Frage von Luggi:Ich muss eine Produktion, 55sek, für einen Webauftritt erstellen. AVI liegt vor. Ich arbeite mit Premiere Pro Media Encoder. Der Kunde braucht *. ram und *. asx files.
Was muss ich wissen?
Danke
Antwort von Wiro:
Hallo,
ram- und asx-Dateien sind reine Textdateien mit Metainformationen zu einem bestimmten Webvideo-Stream. Auf einer Website wird dabei der Link nicht auf das Webvideo selbst gesetzt, sondern auf die ram/asx-Datei. Dies bewirkt, daß beim Anklicken des Links die Webvideodatei gestartet und sofort abgespielt (gestreamt) wird. .ram öffnet eine Real Media Datei (.rm), .asx dagegen eine Windows Media Datei (.wmv). Du kannst diese Textdateien selbst mit einem Texteditor erstellen.
In einer .ram-Datei steht nichts anderes als der vollständige Pfad zu Deinem Real-Video:
(
http://www.meinserver.de/meinrealvideo.rm) Klammern weglassen, sie dienen nur dazu, daß der Text hier im Forum richtig angezeigt wird!!!
Diese Datei als meinrealvideo.ram speichern und zusammen mit dem Video auf den Server legen.
Die .asx-Datei ist ein wenig anders aufgebaut, ansonsten gilt das Gleiche wie oben:
(asx version ="3.0")
(Title)Titel in der Leiste des Mediaplayers(/Title)
(Entry)
(Title)Titel des Videos(/Title)
(Author)Namen des Autors der Video Datei(/Author)
(Copyright)Copyrightinformation(/Copyright)
(Ref href="
http://www.meinserver.de/meinmediavideo.wmv"/)
(/Entry)
(/asx)
Klammern durch eckige Klammern ersetzen!!! Die runden sind nur dazu da, daß der Text hier im Forum richtig dargestellt wird!
Gruss Wiro
Antwort von Wiro:
Hallo,
dacht' ich mir's doch, daß da noch was nachfolgt ;-)))
Wenn Dein Auftraggeber einen "normalen" http-Webserver zum Abspielen bereitstellt, nimmst Du
- WM8 PAL download 512
- RM9 PAL download 512
Die resultierenden Videos sind beide 384x288 px groß. Sie sind allerdings nur für DSL-Kunden sinnvoll abrufbar - Modems sind zu langsam dafür.
Wenn der Server ein "richtiger" Streaming-Server sein sollte, mußt Du anders vorgehen und die vorgegebenen Streaming-Einstellungen benutzen. Das läßt sich allerdings nicht so eben mal erklären - da mußt Du Dich im Web über "Web Streaming" und "Streaming Server" kundig machen. Es bedarf einiger Vorkenntnisse.
Gruss Wiro
Antwort von Luggi:
: Hallo,
: ram- und asx-Dateien sind reine Textdateien mit Metainformationen zu einem bestimmten
: Webvideo-Stream. Auf einer Website wird dabei der Link nicht auf das Webvideo selbst
: gesetzt, sondern auf die ram/asx-Datei. Dies bewirkt, daß beim Anklicken des Links
: die Webvideodatei gestartet und sofort abgespielt (gestreamt) wird. .ram öffnet eine
: Real Media Datei (.rm), .asx dagegen eine Windows Media Datei (.wmv). Du kannst
: diese Textdateien selbst mit einem Texteditor erstellen.
:
: In einer .ram-Datei steht nichts anderes als der vollständige Pfad zu Deinem
: Real-Video: (
http://www.meinserver.de/meinrealvideo.rm) Klammern weglassen, sie
: dienen nur dazu, daß der Text hier im Forum richtig angezeigt wird!!!
: Diese Datei als meinrealvideo.ram speichern und zusammen mit dem Video auf den Server
: legen.
:
: Die .asx-Datei ist ein wenig anders aufgebaut, ansonsten gilt das Gleiche wie oben:
: (asx version ="3.0")
: (Title)Titel in der Leiste des Mediaplayers(/Title)
: (Entry)
: (Title)Titel des Videos(/Title)
: (Author)Namen des Autors der Video Datei(/Author)
: (Copyright)Copyrightinformation(/Copyright)
: (Ref href="
http://www.meinserver.de/meinmediavideo.wmv"/)
: (/Entry)
: (/asx)
:
: Klammern durch eckige Klammern ersetzen!!! Die runden sind nur dazu da, daß der Text
: hier im Forum richtig dargestellt wird!
:
: Gruss Wiro
Hi Wiro,
Vielen Dank für die ausführliche und verständliche Erklärung zu meiner Frage.
Hast Du auch noch Erfahrung über Einstellungen im Adobe Premiere Pro Media Encoder? Welches setup ist das optimalste für Qualität, schneller download und Bildgrösse Player.
Ich stellte fest, dass der Real player gut ist, jedoch das Fenster kleiner ist als im Windows Mediaplayer. Für eine Antwort bin ich dankbar.
Gruss Luggi