Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schnittfehler im Münster Tatort?



Frage von klusterdegenerierung:


Lustig, entweder bin ich zu blöd, oder beim ARD ist dies niemandem aufgefallen. ;-)
Direkt in der EInstiegsszene wirft ein Prota eine Metalkugel gegen ein Aquarium, im ersten closeup sieht man das Loch aus dem Wasser läuft, dabei ist das Aquarium ziemlich Leer, bzw bis knapp zum Loch.

Nächste Aquarium EInstellung, Aquarium wieder voll und Wasser läuft aus Loch.
Nächste Protaszene, Prota hat so eben geworfene Kugel wieder in der Hand und haut damit auf den Tisch.

Später als der Tatort observiert wird, liegt die Metalkugel wieder am Aquarium.
Ziemlich verwirrend und ich denke da hat man im Schnitt stumpf die Szenen vertauscht.

Wahrscheinlich so rum:
1. Prota haut Kugel auf den Tisch
2. Prota wirft sie gegen das Auqarium und volles Aquarium mit Loch wird gezeigt
3. Fasst leeres Aquarium
4. Kugel vor dem Aquarium

Was meint Ihr?
https://www.ardmediathek.de/video/tator ... zY5YTRjMzk

Space


Antwort von 7River:

Der Füllstand im Aquarium stimmt von Szene zu Szene nicht. Als er die Kugel wieder vom Boden aufnimmt, ist auf dem Schreibtisch noch eine zu sehen. Scheinbar stand eine links und rechts auf dem Schreibtisch.

Space


Antwort von iasi:

Ich sehe da kein Problem mit dem Füllstand.
Eher schon ist diese ganze, auf Stil ausgerichtete Ausleuchtung kontraproduktiv.
Da spricht der Boss von einem "Loch", in der er leben würde, und wir sehen nichts davon.
Stattdessen "springt" die Kamera ständig ran und zurück, während alles in Farben getunkt ist und der Hintergrund in Unschärfe versinkt.
Mal abgesehen von den eher faden Symbolen Eisenkugel und Aquarium unterstützt die Kamera die Handlung nicht, die vor allem vom Dialog getragen wird.
Wie so etwas besser geht, hätten sich die Macher vielleicht mal bei "Es war einmal in Amerika" abschauen sollen - da braucht es nur eine Tasse Kaffee und einen Löffel in einer langen Halbnahen mit de Niro.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Aber eben, so wie du selber schreibst, halt mit DeNiro, der macht die Szene dann erst spannend..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Ich sehe da kein Problem mit dem Füllstand.
Und warum nicht? Das fällt doch zuerst ins Auge. Ähnlich wie die berühmte Zigarette, die in den Einstellungen mal mehr und mal weniger abgeraucht ist. Ist übrigens auch die Frage vom Thread-Ersteller.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
Ich sehe da kein Problem mit dem Füllstand.
Eher schon ist diese ganze, auf Stil ausgerichtete Ausleuchtung kontraproduktiv.
Da spricht der Boss von einem "Loch", in der er leben würde, und wir sehen nichts davon.
Stattdessen "springt" die Kamera ständig ran und zurück, während alles in Farben getunkt ist und der Hintergrund in Unschärfe versinkt.
Mal abgesehen von den eher faden Symbolen Eisenkugel und Aquarium unterstützt die Kamera die Handlung nicht, die vor allem vom Dialog getragen wird.
Wie so etwas besser geht, hätten sich die Macher vielleicht mal bei "Es war einmal in Amerika" abschauen sollen - da braucht es nur eine Tasse Kaffee und einen Löffel in einer langen Halbnahen mit de Niro.
Noch schlimmer finde ich diese ständige Bildaufteilung in mehrere Szenen und die diesmal arg hölzernen Dialoge.
Auch ich finde die Ausleuchtung zu fett und unstimmig, zb gibt es eine prekäre Szene mit traurigem Dialog und die ganze Bude und Darsteller leuchten wie bei einem DIOR Commercial.

Space


Antwort von dosaris:

und wie sah's bei den anderen Produktionen von
"filmpool---fiction" aus (Produktions-Fa, ->Abspann)?

gab's dort auch ähnliche Probleme?

Die liefern ja die Filme (bis auf das branding-Logo) sendefertig an.

Aber bei deren Qualitätsmanagement ist wohl noch Luft nach oben.

Merkwürdig ist auch die letzte Szene, wo der Flieger die Kennung D-1648 trägt.
Dies wäre regulär die korrekte Kennung eines deutschen Segelfliegers.
Eigentlich müsste der D-F*** heißen (einmotorig < 5.6t).

Aber heutzutage werden ja sogar schon die Kennzeichen von Autos verpixelt,
vermutlich um die Persönlichkeitrechte der Autos zu wahren

Space


Antwort von Darth Schneider:

Fehler passieren halt.
Ich muss dabei an Ben Hur denken der beim Wagenrennen sichtbar seine Armbanduhr trägt, oder an den Strurmtruppler der in Star Wars in die Kulisse rein rennt.
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash