Frage von philbird:Hey Leute,
da ich dabei bin mir ein Blackmagic ATem TV Studio zusammenzustellen... brauche ich nun Kameras.
Da ich wirklich auf Canon und Red gehofft habe und preislich wie auch von den Anschlüssen her bitter enttäuscht wurde suche ich nun etwas "Normaleres".
Nunja, genauer suche ich nun eine Kamera mit mindestens einem 2/3 Zoll Sensor, AF und HDSDI Out.
Ich werde AF zwar nur selten brauchen, allerdings würde ich gerne für EB-Geschichtenb gewappnet sein.
Schön wäre natürlich das ganze als Schultercam (ne Eierlegendewollmilchsau wäre halt gut;)) , aber ein Rig muss wohl reichen.
Da mir keine Cam 100% gefällt, würde mich eure Meinung dazu interessieren...
Greetz
Antwort von carstenkurz:
Da bleiben doch faktisch nur die üblichen Canon und Sony Camcorder der 3k-6k Preisklasse übrig.
- Carsten
Antwort von philbird:
Die Fragen wären halt:
-würde sich ein Aufpreis lohnen? Wenn ja wofür?
-sollte man auf sowas wie fs100 MIT hdsdi warten?
-sollte man sich von HDSDI verabschieden und Glasfsaser-Converter kaufen
.
.
.
Antwort von carstenkurz:
Du hast ja speziell das Atem erwähnt - grundsätzlich wären die RED und Canon, die dich enttäuscht haben, dafür ohnehin überqualifiziert. Die Frage ist also, wie eng Du dabei an der Verwendung mit dem Atem hängst, respektive, wieviele Kameras, welcher Preis, und muss die Kamera eigene Steherqualitäten haben. Ansonsten würde ich wohl schlicht die günstigste Cam mit SDI nehmen...
Ausserdem sind für den Studioeinsatz ggfs. auch noch ganz andere Features interessant, Remote-Optionen z.B.
Weiss nicht genau, was Du vorhast, aber Glasfaser scheint mir erstmal unnötig.
- Carsten
Antwort von philbird:
Relativ eng;)
Natürlich wäre die RED und Canon für Atem überqualifiuerziert, aber gerade wenn ich zwischendurch News Zeug mache, hätte ich halt gerne ne GUTE Cam.
Ehrlich gesagt weiss ich auch nicht genau warum du für ATEM das günstigste empfiehlst. Atem ist natürlich ne Budget Lösung, aber sicher nicht schlechter im Vergleich zu Tricaster, Granite etc.
Oder siehst du das vollkommen anders?
Antwort von carstenkurz:
Naja, das 'günstigste' wäre ne FullHD Consumercam mit HDMI für 350 Euro
;-)
Nee, ich denke, dass Du bei nem Atem zwangsläufig an mehrere Kameras denkst, also wird man das bei der Kalkulation berücksichtigen müssen. Und da scheint mir z.B. ein Canon Henkelmann eben ein geeigneter Kompromiss.
- Carsten
Antwort von philbird:
Ja das stimmt schon.
Ich dachte auch zunächst an 3x Canon ex3. Daher habe ich dafür in etwa 10-15000€ zur Verfügung. Was nicht heissem soll, dass ich sie komplett dafür ausgeben muss;)
Wobei meine Kameramänner Hekelkamneras hassen:)
Deswegen das Rig.
AUsserdem hat die Cam ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Bucklel, weswegen ich mir auch vorstellen könnte anfangs cams zu leihen
und erst zu kaufen, wenn eine Super35 oder 2/3Zoll mit nem hdsdi out erschwinglich wird.
Allerdings fhelen mir da einfach die geeigneten Infos, wann was kommen wird.
Auch für exotische Gedanken wäre ich offen.
Zum Beispiel GH2 Full-Rig über HDMI auf Glasfaserkabel zu HDMI zu ATEM.
Ich will eben
Antwort von carstenkurz:
Glasfaser brauchst Du nur bei extremen Kabellängen. Hast Du sowas vor?
- Carsten
Antwort von philbird:
Sagen wir so 15m für HDMI wird nicht immer reichen.
Bei kleineren Konzerten sollten Längen um die 50m schon drin sein.
Antwort von carstenkurz:
Dafür reicht SDI, und das ist auch viel billiger und robuster.
- Carsten
Antwort von philbird:
Ja natürlich:)
Aber es ging ja auch darum in der exotischen Variante in der man z7um Beispiel ne GH2 als Totale benutzt mit ihrem HDMI-Out auf 50m zu bringen.
Antwort von philbird:
Woi sind die Kreativen hier? :D
Antwort von philbird:
Wie wäre denn die AG101 zu sehen?
Antwort von carstenkurz:
Ich glaube nicht, dass man sich in der Anwendung mit einer VDSLR oder ähnlichen Geräten wie der GH2 einen echten Gefallen tut - auch wenn diese von allen gegenwärtigen 'VDSLRs' vielleicht noch am ehesten dafür 'geeignet' und obendrein noch verhältnismäßig günstig wäre.
- Carsten