm, ich muss einfach mal schauen ob es in Düsseldorf einen Händler gibt wo man mal die C100 und z.b die Sony PMW 200 zum testen ausleihen kann um dann feststellen zu können womit man besser zurecht kommt.



Antwort von Jack43:

das würde ich Dir auf jeden Fall raten! Viel Glück;-)



Antwort von Wuchthelm:

Bei deinem angepeilten Budget ganz klar und alternativlos die C100! Fantastisches Lowlightverhalten (unabdingbar bei den Aufnahmen am Abend), sehr guter CodecCodec im Glossar erklärt mit nahezu Raw-ähnlichem Coloring-Potential, beispielloses Dynamikverhalten und der ideale Formfaktor (Grösse und Handling). Zudem volle Kompatibilität zu deinem bisherigen Equip. Und du hast noch 1000 Euro übrig für Licht, Follow Focus und Ton. Blackmagic fällt wegen schlechtem Lowlight und exorbitantem Datenaufkommen völlig raus.

Aber unterschätze nicht den Aufwand eines gut gemachten Videos! Das kann man eigentlich nicht mal so mit nebenbei mitfilmen erreichen. Wir sind zum Beispiel immer 2-3 Filmer, bis zu 5 Kameras gleichzeitig, Slider, Glidecam, Mono- und Tripods, Audiorecorder und Mikrofone, Licht und vor allem detaillierte Vorplanung, Location Scouting, teilweise Stellproben und Client education. Und von 2-3 Tagen Editing kannste dich auch ganz schnell verabschieden wenn du deine angepeilte Top-Qualität liefern willst. Wir haben immer zwischen 10 und 16 Stunden Material, da dauert allein der grobe Rohschnitt mit Sichtung schon 3 Tage. Und so banale Sachen wie Die passende Musik raus suchen kann ebenfalls mal 1 bis 2 Tage fressen. Nicht umsonst geben die absoluten Cracks aus den USA wie Joe Simon, Ray Roman oder JJ Orange eine Auslieferungszeit von 4-6 MONATEN an!!!


Grüsse, Stephan von www.STARSHINE-PICTURES.com



Antwort von Don-Kamillo:

"Jack43" wrote:
das würde ich Dir auf jeden Fall raten! Viel Glück;-)



danke :-)



Antwort von Don-Kamillo:

"Wuchthelm" wrote:
Bei deinem angepeilten Budget ganz klar und alternativlos die C100! Fantastisches Lowlightverhalten (unabdingbar bei den Aufnahmen am Abend), sehr guter CodecCodec im Glossar erklärt mit nahezu Raw-ähnlichem Coloring-Potential, beispielloses Dynamikverhalten und der ideale Formfaktor (Grösse und Handling). Zudem volle Kompatibilität zu deinem bisherigen Equip. Und du hast noch 1000 Euro übrig für Licht, Follow Focus und Ton. Blackmagic fällt wegen schlechtem Lowlight und exorbitantem Datenaufkommen völlig raus.

Aber unterschätze nicht den Aufwand eines gut gemachten Videos! Das kann man eigentlich nicht mal so mit nebenbei mitfilmen erreichen. Wir sind zum Beispiel immer 2-3 Filmer, bis zu 5 Kameras gleichzeitig, Slider, Glidecam, Mono- und Tripods, Audiorecorder und Mikrofone, Licht und vor allem detaillierte Vorplanung, Location Scouting, teilweise Stellproben und Client education. Und von 2-3 Tagen Editing kannste dich auch ganz schnell verabschieden wenn du deine angepeilte Top-Qualität liefern willst. Wir haben immer zwischen 10 und 16 Stunden Material, da dauert allein der grobe Rohschnitt mit Sichtung schon 3 Tage. Und so banale Sachen wie Die passende Musik raus suchen kann ebenfalls mal 1 bis 2 Tage fressen. Nicht umsonst geben die absoluten Cracks aus den USA wie Joe Simon, Ray Roman oder JJ Orange eine Auslieferungszeit von 4-6 MONATEN an!!!


Grüsse, Stephan von www.STARSHINE-PICTURES.com





Da hast du Recht.

Erstmal sowieso ne zeit lang sich mit so eine Kamera zurecht finden und dann kommt es auf die Ansprüche des Kunden an und auf das was man zu dem Zeitpunkt in der Lage ist abzuliefern. Gibt ja natürlich immer die Vorgespräche wo man sich ausführlich über alles unterhält was gewünscht wird.

Vom sehr starken Lowlight der C100 habe ich schon viel gutes gehört und sowas ist z.b für die Hochzeitsfeier natürlich sehr sehr wichtig.


Hast auf Vimeo sehr schöne Videos.......mit welche Kamera wurden diese Videos gemacht wenn man fragen darf ?



Antwort von Wuchthelm:

Danke ;)

Wir filmen mit 5D mk3, 6D und 60D. Leider reicht unser Budget noch nicht für eine C100, aber ich bin mir ziemlich sicher dass unsere Klienten keinen Unterschied zwischen 5D und C100 erkennen können. Wir Pixelpeeper sehen den freilich, aber der Ottonormalverbraucher keineswegs. Die meisten besitzen ja noch nicht mal einen BluRay Player. Daher investierten wir bisher eher zum Beispiel in Licht und Lichtsetzung, denn das sieht man auch auf ner 60D-Aufnahme. Oder auch Kundenservice, Branding und Produktdesign.


Grüsse, Stephan von www.STARSHINE-PICTURES.com



Antwort von arfilm:

Wenn noch etwas Zeit ist mit der Anschaffung, würd ich mir auch mal die sony A7s anschauen. Bisher gibt es noch nicht viel zu sehen, aber das was da ist, sieht sehr vielversprechend aus. Gerade was Lowlight angeht. Zusätzlich kannst du später mit nem externen Recorder auf 4k updaten. Die Kamera hat natürlich einen etwas anderen Formfaktor ;)
Gruß, Andi



Antwort von Don-Kamillo:

"arfilm" wrote:
Wenn noch etwas Zeit ist mit der Anschaffung, würd ich mir auch mal die sony A7s anschauen. Bisher gibt es noch nicht viel zu sehen, aber das was da ist, sieht sehr vielversprechend aus. Gerade was Lowlight angeht. Zusätzlich kannst du später mit nem externen Recorder auf 4k updaten. Die Kamera hat natürlich einen etwas anderen Formfaktor ;)
Gruß, Andi



Das ist ja ne Fotokamera und Videokamera, brauche aber ja ne richtige Video Kamera, kann man absolut nicht mit Canon Cinema Kameras vergleichen.

Vom 4K Wahn halte ich sowieso sehr wenig.

Also bis jetzt ist die Tendenz so das es zu 99 % die Canon C100 mit Atomos Ninja wird, dann bekommt man sogar die Quali einer C300 raus. Für so einen Preis bekommt man einfach nichts besseres.



Antwort von arfilm:

Ja, stimmt, ist schon ein Nachteil, wenn eine Kamera auch Fotos kann *duck*
Aber im Ernst, ich bin gespannt auf den direkten Vergleich zwischen der A7s und der C100. Klar einige Dinge fehlen schon wie eingebauter ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt, aber xlr z.B. soll nachrüstbar sein. Linsen kann man per Adapter Canon Glas nutzen, aber eben nur per Adapter.



Antwort von edgar:

Habe eine Hochzeit gedreht (...normal nicht so mein Betätigungsfeld, obwohl ich als Fotograf so etwa 200 Hochzeiten fotografiert habe) mit einer XF300 und einer XF100.
Die XF100 brachte durchgängig eine Totale aus der Kirche und mit der XF300 habe ich nach Bedarf den Kamerastandort gewechselt und die Bilder hinterher im Schnitt passend und vor allem "nahtlos" zusammengefügt!
Für den durchgängig "guten Ton" sorgte ein ZoomZoom im Glossar erklärt H4N und zwei 800W Scheinwerfer sorgten für die nötige Aufhellung in der Kirche.

Mit nur einem Camcorder wird es schon schwieriger und die Idee beides gleichzeitig zu machen - Fotografie und Film - sollte man schnell auf Eis legen!
Das wird nichts Gescheites...

Als erfahrener Fotograf weißt du ja, dass Hochzeiten ein nicht ganz einfaches Thema sind. Was man verpatzt ist unwiederbringlich verloren!
Die Technik sollte daher so konzipiert sein, dass du dich mehr auf das Inhaltliche konzentrieren kannst, als auf die Camcorder etc.
Thats why: Keep it simple!

Ob also da eine C100 oder Gleiches dafür zu empfehlen ist, wage ich mindestens zu bezweifeln....

Beste Grüße und viel Erfolg,
Edgar




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Welche Hi8-Kamera?
welche kamera
Welche Kamera...
Welche Kamera für Kurzfilme???
Dokumentarfilme, welche Kamera?
Neue Kamera - nur welche?
Welche Kamera ist zu empfehlen?
Super 8? Welche Kamera?
Welche Kamera kaufen?
Welche Kamera brauche ich für Produktpräsentationen?
Welche Kamera passt zum Akku Np FS 21?
Welche micro-four-Thirds Kamera?
Welche Kamera für Werbefilme zum einsteigen
Zeitvertreib für Experten: Welche Kamera(s)?
Welche Kamera für Chor-Konzertaufnahme
Welche Kamera fuer Tanzworkshop
Super 8 oder 16 mm Kamera! - Nur welche?
Suche neue Kamera, aber welche?
Bühne aufnehmen, welche Kamera/Objektiv?
Welche Kamera für Einsteiger im Dunkeln filmlook
Welche Kamera wird hier verwendet
Welche Kamera für mobiles Studio Setup?
Welche kamera macht so tolle videos
Welche Kamera auf Arte HD, Geo Reportage 11.12.2011 19:30 - 20:15
welche Cinema Kamera würdet ihr kaufen?
Nachfolger Kamera zur GoPro...welche DSLR?































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Specialsschraeg
6-16. Dezember / Berlin
Urban Research 2014
7. Februar 2015/ Henndorf am Wallersee
Klappe - great_M-Media Movie Award
17-22. März 2015/ Frankfurt am Main
LICHTER Filmfest Frankfurt International
18-25. März 2015/ Regensburg
Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
alle Termine und Einreichfristen


update am 7.Dezember 2014 - 18:30
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*